Katzbalger

Katzbalger
Katzbalger
Katzbalger.jpg
Angaben
Waffenart: Schwert
Bezeichnungen: Landsknechtsschwert
Verwendung: militärische Waffe
Entstehungszeit: Anfang des 16. Jahrhunderts
Einsatzzeit: 16. Jh. bis 17. Jh.
Ursprungsregion/
Urheber:
Süddeutschland / Frankreich
Verbreitung: Europa
Klingenlänge: 50 cm bis 55 cm
Gewicht: etwa 1000 gr.
Griffstück: Holz
Besonderheiten: Scheide oft als „Besteckscheide“ gearbeitet
Listen zum Thema

Der Katzbalger (auch Landsknechtsschwert) ist ein europäisches Kurzschwert des 16. Jahrhunderts. Der Name stammt von dem Vergleich des engen Nahkampfs, in dem das Schwert eingesetzt wurde, mit dem Kampfverhalten, der "Balgerei", von Katzen.

Geschichte

Der Katzbalger war eine weit verbreitete Nahkampfwaffe der Landsknechte des 16. Jahrhunderts.

Der Katzbalger hat eine verhältnismäßig kurze, breite Klinge mit einer Länge von etwa 50 bis 55 cm. Die Klinge läuft zum Ort hin schmaler zu und besitzt eine abgerundete Spitze. Der Ort ist sehr dünn geschliffen, was aus der Ansicht von der breiten Seite her oft nicht zu sehen ist. Der Parier ist oft S-förmig ausgeführt und an den Parierbügelenden mit kleinen Knäufen besetzt. Bei manchen Versionen ist ein Handschutzbügel angebracht, der bis zum fächerförmig ausgearbeiteten Knauf läuft. Das Heft (Griffstück) besteht aus Holz, die Scheide aus mit Leder überzogenem Holz. Oft sind in diesen Scheiden Nebenfächer angebracht, in denen Messer, Gabel und Pfriem mitgeführt werden konnten (Besteckscheiden). Um 1570 veränderte sich die Form der Griffe. Ab etwa 1590 wurden die Klingen länger und der Griff mit einem Korb ausgestattet. Sie wurden durch die italienische Schiavona beeinflusst, die dann auch den Katzbalger ersetzte. Originale befinden sich heute im Klingenmuseum Solingen, im Britischen Museum in London und im Historischen Museum Dresden.

Literatur

  • Wendelin Boeheim: Handbuch der Waffenkunde. Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1890. Fourier Verlag, Wiesbaden 1985, ISBN 978-3-201-00257-8.
  • Arthur Richard Dufty: European Swords and Daggers in the Tower of London. Her Majesty's Stationery Office, London 1974
  • David Edge, John Miles Paddock: Arms & Armour of the Medieval Knight. 1996.
  • Hanns-Ulrich Haedeke: Blankwaffen. Deutsches Klingenmuseum Solingen. Rheinland-Verlag, Köln 1982
  • J. H. Hefner-Alteneck: Medieval Arms and Armor – A Pictorial Archive. Dover, Mineola 2004
  • Heinrich Müller, Hartmut Kölling: Europäische Hieb-und Stichwaffen. Aus der Sammlung des Museums für Deutsche Geschichte. Militärverlag der DDR, Berlin 1981
  • Johannes Schöbel: Prunkwaffen und Rüstungen – aus dem Historischen Museum Dresden. Leipzig 1976
  • Heribert Seitz: Blankwaffen I: Geschichte und Typenentwicklung im europäischen Kulturbereich von der prähistorischen Zeit bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Klinkhardt & Biermann GMBH, München 1981
  • Frederick Wilkinson: Swords & Daggers. Ward, Lock, & Co. Ltd, London 1967, ISBN 978-0-85368-673-6.
  • Jaap Ypey: Drei neuerworbene Waffen im Rijksmuseum van Oudheden: ein Ulfberht-Schwert, ein Katzbalger und ein Linkhanddolch. 1986

Weblinks

 Commons: Schwerter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Katzbalger — Katzbalger. La Katzbalger o destripagatos es una corta espada renacentista, excepcional por su robustez y con una característica guardia en forma de ocho. Medía entre 75 85 cm de largo y pesaba entre 1 2 kg. Era el arma característica de los… …   Wikipedia Español

  • Katzbalger — Infobox Weapon name=Katzbalger caption=A replica of a katzbalger. origin=Germany type=Arming sword is bladed=yes service=15th – 17th century used by= Landsknechts and others wars=Italian Wars designer= design date= manufacturer= production date=… …   Wikipedia

  • Katzbalger — Le katzbalger était une sorte d épée. Le mot katzbalger se traduit littéralement par étripe chat ou combat de chat . Ce nom vient de la façon de l utiliser : lorsque le lansquenet était trop proche d un adversaire ou que le combat virait au… …   Wikipédia en Français

  • Katzbalgerei — Katzbalger Ein Katzbalger ist ein Kurzschwert. Er war eine weit verbreitete Nahkampfwaffe der Landsknechte des späten 15. und des 16. Jahrhunderts. Kennzeichnend sind ein kurzer Griff, ein geringes Gewicht von ca. 1 kg, eine geringe Verjüngung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsknecht — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

  • Landsknechte — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

  • Lanzknecht — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

  • Lanzknechte — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

  • Bidenhänder — Zweihänder Als Zweihänder, Bidenhänder oder Bihänder bezeichnet man Schwerter des Spätmittelalters und der Renaissance mit langem Gehilz von ca. 20 30 cm, die für den zweihändigen Gebrauch gedacht waren. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bihänder — Zweihänder Als Zweihänder, Bidenhänder oder Bihänder bezeichnet man Schwerter des Spätmittelalters und der Renaissance mit langem Gehilz von ca. 20 30 cm, die für den zweihändigen Gebrauch gedacht waren. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”