- Kelvin-Kontraktion
-
Die Kelvin-Kontraktion beschreibt die Umwandlung von Gravitationsenergie in Wärme durch Kontraktion von Gaskugeln.
Erstmals vorgeschlagen wurde die Theorie von den Physikern Lord Kelvin und Hermann von Helmholtz zur Erklärung der Energieerzeugung von Sternen. Nach heutigen Erkenntnissen ist die Kelvin-Kontraktion jedoch völlig unzureichend zur Deckung der Strahlungsbilanz. Nur während kurzer Phasen der Sternentstehung, vor dem Erreichen der Hauptreihe, spielt die Kontraktion eine energetische Rolle.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.