- Kernkraftwerk Hartlepool
-
Kernkraftwerk Hartlepool Das Kernkraftwerk Hartlepool zur Zeit der Inbetriebnahme im Sommer 1983 Lage Koordinaten 54° 38′ 5″ N, 1° 10′ 50″ W54.634722222222-1.1805555555555Koordinaten: 54° 38′ 5″ N, 1° 10′ 50″ W Land: Vereinigtes Königreich Daten Eigentümer: British Energy Betreiber: British Energy Projektbeginn: 1968 Kommerzieller Betrieb: 1. April 1989 Aktive Reaktoren (Brutto):
2 (1310 MW) Eingespeiste Energie im Jahre 2006: 4.860 GWh Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme: 136.360 GWh Stand: 25. Juli 2007 Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. Das Kernkraftwerk Hartlepool liegt in der Nähe der Stadt Hartlepool in Großbritannien. Es besteht aus zwei AGR mit je einer Nettoleistung von 595 MW. Das Kernkraftwerk wird von British Energy betrieben. Die beiden Reaktoren erzeugen über 3 % der Elektrizität in Großbritannien.
Mit dem Bau wurde im Jahre 1968 begonnen. Der erste Reaktor Hartlepool-A1 wurde am 1. August 1983 zum ersten Mal kritisch. Der zweite Reaktor wurde am 31. Oktober 1984 in Betrieb genommen. Bis zum Jahr 2014 soll das Kernkraftwerk abgeschaltet werden.
Derzeit überlegt der Betreiber, ob sich der Standort Hartlepool für den Bau eines neuen Kernkraftwerks eignen würde, dies stößt allerdings sowohl bei Greenpeace als auch bei der lokalen Bevölkerung auf Protest.[1]
Daten der Reaktorblöcke
Das Kernkraftwerk Hartlepool hat insgesamt zwei Blöcke:
Reaktorblock[2] Reaktortyp Netto-
leistungBrutto-
leistungBaubeginn Netzsyn-
chronisationKommer-
zieller BetriebAbschal-
tungHartlepool-A1 AGR 595 MW 655 MW 01.10.1968 01.08.1983 01.04.1989 (2014 geplant) Hartlepool-A2 AGR 595 MW 655 MW 01.10.1968 31.10.1984 01.04.1989 (2014 geplant) Quellen
- ↑ BBC: Rainbow Warrior joins nuclear protest 27. November 2002
- ↑ Power Reactor Information System der IAEO: „United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland: Nuclear Power Reactors“ (englisch)
Siehe auch
Kernkraftwerke im Vereinigten KönigreichBerkeley | Bradwell | Calder Hall | Chapelcross | Dounreay | Dungeness | Hartlepool | Heysham | Hinkley Point | Hunterston | Oldbury | Sizewell | Torness | Trawsfynydd | Windscale | Winfrith | Wylfa
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hartlepool — Hartlepool … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Sellafield — Die Artikel Sellafield MOX Plant, THORP und Sellafield überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Windscale — Die Artikel Sellafield MOX Plant, THORP und Sellafield überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Windscale AGR — Die Artikel Sellafield MOX Plant, THORP und Sellafield überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… … Deutsch Wikipedia
Hartlepool — [ hɑːtlɪpuːl], Hafen und Industriestadt in der County Cleveland, Nordostengland, an der Nordsee, 87 300 Einwohner; Industrieparks mit chemischer, Elektronik , Textil , Süßwarenindustrie, Maschinenbau; Kernkraftwerk (Inbetriebnahme 1983;… … Universal-Lexikon
Kernkraftwerk Berkeley — f1 Kernkraftwerk Berkeley Das Kernkraftwerk Berkeley im November 1981 Lage … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Bradwell — f1 Kernkraftwerk Bradwell Kernkraftwerk Bradwell … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Chapelcross — f1 Kernkraftwerk Chapelcross Kernkraftwerk Chapelcross Lage … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Trawsfynydd — f1 Kernkraftwerk Trawsfynydd Lage … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Calder Hall — f1 Kernkraftwerk Calder Hall Das Kernkraftwerk Calder Hall an der Küste Cumbrias Lage … Deutsch Wikipedia