- Liste der Kernreaktoren in Großbritannien
-
Die Liste der Kernreaktoren in Großbritannien beinhaltet alle in Betrieb und in Bau befindlichen kommerziellen Leistungsreaktoren, Kernkraftwerke sowie alle Forschungsreaktoren in Großbritannien.
Inhaltsverzeichnis
Kernkraftwerke
Unter die Gruppierung Kernkraftwerke fallen alle Leistungsreaktoren und Prototypanlagen, die zur kommerziellen Stromerzeugung genutzt werden.
Leistungsdaten
Diese Liste ist in alphabetischer Reihenfolge sortiert. Gelb markierte Reaktoren sind in Betrieb und rote bereits stillgelegt.[1]
Standort[1] Region Nettoleistung Bruttoleistung Reaktortyp Status Inbetrieb-
nahmeAbschal-
tung[2]Berkeley 1 Gloucestershire 138 MW 166 MW Magnox-Reaktor Stillgelegt 1962 1989 Berkeley 2 Gloucestershire 138 MW 166 MW Magnox-Reaktor Stillgelegt 1962 1988 Bradwell 1 Essex 123 MW 146 MW Magnox-Reaktor Stillgelegt 1962 2002 Bradwell 2 Essex 123 MW 146 MW Magnox-Reaktor Stillgelegt 1962 2002 Calder Hall 1 Cumbria 49 MW 60 MW Magnox-Reaktor Stillgelegt 1956 2003 Calder Hall 2 Cumbria 49 MW 60 MW Magnox-Reaktor Stillgelegt 1957 2003 Calder Hall 3 Cumbria 49 MW 60 MW Magnox-Reaktor Stillgelegt 1958 2003 Calder Hall 4 Cumbria 49 MW 60 MW Magnox-Reaktor Stillgelegt 1959 2003 Chapelcross 1 Dumfriesshire 48 MW 60 MW Magnox-Reaktor Stillgelegt 1959 2004 Chapelcross 2 Dumfriesshire 48 MW 60 MW Magnox-Reaktor Stillgelegt 1959 2004 Chapelcross 3 Dumfriesshire 48 MW 60 MW Magnox-Reaktor Stillgelegt 1959 2004 Chapelcross 4 Dumfriesshire 48 MW 60 MW Magnox-Reaktor Stillgelegt 1960 2004 Dounreay DFR [3] Scotland 11 MW 15 MW Schneller Brutreaktor Stillgelegt 1962 1977 Dounreay PFR Caithness 234 MW 250 MW Schneller Brutreaktor Stillgelegt 1976 1994 Dungeness A1 Kent 225 MW 230 MW Magnox-Reaktor Stillgelegt 1965 2006 Dungeness A2 Kent 225 MW 230 MW Magnox-Reaktor Stillgelegt 1965 2006 Dungeness B1 Kent 520 MW 615 MW AGR In Betrieb 1985 2018 Dungeness B2 Kent 520 MW 615 MW AGR In Betrieb 1989 2018 Hartlepool A1 Durham 595 MW 655 MW AGR In Betrieb 1989 2019 Hartlepool A2 Durham 595 MW 655 MW AGR In Betrieb 1989 2019 Heysham A1 Lancashire 585 MW 625 MW AGR In Betrieb 1989 2019 Heysham A2 Lancashire 575 MW 625 MW AGR In Betrieb 1989 2019 Heysham B1 Lancashire 620 MW 680 MW AGR In Betrieb 1989 2023 Heysham B2 Lancashire 620 MW 680 MW AGR In Betrieb 1989 2023 Hinkley Point A1 Somerset 235 MW 267 MW Magnox-Reaktor Stillgelegt 1965 2000 Hinkley Point A2 Somerset 235 MW 267 MW Magnox-Reaktor Stillgelegt 1965 2000 Hinkley Point B1 Somerset 410 MW 655 MW AGR In Betrieb 1978 2016 Hinkley Point B2 Somerset 430 MW 655 MW AGR In Betrieb 1976 2016 Hunterston A1 Ayrshire 150 MW 173 MW Magnox-Reaktor Stillgelegt 1964 1990 Hunterston A2 Ayrshire 150 MW 173 MW Magnox-Reaktor Stillgelegt 1964 1989 Hunterston B1 Ayrshire 430 MW 644 MW AGR In Betrieb 1976 2016 Hunterston B2 Ayrshire 430 MW 644 MW AGR In Betrieb 1977 2016 Oldbury A1 Gloucestershire 217 MW 230 MW Magnox-Reaktor In Betrieb 1967 2012 Oldbury A2 Gloucestershire 217 MW 230 MW Magnox-Reaktor Stillgelegt 1968 2011 Sizewell A1 Suffolk 210 MW 245 MW Magnox-Reaktor Stillgelegt 1966 2006 Sizewell A2 Suffolk 210 MW 245 MW Magnox-Reaktor Stillgelegt 1966 2006 Sizewell B Suffolk 1.188 MW 1.250 MW Druckwasserreaktor In Betrieb 1995 2035 Torness 1 East Lothian 600 MW 682 MW AGR In Betrieb 1988 2023 Torness 2 East Lothian 605 MW 682 MW AGR In Betrieb 1989 2023 Trawsfynydd 1 South Gwynedd 195 MW 235 MW Magnox-Reaktor Stillgelegt 1965 1991 Trawsfynydd 2 South Gwynedd 195 MW 235 MW Magnox-Reaktor Stillgelegt 1965 1991 Windscale AGR [3] Cumberland 24 MW 36 MW AGR Stillgelegt 1963 1981 Winfrith SGHWR Dorset 92 MW 100 MW SGHWR Stillgelegt 1968 1990 Wylfa 1 Anglesey 490 MW 540 MW Magnox-Reaktor In Betrieb 1971 2012 Wylfa 2 Anglesey 490 MW 540 MW Magnox-Reaktor In Betrieb 1972 2012 Bilder
-
Kernkraftwerk Dounreay mit dem DFR (Mitte) und dem PFR (rechts)
-
Schema des Dounreay DFR
-
Links die beiden Reaktoren von Hinkley Point A, rechts Hinkley Point B
-
Transport von radioaktivem Müll vom Kernkraftwerk Hinkley Point nach Sellafield
-
Transport von radioaktivem Müll vom Kernkraftwerk Hinkley Point nach Sellafield
-
Grafik des Windscale-Reaktors während dem Windscale-Brand
Forschungsreaktoren
Unter die Gruppierung Forschungsreaktor fallen Kernreaktoren, die nicht der Stromerzeugung dienen, sondern überwiegend zu Forschungszwecken (kern- und materialtechnischen Untersuchungen, Isotopenproduktion für Medizin und Technik) genutzt werden.
Leistungsdaten
Diese Liste ist in alphabetischer Reihenfolge sortiert. Gelb markierte Reaktoren sind in Betrieb, rote bereits stillgelegt und grüne derzeit abgeschaltet.[4]
Standort[4] Thermische Leistung Reaktortyp Status Inbetrieb-
nahmeBEPO 6500 kW GRAPHITE, AIR Abgeschaltet 1962 BERKELEY ZERO ENERGY 1 kW Graphitreaktor Abgeschaltet 1966 DAPHNE 0,10 kW Schwerwasserreaktor Abgeschaltet 1962 DIDO 26000 kW Schwerwasserreaktor Abgeschaltet 1956 DIMPLE 0.10 kW Schwimmbadreaktor Abgeschaltet 1962 DOUNREAY FAST REACTOR[3] 65000 kW Schneller Brutreaktor Stillgelegt 1959 DOUNREAY MTR 22500 kW Schwerwasserreaktor Abgeschaltet 1958 DRAGON 20000 kW Heliumgekühlter Reaktor Abgeschaltet 1964 GLEEP 50 kW Graphitreaktor Stillgelegt 1947 HAZEL 0 kW HOMOG (L) Abgeschaltet 1957 HECTOR 0.10 kW ZERO POWER HTD Abgeschaltet 1963 HECTOR 0.10 kW GRAPHITE CO2 Abgeschaltet 1963 HERALD 5000 kW Schwimmbadreaktor Stillgelegt 1960 HERO 3 kW AGR Abgeschaltet 1962 HORACE 0.01 kW kritische Anordnung Abgeschaltet 1958 ICI TRIGA REACTOR 250 kW TRIGA MARK I Abgeschaltet 1971 IMPERIAL COLLEGE 100 kW Schwimmbadreaktor In Betrieb 1965 JASON 10 kW ARGONAUT Abgeschaltet 1959 JUNO 0,10 kW kritische Anordnung Abgeschaltet 1964 LIDO 300 kW Schwimmbadreaktor Abgeschaltet 1956 MERLIN 5000 kW Schwimmbadreaktor Abgeschaltet 1959 NEPTUNE 0,10 kW Schwimmbadreaktor In Betrieb 1963 NESTOR 5000 kW ARGONAUT Abgeschaltet 1961 PLUTO 26000 kW Schwerwasserreaktor Stillgelegt 1957 QMC UTR-B 100 kW ARGONAUT Abgeschaltet 1964 THE UNIV RESEARCH REACTOR 300 kW ARGONAUT Abgeschaltet 1964 UTR-300 300 kW ARGONAUT Abgeschaltet 1963 VERA NUCLEAR ASSEMBLY 0,10 kW CRIT FAST Abgeschaltet 1961 VIPER 0,50 kW FAST BURST In Betrieb 1967 VULCAN 0 kW Schwerwasserreaktor Stillgelegt 1961 WINDSCALE AGR[3] 120000 kW AGR Abgeschaltet 1962 ZEBRA 1 kW Schwerwasserreaktor Stillgelegt 1962 ZENITH I 0,50 kW GRAPHITE CO2 Abgeschaltet 1959 ZENITH II 1 kW Graphitreaktor Abgeschaltet 1972 ZEPHYR 0 kW CRIT FAST Abgeschaltet 1954 ZEUS 0,10 kW CRIT FAST Abgeschaltet 1955 Einzelnachweise
- ↑ a b Power Reactor Information System der IAEA: „United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland: Nuclear Power Reactors“ (englisch)
- ↑ World Nuclear Association - Nuclear Power in the United Kingdom
- ↑ a b c d Dieser Reaktor ist bei der IAEO sowohl als kommerzieller Reaktor als auch als Forschungsreaktor geführt.
- ↑ a b Research Reactor Database der IAEO
Weblinks
-
Commons: Kernkraftwerke in Großbritannien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Timeline: Nuclear power in the United Kingdom (englisch)
Siehe auch
Kernkraftanlagen nach LandAlgerien | Argentinien | Armenien | Australien | Bangladesch | Belgien | Brasilien | Bulgarien | China | Dänemark | Deutschland | Finnland | Frankreich | Ghana | Griechenland | Großbritannien | Indien | Iran | Israel | Italien | Japan | Kanada | Kasachstan | Litauen | Mexiko | Niederlande | Nordkorea | Österreich | Pakistan | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Slowakei | Slowenien | Spanien | Südafrika | Südkorea | Taiwan | Thailand | Tschechien | Ukraine | Ungarn | USA
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Kernreaktoren — Dieser Artikel enthält eine Liste aller aktuellen, ehemaligen und im Bau befindlichen Kernkraftwerke und Reaktoren zur kommerziellen Stromproduktion. Geplante oder definitiv nicht zu Ende gebaute Kernkraftwerke, Forschungsreaktoren, Zwischenlager … Deutsch Wikipedia
Liste der Kernreaktoren in Japan — In Betrieb befindliche Atomkraftwerke in Japan (Forschungsreaktoren unberücksichtigt). Zum Zustand der beschädigten Fukushima I Reaktoren liegen noch keine abschließenden Erkenntnisse vor. Die Liste der Kernreaktoren in Japan beinhaltet alle in… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kernreaktoren in Deutschland — Kernkraftwerke in Deutschland (Stand 2011) … Deutsch Wikipedia
Liste der Kernreaktoren in der Ukraine — Übersicht der kommerziellen Kernreaktoren in der Ukraine Die Liste der Kernreaktoren in der Ukraine beinhaltet alle in Betrieb und in Bau befindlichen kommerziellen Leistungsreaktoren, Kernkraftwerke, deren Planung/Bau endgültig aufgegeben wurde … Deutsch Wikipedia
Liste der Kernreaktoren in der Volksrepublik China — Die Liste der Kernreaktoren in der Volksrepublik China beinhaltet alle in Betrieb und in Bau befindlichen kommerziellen Leistungsreaktoren, Kernkraftwerke, deren Planung/Bau endgültig aufgegeben wurde, sowie alle Forschungsreaktoren und… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kernreaktoren in Österreich — Stimmzettel zur Inbetriebnahme des Kernkraftwerks Zwentendorf Die Liste der Kernreaktoren in Österreich beinhaltet alle Kernkraftwerke, deren Planung/Bau endgültig aufgegeben wurde, sowie alle Forschungsreaktoren. Kernreaktoren sind in Österreich … Deutsch Wikipedia
Liste der Kernreaktoren in der Schweiz — Lage der Kernreaktoren in der Schweiz Die Liste der Kernreaktoren in der Schweiz beinhaltet alle Kernkraftwerke, die in Betrieb sind oder deren Planung/Bau endgültig aufgegeben wurde sowie alle Forschungsreaktoren. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste der Kernreaktoren in Indien — Karte der kommerziellen Reaktoren in Indien Die Liste der Kernreaktoren in Indien beinhaltet alle in Betrieb und in Bau befindlichen kommerziellen Leistungsreaktoren sowie alle Forschungsreaktoren in Indien. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste der Kernreaktoren in Kanada — Karte der kommerziellen Reaktoren in Kanada Die Liste der Kernreaktoren in Kanada beinhaltet alle in Betrieb und in Bau befindlichen kommerziellen Leistungsreaktoren sowie alle Forschungsreaktoren. Inhaltsverzeichnis 1 Kernkraftwe … Deutsch Wikipedia
Liste der Kernkraftwerke — Civaux – Kernkraftwerk mit den leistungsstärksten Reaktorblöcken der Welt Diese Liste der Kernkraftwerke enthält alle Kernkraftwerke weltweit, welche zur kommerziellen Gewinnung elektrischer Energie genutzt werden. Es werden nicht nur die aktuell … Deutsch Wikipedia