Kianto Ilmari

Kianto Ilmari

Ilmari Kianto (* 7. Mai 1874 in Pulkkila; † 27. April 1970 in Helsinki) war ein finnischer Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Sohn des evangelischen Pastors Calamnius studierte in Helsinki und Moskau Philosophie und Literatur. Nach Beendigung des Studiums war Kianto, wie er sich jetzt nannte, als Lehrer und Journalist in der Stadt Kajaani und später als freier Schriftsteller in Suomussalmi tätig.

Von seinen gesellschaftskritischen Romanen sind besonders Punainen viiva (Der rote Strich) und Ryysyrannan Jooseppi (Joseph vom Lumpenstrand) hervorzuheben, welche die Armut der Bauern in Nordfinnland thematisieren. Ersterer wurde 1978 durch Aulis Sallinen als Oper vertont und bis heute immer wieder inszeniert.

Im Alter von 96 Jahren starb Ilmari Kianto am 27. April 1970 in Helsinki.

Werke

  • Iki-Kianto muistelee (1954)
  • Punainen viiva (1909)= Der Rote Strich
  • Ryysyrannan Jooseppi (1924)
  • Turjanlinnan satukirja (1915)
  • Vanha postineiti (1935)

Literatur

  • Maria-Liisa Nevala: Kianto - ihminen ja anarkisti. - Helsinki, SKS, 1986

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kianto, Ilmari — (1874 1970)    A Finnish novelist, Kianto (originally Calamnius) was an immensely productive writer who kept publishing into the 1950s. Drawing extensively on his own experience, he wrote most interestingly about poor backwoods people in the… …   Historical Dictionary of Scandinavian Literature and Theater

  • Kianto — Ilmari Kianto (* 7. Mai 1874 in Pulkkila; † 27. April 1970 in Helsinki) war ein finnischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Ilmari Kianto — (May 7, 1874 Pulkkila April 27, 1970 Helsinki), also known as Ilmari Calamnius and Ilmari Iki Kianto, was a Finnish poet. He is best known for his books Punainen viiva (published 1909) and Ryysyrannan Jooseppi (published in 1924). Jean Sibelius… …   Wikipedia

  • Ilmari Kianto — à 50 ans en 1924 Ilmari Kianto (né le 7 mai 1874 à Pulkkila en Ostrobotnie du Nord, décédé le 27 avril 1970 à Helsinki) [1] est l’un des écrivains finnois les plus remarquables du début du XXe siècle …   Wikipédia en Français

  • Ilmari — ist als Kurzform von Ilmarinen, einem unsterblichen Schmied in der finnischen Mythologie, ein finnischer männlicher Vorname, abgeleitet von finn. ilma mit der Bedeutung „Luft“.[1][2][3] Im Estnischen tritt der Vorname Ilmar, im Lettischen Ilmārs… …   Deutsch Wikipedia

  • Ilmari Kianto — Finnische Briefmarkenausgabe zum 100. Geburtstag von Ilmari Kianto (1974) Ilmari Kianto (* 7. Mai 1874 in Pulkkila; † 27. April 1970 in Helsinki) war ein finnischer Schriftsteller. Inha …   Deutsch Wikipedia

  • Ilmari — Infobox Given Name Revised name = Ilmari imagesize= caption= pronunciation= gender = Male meaning = region = Finnish origin = related names = footnotes = Ilmari is a Finnish male given name and can refer to:* Ilmari Kianto (1874 1970), Finnish… …   Wikipedia

  • Кианто, Илмари — Илмари Кианто Ilmari Kianto Дата рождения …   Википедия

  • Finnische Schriftsteller — Die Liste umfasst Schriftsteller, die in finnischer Sprache schrieben/schreiben. Schwedischsprachige Schriftsteller aus Finnland gehören in die Liste schwedischsprachiger Schriftsteller. A Juhani Aho, eigentlich: Johan Brofeldt (1861–1921) B… …   Deutsch Wikipedia

  • Finnischer Autor — Die Liste umfasst Schriftsteller, die in finnischer Sprache schrieben/schreiben. Schwedischsprachige Schriftsteller aus Finnland gehören in die Liste schwedischsprachiger Schriftsteller. A Juhani Aho, eigentlich: Johan Brofeldt (1861–1921) B… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”