Killis

Killis

Yaqub ibn Killis (arabischيعقوب بن كلس‎, DMG Yaʿqūb ibn Killis) (* 930 in Bagdad; † 991) war ein ägyptischer Wesir unter den Fatimiden (979-991).

Yaqub ibn Yusuf ibn Killis wurde 930 in Bagdad geboren und war jüdischer Abstammung. Nach der Übersiedlung seiner Familie nach Syrien kam er 943 nach Ägypten und trat in die Dienste des Regenten Kafur (siehe: Ichschididen). Bald kontrollierte er als Haus- und Vermögensverwalter die ägyptischen Staatsfinanzen. Obwohl er 967 zum Islam übertrat, fiel er unter den Nachfolgern von Kafur in Ungnade und wurde verhaftet. Yaqub ibn Killis konnte sich aber freikaufen und ging nach Ifriqiya, wo er sich in die Dienste des Fatimidenkalifs Abu Tamin al-Muizz stellte. Mit diesem kehrte er 973 nach Ägypten zurück.

Zunächst wurde er zum Leiter der Finanzverwaltung ernannt. Dabei gelang es ihm, durch die Verpachtung von Steuereinnahmen die Staatsfinanzen zu sanieren. Nach der Entmachtung von Dschawar as-Siqilli wurde Yaqub ibn Killis 979 von Al-Aziz zum Wesir ernannt. Als solcher leitete er bis 991 die Verwaltung des Fatimidenreiches. Er war ein bedeutender Förderer von Kultur und Wissenschaft. So wurde unter ihm die Al-Azhar-Universität in Kairo gegründet (988).

Literatur

  • Die Kalifen von Kairo; Halm Heinz, C.H.Beck, München 2003

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Killis — ( ar. كلّيس), a town of southern Turkey in the vilayet of Aleppo, 60 m. north of the city of Aleppo. It is situated in an extremely fertile plain, and is surrounded with olive groves, the produce of which is reckoned the finest oil of all Syria;… …   Wikipedia

  • Killis — Killis, 1) Liwa im türkischen Ejalet Aleppo; 2) Hauptstadt darin; Fabriken in Baumwolle, Leinwand, Pferdegeschirr; Handel; 12,000 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Killis — Killis, Stadt im asiatisch türk. Wilajet Aleppo, 66 km nördlich von Aleppo, 670 m ü. M., mit trefflichen Ölbaumpflanzungen, Basaren und 20,000 Einw. (3/4 Mohammedaner, fast 1/4 Christen, 750 Juden), die Weberei treiben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • IBN KILLIS, ABU AL-FARAJ YAʿQŪB IBN YŪSUF — (930–991), businessman and administrator of various Egyptian rulers. Tradition holds that Yaʿqūb ibn Killis was a scion of the al–Samawʾal family, of the famous pre Islamic Jewish Arab poet of that name. He was born in baghdad and in his early… …   Encyclopedia of Judaism

  • Yaqub ibn Killis — (arabisch ‏يعقوب بن كلس‎, DMG Yaʿqūb ibn Killis) (* 930 in Bagdad; † 991) war ein ägyptischer Wesir unter den Fatimiden (979 991). Yaqub ibn Yusuf ibn Killis wurde 930 in Bagdad geboren und war jüdischer Abstammung. Nach der Übersiedlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Yaqub ibn killis — Yaqub ibn Killis[1] Abou al Faraj Yaqub ibn Yussef ou Ibn Killis (né en 930, mort en 991 à Bagdad) était un vizir au service des Fatimides. Biographie Yaqub ibn Khillis, est né à Bagdad en 930 au sein d une famille juive. Sa famille s est… …   Wikipédia en Français

  • Yaqub ibn Killis — ( ar. يعقوب ابن كليس), (b. 930 in Baghdad; d. 991) was an Egyptian Vizier under the Fatimids (979 991).Yaqub ibn Yusuf ibn Killis was born in Baghdad in 930 in a Jewish family. After his family moved to Syria he came to Egypt in 943 and entered… …   Wikipedia

  • Yaqub ibn Killis — Yaqub ibn Killis[1] Abou al Faraj Yaqub ibn Yussef ou Ibn Killis (né en 930, mort en 991 à Bagdad) était un vizir au service des Fatimides. Biographie Yaqub ibn Khillis, est né à Bagdad en 930 au sein d une famille juive. Sa famille s est… …   Wikipédia en Français

  • Ibn Killis, Yakub ben Yusuf — (930 91)    Egyptian statesman. He was born in Baghdad and first settled in Palestine. Later he went to Egypt and converted to Islam. He served several caliphs, and as vizier reorganized the administrative system of the Fatimid caliphate …   Dictionary of Jewish Biography

  • Poems by Edgar Allan Poe — This article lists all known poems by American author and critic Edgar Allan Poe (January 19, 1809 – October 7, 1849), listed alphabetically with the date of their authorship in parentheses. Contents 1 An Acrostic (1829) 2 Al Aaraaf (1829) …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”