King Köng

King Köng
King Køng
Gründung 1989
Auflösung 1993, 1999
Genre Rock, Alternative
Letzte Besetzung vor der Auflösung
Gesang, Gitarre Farin Urlaub
Gitarre, Gesang Christian Florie-Albrecht
Schlagzeug Uwe Hoffmann
Bass Ruprecht (bis 1990)
Bass Hans–Jürgen Reznicek (ab 1990)

King Køng war eine Alternative-Band, die im Jahr 1989 gegründet und 1993 faktisch aufgelöst wurde. Bekanntestes Bandmitglied war der Sänger und Gitarrist Farin Urlaub - bürgerlich Jan Vetter - der zuvor bei Die Ärzte spielte und diese nach der Auflösung von King Køng wiedergründete.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Aktive Zeit (1989–1992)

Die Band wurde im Jahr 1989 von dem vorherigen Ärzte-Gitarristen Farin Urlaub, dem vorigen Ärzte-Produzenten Uwe Hoffmann (Schlagzeug), Christian „Flo“ Florie-Albrecht (Gesang/Gitarre) und Ruprecht (Bass) gegründet. Farin Urlaub nannte sich während dieser Zeit wieder Jan – entsprechend seinem bürgerlichen Vornamen – da er Abstand zu seiner Ärzte-Zeit gewinnen wollte.

1990 fand in Unna das erste Konzert der Band statt. Nachdem seit der Bandgründung ein Jahr vergangen war, verließ Bassist Ruprecht die Band. Seine Position nahm Hans-Jürgen Reznicek von der Band Silly ein, deren Album „Hurensöhne“ zu dieser Zeit von Hoffmann produziert worden war. Er fragte Reznicek, ob er nicht gute Bassisten aus dem Osten kennen würde. Daraufhin schickte dieser ihnen zwei Anwärter, neben denen noch etliche andere getestet wurden. Da für King Køng nicht der Richtige dabei war, wurde Reznicek gefragt, der zustimmte, zumal er zu diesem Zeitpunkt nicht viele Auftritte mit Silly hatte.

Im Frühjahr 1990 kam das erste Album „King Who?“ von King Køng auf den Markt, dicht gefolgt von der ersten Tournee „4 Chromagnonmenschen zerstampfen das Universum“. Im Herbst des gleichen Jahres ging die Band erstmals auf Clubtour. Nur dort erhältlich war die 4-Track-Vinyl-EP „The complete Mahaze“.

Mit dem neuen Bassisten Reznicek folgte Anfang 1991 das zweite Album General Theory, das ebenfalls von einer Tour begleitet wurde. Doch weder „King Who?“ noch „General Theory“ brachten den gewünschten kommerziellen Effekt. Daher kündigte die Plattenfirma BMG Ariola King Køng den Plattenvertrag. Viele Ärzte-Fans vermissten die ironischen deutschen Texte und vor allem Farins Gegenpol Bela B.. Die Kündigung des Plattenvertrags hatte zur Folge, dass die Band von den Mitgliedern immer mehr zum Hobby avancierte. Trotzdem gaben sie noch nicht auf und veröffentlichten 1992 auf dem eigens gegründeten Label „Gringo Records“ das Album Life Itself Is Sweet Sweet Sweet, dem jedoch mit einer Pressung von nur 3000 Exemplaren auch kein Erfolg beschieden war.

Nachlass (seit 1993)

In Folge des Misserfolgs und der von Farin Urlaub angestoßenen Reunion von Die Ärzte liegt King Køng seitdem auf Eis. 1999 erklärte Farin die Band für aufgelöst, obwohl sie sich offiziell nie aufgelöst hatte. Farin Urlaub spielte ab 1993 wieder bei seiner vorigen Band Die Ärzte, die ihre Erfolge aus den 80ern noch mehrfach toppte, Hoffmann wurde erneut deren Produzent.

Die King-Køng-Alben „King Who?“ und „General Theory“ sind seit dem 24. März 2006 als Re-Release wieder im Handel erhältlich. Das dritte Album soll ebenfalls wiederveröffentlicht werden, wobei dies laut Farin Urlaub noch nicht fest geplant ist. Jahrelang scheiterte eine Wiederveröffentlichung der Alben, die von seiten der Bandmitglieder (v.a. von Farin Urlaub) immer wieder angestrebt wurde, an rechtlichen Gründen und dem Einspruch der BMG Ariola.

Musikstil

Der Musikstil der Band war Alternative und dem der Ärzte nicht vergleichbar. Im Gegensatz zu ihnen sang die Band englischsprachige Songs. Farin wollte dadurch verdeutlichen, dass King Køng nichts mit den Ärzten zu tun hat.

Interessant ist der Aspekt, dass die Bandmitglieder sich bei fast jeder Platte andere Pseudonyme gaben:

Jan: Muff Potter, Stanley Beamish, Arthur Pewty [1]
Flo: Sam Hawkins, Bronco Lehn, Arthur Dent
Hoffmann: Immegine Olsepippel

Diskographie

Alben

  • 1990: King Who? (Re-Release 2006)
  • 1991: General Theory (Re-Release 2006)
  • 1992: Life itself Is Sweet, Sweet, Sweet!

Singles

  • 1990: Peels (Vinyl-Promosingle)
  • 1990: Promo-CD zum Album King Who?
  • 1990: Money (Vinyl-Promosingle)
  • 1990: Money/Underground
  • 1990: The Complete Mahaze Vol. 1 (auf 1000 Exemplare limitierte Vinyl-Tour-Single, die während der Herbst-Tournee verkauft wurde)
  • 1991: Promo-CD zum Album General Theory
  • 1992: Don't Let Me Be Misunderstood (Promo-CD)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • King-Kong — Affiche du film King Kong, le …   Wikipédia en Français

  • King Kong 2 — Données clés Titre original King Kong Lives Réalisation John Guillermin Charles McCraken[1] Scénario Steven Pressfield Ronald Shusett …   Wikipédia en Français

  • King Kong 2 — King Kong Lives Título King Kong 2 Ficha técnica Dirección John Guillermin Producción Dino De Laurentiis Martha Schumacher Ronald Shusett …   Wikipedia Español

  • King Kong — a very large ↑gorilla who is the main character in the film King Kong (1933). He is taken to New York City, but he escapes and destroys buildings and hurts or kills many people …   Dictionary of contemporary English

  • King Kong — (izg. kȉng kȍng) m DEFINICIJA film. golema gorila koja iz džungle dospije u New York, pobjegne i napravi kaos, pa je ubiju; jedan od prvih (1933) i najpoznatijih filmova s monstrumima i nekoliko modernih filmskih verzija …   Hrvatski jezični portal

  • King Køng — [IPA|ˌkɪŋ kɔŋ] was an unsuccessful German alternative rock band established in 1989 and officially declared defunct in 1999, though its last album was released in 1992. It is mostly notable as the band of which Jan Vetter was singer and guitarist …   Wikipedia

  • King Køng — Allgemeine Informationen Genre(s) Rock, Alternative Gründung 1989 Auflösung 1993, 1999 …   Deutsch Wikipedia

  • King Kong — U.S. film released 1933 …   Etymology dictionary

  • King Kong — This article is about the character. For the film, see King Kong (1933 film). For the 2005 remake of the 1933 film, see King Kong (2005 film). For other uses, see King Kong (disambiguation). The original stop motion animated King Kong from the… …   Wikipedia

  • King Kong — Affiche de 1933.  Pour le chanteur de reggae, voir King Kong (reggae) King Kong est un un monstre fictif ayant l apparence d un gorille géant. Il fait sa première apparition dans un film de 1933 réalisé par Merian …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”