King of the Eastern Straits

King of the Eastern Straits
Henry Laing: James Munros Anwesen auf Preservation Island (1831)

James Munro (* ca. 1779 in England; † im Dezember 1844 oder im Januar 1845 auf Preservation Island, Tasmanien) war ein englischer Sträfling, Robbenfänger und Strandläufer. Zuletzt galt er als „King of the Straitsmen“.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Im Januar 1799 wegen Diebstahls verurteilt, gelangte Munro als Gefangener auf dem Schiff „Royal Admiral“ am 22. November 1800 über den Hafen Port Jackson nach Sydney. Nach Verbüßung seiner siebenjährigen Strafe kam er 1806 frei und arbeitete bis 1819 als Seemann und Robbenfänger. Anschließend ließ er sich auf der tasmanischen Insel Preservation Island (Furneaux-Gruppe, östliche Bass Strait, südwestlich von Cape Barren Island) nieder. Dort lebte er die nächsten zwei Jahrzehnte mit zeitweise bis zu vier Aborigines-Ehefrauen und den Kindern bis zu seinem Tod.[1]

Bereits 1824, als John Boultbee mit ihm zusammentraf, war er Herr über etliche Hütten, einige Weizen-, Gerste- und Kartoffelfelder und einen Gemüsegarten. Er hielt Schweine, Ziegen, Schafe und Hühner, züchtete Kaninchen und beschäftigte 14 Aborigines-Frauen und 13 europäische Männer mit dem „mutton-birding“ genannten Fang von bereits befiederten Sturmtaucher-Nestlingen, einer traditionellen Lieblingsspeise der Einheimischen. Die Daunen dieser Vögel verkaufte er nach Launceston (Tasmanien), ihr Fleisch bewahrte er teilweise als eingesalzenen Vorrat für den Winter auf. Seine Produkte, darunter auch Gemüse, verkaufte er zudem an vorbeikommende Schiffe und trieb Tauschhandel mit Robbenfängern, deren erbeutete Felle er weiter vertrieb.[2] 1825 wurde er vom Gouverneur in Tasmanien offiziell als Polizist eingesetzt und als Sprecher der dortigen Bevölkerung, der „Straitspeople“, anerkannt.[3]

Auf Preservation Island suchte Munro nach „Frieden mit seinem Schöpfer“, beschäftigte sich mit religiösen Abhandlungen, las Kindern aus der Bibel vor und lehrte eine Aborigines-Frau zu beten.[4]

Für die kolonialen Segelschiffkapitäne war Munro einfach der „König der Robbenfänger“ („King of the Sealers“), für die Tasmanier der „King of the Straitsmen“ oder „King of the Eastern Straits“.[5]

1830 wurde Munros beschauliches Leben empfindlich gestört. Alle seine Aborigines-Frauen und auch die der anderen Robbenfänger auf den Inseln entlang der Bass Strait sollten im Auftrag der Kolonial-Verwaltung zu ihrem Schutz in Aborigines-Reservate verbracht werden. Doch James Munro erreichte wenig später, dass jeder Robbenfänger eine Aborigines-Frau behalten konnte.[6] Nach einigen Wirren konnte die Aborigines-Frau Drommernerloomer, genannt „Jumbo“, bei Munro bleiben. Dieser hatte sie bereits vor 1830 als Kind geraubt und mit ihr zusammengelebt. 1830 war sie Munro weggenommen worden, hatte einige Zeit im Gefängnis von Launceston verbringen müssen und hatte den Behörden von den bei Robbenfängern üblichen Überfällen auf Aborigines-Niederlassungen und den grausamen und brutalen Vergewaltigungen berichtet.[7] Doch sie gelangte schließlich wieder zurück zu Munro auf Preservation Island. Ihr weiterer Lebensweg ist ungewiss.[8]

Die Zeitung The Examiner in Launceston meldete am 29. Januar 1845 James Munros Tod, der im Dezember 1844 oder Januar 1845 eingetreten war. Munro wurde nahe seiner Niederlassung beerdigt. Seine Witwe Margery, eine australische Aborigines-Frau, und zwei ihrer Kinder verblieben auf Preservation Island.[9] In einem Nachruf des Hobart Town Courier wurde unter anderem seine Gastfreundschaft gerühmt.[10]

Mount Munro und Munro Bay auf Cape Barren Island sind nach James Munro benannt worden.[11]

Einzelnachweise

  1. Lyndall Ryan: The Aboriginal Tasmanians. Verlag Allen & Unwin 1996, S. 70 ISBN 1863739653 bzw, ISBN 9781863739658 (Digitalisat)
  2. Australian Dictionary of Biography
  3. Lyndall Ryan: The Aboriginal Tasmanians, S. 70 (Digitalisat)
  4. Australian Dictionary of Biography
  5. Bill Wannan: A Dictionary of Australian Folklore. Lore, Legends, Myths and Traditions. Verlag Viking O'Neil 1987, S. 336 ISBN 0670900419 bzw, ISBN 9780670900411 (Digitalisat)
  6. Lyndall Ryan: The Aboriginal Tasmanians, S. 222–225 (Digitalisat)
  7. Norman James Brian Plomley (Hrsg.): Friendly Mission: The Tasmanian Journals and Papers of George Augustus Robinson 1829-1834. Tasmanian Historical Research Association 1971, S. 24
  8. Gregor Smithers: Science, Sexuality, and Race in the United States and Australia, 1780s-1890s. Taylor & Francis 2008, S. 133
  9. Lyndall Ryan: The Aboriginal Tasmanians, S. 222 (Digitalisat)
  10. Australian Dictionary of Biography
  11. Australian Dictionary of Biography

Literatur

  • June Starke (Hrsg.): Journal of a Rambler: The Journal of John Boultbee, Oxford University Press, 1986, ISBN 0195581202 bzw. ISBN 9780195581201
  • Barbara Valentine: Munro, James (c. 1779–1845?), in: Australian Dictionary of Biography, Supplementary Volume, Melbourne University Press, 2005, Seiten 297–298

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • King of the Sealers — Henry Laing: James Munros Anwesen auf Preservation Island (1831) James Munro (* ca. 1779 in England; † im Dezember 1844 oder im Januar 1845 auf Preservation Island, Tasmanien) war ein englischer Sträfling, Robbenfänger und Strandläufer. Zule …   Deutsch Wikipedia

  • King of the Straitsmen — Henry Laing: James Munros Anwesen auf Preservation Island (1831) James Munro (* ca. 1779 in England; † im Dezember 1844 oder im Januar 1845 auf Preservation Island, Tasmanien) war ein englischer Sträfling, Robbenfänger und Strandläufer. Zule …   Deutsch Wikipedia

  • Eastern Question — The Eastern Question , in European history, encompasses the diplomatic and political problems posed by the decay of the Ottoman Empire. The expression does not apply to any one particular problem, but instead includes a variety of issues raised… …   Wikipedia

  • The Irish (in Countries Other Than Ireland) —     The Irish (in countries other than Ireland)     † Catholic Encyclopedia ► The Irish (in countries other than Ireland)     I. IN THE UNITED STATES     Who were the first Irish to land on the American continent and the time of their arrival are …   Catholic encyclopedia

  • Straits of Magellan — The Straits of Magellan (rarely referred to as the Magellanic Straits) comprise a navigable sea route immediately south of mainland Chile and north of Isla Grande de Tierra del Fuego. The waterway is the most important natural passage between the …   Wikipedia

  • Eastern journey of Nicholas II — The eastern journey of Nicholas II in 1890 ndash;1891 was a notable round the world voyage of Tsarevich Nicholas Alexandrovich of Russia. The total length of the journey was more than 51,000 km, including 15,000 km of railways and 22,000 km of… …   Wikipedia

  • Straits Settlements — Infobox Former Country native name = Negeri Negeri Selat conventional long name = The Straits Settlements common name = Straits Settlement continent=moved from Category:Asia to Southeast Asia region=Southeast Asia empire=United Kingdom… …   Wikipedia

  • Eastern Fleet — Infobox Military Unit unit name=Eastern Fleet/East Indies Fleet caption= dates=1941 1971 country=United Kingdom allegiance= branch=Royal Navy type= role= size= command structure= current commander= garrison= ceremonial chief= colonel of the… …   Wikipedia

  • Eastern Fleet — Die Eastern Fleet, auch als East Indies Fleet oder Far East Fleet bezeichnet, war ein Flottenverband der britischen Royal Navy im Indischen und Pazifischen Ozean. Er bestand von 1941 bis 1971. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Hintergrund …   Deutsch Wikipedia

  • The Mummy: Tomb of the Dragon Emperor — For the video game adaptation of the movie, see The Mummy: Tomb of the Dragon Emperor (video game). The Mummy: Tomb of the Dragon Emperor theatrical poster Directed by …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”