- Launceston (Tasmanien)
-
Launceston
Luftbild von LauncestonStaat: Australien Bundesstaat: Tasmanien Koordinaten: 41° 27′ S, 147° 8′ O-41.444444444444147.13777777778Koordinaten: 41° 27′ S, 147° 8′ O Einwohner: 71.395 (2006 [1]) Zeitzone: AEST (UTC+10) Postleitzahl: 7250 LGA: City of Launceston Webpräsenz: Launceston ist eine Stadt im Nordosten der zu Australien gehörenden Insel Tasmanien, am Eingang des Tamar Valley, mit 71.400 Einwohnern, nach Hobart zweitgrößte Stadt der Insel. Im Großraum Launceston leben 103.000 Menschen.[2] Der North Esk River und der South Esk River fließen hier zusammen in den Tamar River. Das breite Becken gleicht einem See und mündet 60 Kilometer nördlich in die Bass Strait.
Launceston Klimadiagramm (Erklärung) J F M A M J J A S O N D 44231040231039219551776314561113781127712363144621665119751219Temperatur in °C, Niederschlag in mm Quelle: WMO Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Gegründet wurde die Stadt 1806 von Oberstleutnant William Paterson als Patersonia. Jedoch änderte der Oberstleutnant den Namen bald in Launceston, um Gouverneur Philip King zu ehren, dessen Geburtsort Launceston in Cornwall war. Die Besiedlung der Gegend um Launceston begann schon 1804, als Paterson mit seiner Expedition die Siedlung Port Dalrymple an der Stelle des heutigen George Town errichteten. Ein paar Wochen später wurde das Camp verlagert und weiter landeinwärts aufgebaut, an der Stelle der heutigen Ortschaft York Town. Ein Jahr später wanderte das Camp erneut und siedelte sich schließlich an der Stelle an, wo sich heute Launceston befindet.[3]
Sehenswürdigkeiten
Bereits 1806 gegründet, gehört Launceston zu den ersten europäischen Siedlungen Australiens. Die Stadt hat ihr ursprüngliches Flair in Form einiger Parkanlagen und gut erhaltener viktorianischer Gebäude erhalten.
Einen Besuch wert ist die Cataract Gorge. Die bizarre Felsenschlucht ist zu Fuß von der Innenstadt erreichbar. Entlang dieser Schlucht, die zwei Kilometer westlich von Launceston beginnt, führt ein Wanderweg zu den Seen, aus denen die namensgebenden Wasserfälle gespeist werden.
Eine der meistbesuchten Attraktionen Tasmaniens ist die „Penny Royal World“, eine Mischung aus Museumsdorf und Themenpark. Der Vergnügungspark bietet als Attraktionen eine Fahrt mit einer historischen Straßenbahn und dem Raddampfer „Lady Stelfox“. Kern der Anlage sind eine wiederaufgestellte Windmühle und eine rekonstruierte Wassermühle, die bereits in den 1920er Jahren südlich, außerhalb von Launceston, ihren Dienst taten, und heute als Mühlenmuseum fungieren.
Die Stadt floriert seit mittlerweile 100 Jahren, da hier im Tamar River der North Esk und der South Esk River zusammenlaufen. Neben der industriellen Entwicklung hat sich Launceston auch für Touristen offen gehalten.
Wegen der vielen Parks und der Schlucht trägt die Stadt auch den Beinamen „Garden City of the North“.
Söhne und Töchter der Stadt
- Simon Baker (* 1969), Schauspieler
- Bob Brown (* 1944), Senator für die Australian Greens und Parteivorsitzender
- Danny Clark (* 1951), Radrennfahrer
- Matthew Goss (* 1986), Radrennfahrer
- Guy Green (* 1937), tasmanischer Gouverneur
- Alfred Grenda (1889–1977), Bahnradsportler
- Ricky Ponting (* 1974), australischer Cricketspieler
- Peter Sculthorpe (* 1929), Komponist
- Rachael Taylor (* 1984), australische Schauspielerin
Weblinks
Commons: Launceston, Tasmania – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Walkabout: Launceston Eine Webseite mit vielen Informationen über Launceston (engl.)
- Launceston City Council (Englisch)
- http://www.australien-panorama.de
- http://de.discovertasmania.com
Einzelnachweise
- ↑ Australian Bureau of Statistics (25. Oktober 2007): Launceston (Urban Centre/Locality) (Englisch). 2006 Census QuickStats. Abgerufen am 18. September 2009.
- ↑ National Regional Profile: Greater Launceston (Statistical Subdivision) (Englisch). Australian Bureau of Statistics (15. Juli 2008). Abgerufen am 5. April 2009.
- ↑ History of Launceston
Kategorie:- Ort in Tasmanien
Wikimedia Foundation.