Kipptischuntersuchung

Kipptischuntersuchung

Die Kipptischuntersuchung ist ein Untersuchungsverfahren in der Humanmedizin. Sie ermöglicht die Beurteilung der Anpassung des Blutdrucks an passive Lageänderungen des Patienten und kann den Verdacht auf eine orthostatische Hypotonie (fehlende Anpassung des Blutdrucks an Lageänderungen) erhärten oder ausräumen und so zur Ursachenabklärung nach wiederholter plötzlicher Bewusstlosigkeit (Synkope) beitragen. Ursache einer orthostatischen Dysregulation kann eine Fehlsteuerung des Herzens, der Blutgefäße oder ein Funktionsverlust des vegetativen Nervensystems sein.

Inhaltsverzeichnis

Indikation

Synkopen sind häufige Ereignisse in der Allgemeinbevölkerung. Bei älteren Personen liegt die Inzidenz bei 6 % pro Jahr, 1/3 davon erleiden mehrere Synkopen hintereinander. Die Gefahren und Folgen von daraus resultierenden schweren Verletzungen sind evident.

Eine umfassende Diagnostik ermöglicht in bis zu 70 % der Fälle, die Ursache von Synkopen zu klären. Bei einigen Ursachen können Maßnahmen gegen ein Rezidiv die Morbidität und Mortalität günstig beeinflussen. Eine Kipptischuntersuchung wird in der Regel durchgeführt, wenn die vorhergehenden Untersuchungen wie Echokardiographie, Ergometrie, Langzeit-Blutdruckmessung, Langzeit-EKG und einfache Kreislauftests kein schlüssiges Ergebnis erbracht haben.

Die Kipptischuntersuchung kann Hinweise für die Klassifikation der Synkope ergeben, ohne diese unbedingt auslösen zu müssen.

Durchführung

Das Prinzip der Kipptischuntersuchung beruht darauf, die Pathomechanismen, die zur erlebten Synkope geführt haben, unter kontrollierten Bedingungen nachzuvollziehen. Der auf einem speziellen Untersuchungstisch gesicherte Patient wird dazu aus dem waagerechten Liegen langsam auf 60-70° „aufgekippt“, wobei es zu einem „Versacken“ des Blutes in den unteren Extremitäten kommt (venöses Pooling). Dadurch steht dem Herzen weniger Blut zur Verfügung, das Schlagvolumen nimmt ab und es kommt zum Blutdruckabfall. Um die dadurch ausgelösten Kompensationsmechanismen beurteilen zu können, werden während des Versuchs regelmäßig Blutdruck und Herzfrequenz bestimmt. Anhand dessen kann zwischen normaler und krankhafter Kreislaufreaktion unterschieden und bei einigen Patienten eine spezifische Behandlung eventueller Kreislaufreaktionsschwächen ermöglicht werden. Genügt das "Aufkippen" nicht aus, um einen Kreislaufstress auszulösen, kann zusätzlich eine pharmakologische Provokation mit Nitroglycerin durchgeführt werden ("Italienisches Protokoll").[1]

Beim gesunden Probanden kommt es nach dem "Aufkippen" zu einem kurzzeitigen Blutdruckabfall, der über die Aktivierung von Barorezeptoren eine Engstellung der Gefäße und eine Steigerung der Herzfrequenz nach sich zieht. Ist diese Reaktion gestört, wird der Blutdruckabfall nicht ausreichend kompensiert und es kommt zur Bewusstlosigkeit (positives Testergebnis). Von einer sekundären Fehlregulation oder neurokardiogenen Dysregulation spricht man, wenn der Kompensationsmechanismus zunächst erfolgreich war, es aber verzögert zu einem Blutdruckabfall kommt. Weiter wird hier unterschieden in einen kardioinhibitorischen Typ, bei dem Blutdruck und Herzfrequenz abfallen, und einen vasodepressorischen Typ, bei dem die Herzfrequenz unbeeinträchtigt bleibt.[1]

Komplikationen

Insgesamt ist die Kipptischuntersuchung sehr sicher. Es gibt keine Berichte über Todesfälle durch die Untersuchung.[2] Das Auftreten einer Synkope wird als positives Testergebnis und nicht als Komplikation gewertet. Dabei kann es, abhängig von der Art der Dysregulation, zu einem starken Abfall der Herzfrequenz bis hin zur selbstlimitierenden Asystolie kommen.[3]. Unter pharmakologischer Provokation kann es in seltenem Fällen zu weiteren Nebenwirkungen kommen.

Literatur

  • M. Brignole: European Heart Journal, 2001
  • A. Ungar: Journal of the American Geriatric Society, 2006

Einzelnachweise

  1. a b Er F, Erdmann E (2009) Die Kipptischuntersuchung. In: Dtsch Med Wochenschr. 134:1535-1538.
  2. Guidelines for the diagnosis and management of syncope (version 2009) - The Task Force for the Diagnosis and Management of Syncope of the European Society of Cardiology (ESC) PDF
  3. Weber T (2003) Stellenwert der Kipptischuntersuchung in der Synkopenabklärung. In: J Kardiol. 10:473–80 PDF

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kipptisch-Test — Die Kipptischuntersuchung ist ein Untersuchungsverfahren in der Humanmedizin. Sie ermöglicht die Beurteilung der Anpassung des Blutdrucks an passive Lageänderungen des Patienten und kann den Verdacht auf eine orthostatische Hypotonie (fehlende… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreislaufkollaps — Klassifikation nach ICD 10 R55 Synkope und Kollaps Blackout Ohnmacht …   Deutsch Wikipedia

  • Ohnmachtsanfall — Klassifikation nach ICD 10 R55 Synkope und Kollaps Blackout Ohnmacht …   Deutsch Wikipedia

  • Orthostase-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 I95.1 Orthostatische Hypotonie Orthostatische Dysregulation …   Deutsch Wikipedia

  • Orthostatische Hypotonie — Klassifikation nach ICD 10 I95.1 Orthostatische Hypotonie Orthostatische Dysregulation …   Deutsch Wikipedia

  • Schellongtest — Der Schellong Test, benannt nach dem Internisten Fritz Schellong (*1891, †1953), ist eine medizinische diagnostische Untersuchung. Der Schellong Test wird heutzutage häufig durch die Kipptischuntersuchung ersetzt bzw. ergänzt. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Orthostase-Reaktion — Die Orthostase Reaktion beschreibt Reaktionen in menschlichen aber auch tierischen Organismen auf Lageänderungen. Inhaltsverzeichnis 1 Physiologie 2 Klinische Überprüfung 3 Literatur 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Polyneuropathie — ist der Oberbegriff für bestimmte Erkrankungen des peripheren Nervensystems, die mehrere Nerven betreffen. Abhängig von der jeweiligen Ursache können motorische, sensible oder auch vegetative Nerven gemeinsam oder auch schwerpunktmäßig betroffen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schellong-Test — Der Schellong Test, benannt nach dem Internisten Fritz Schellong (1891–1953), ist eine medizinische diagnostische Untersuchung. Der Schellong Test wird heutzutage häufig durch die Kipptischuntersuchung ersetzt bzw. ergänzt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Synkope (Medizin) — Klassifikation nach ICD 10 R55 Synkope und Kollaps Blackout Ohnmacht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”