- Kloster Schmerlenbach
-
Das Kloster Schmerlenbach ist ein ehemaliges Kloster der Benediktinerinnen in Hösbach in Bayern in der Diözese Würzburg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das der Heiligen Jungfrau Maria, nachmals St. Agatha geweihte Kloster wurde 1218 durch Gottfried von Kugelnberg, Propst zu Mockstadt und Archidiakon von Würzburg gegründet; es wurde 1803 im Zuge der Säkularisation aufgelöst. 1803 wurde das Kloster an den Kurerzkanzler Karl Theodor von Dalberg übergeben. Dieser beschenkte 1807 das Aschaffenburger Klerikalseminar aus dem ehemaligen Besitz des Klosters. 1812 wurde Schmerlenbach eine eigene Pfarrei mit angeschlossenem Korrektionshaus für Geistliche.
Seit 1985 besteht im ehemaligen Kloster ein Bildungshaus der katholischen Diözese Würzburg.
Muttergottes
Die spätgotische Figur der Muttergottes von Schmerlenbach ist seit spätestens 1518 der Anziehungspunkt für eine Wallfahrt.
Kurioses
Viele kennen die Redensart "ein Gesicht wie die Muttergottes von Schmerlenbach machen" in der einen oder anderen Variante. Es bezieht sich auf den leidenden Gesichtsausdruck des gotischen Gnadenbildes in der Wallfahrtskirche in Schmerlenbach.
Literatur
- P. Franziskus Büll: Quellen und Forschungen zur Geschichte der Mittelalterlichen Frauenabtei Schmerlenbach im Spessart, Würzburg 1970
- Elisabeth Roth: Schmerlenbach, Tradition und Neubeginn, Würzburg 1987
- Günter Fuchs: Auch Schmerlenbach wurde nicht an einem Tag erbaut und Den Jungfrauen jeglicher sechs Malter. Leben und Wirtschaften in der Abtei Schmerlenbach von 1400 bis zu ihrer Auflösung, in: Aschaffenburger Jahrbuch Bd.25/ 2006 und Bd 26/ 2008.
Weblinks
Commons: Kloster Schmerlenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Kloster Schmerlenbach Basisdaten und Geschichte: Schmerlenbach – Benediktinerinnen im Geist von Cîteaux in der Datenbank Klöster in Bayern im Haus der Bayerischen Geschichte
- Bildungshaus Schmerlenbach
49.98629.2284Koordinaten: 49° 59′ 10″ N, 9° 13′ 42″ OKategorien:- Kloster (13. Jahrhundert)
- Ehemaliges Benediktinerinnenkloster in Bayern
- Bauwerk (Rhein-Main)
- Bauwerk im Landkreis Aschaffenburg
- Hösbach
Wikimedia Foundation.