- Kloster Unterzell
-
Das Kloster Unterzell ist ein ehemaliges Kloster der Prämonstratenserinnen in Zell am Main bei Würzburg in Bayern in der Diözese Würzburg.
Geschichte
Das den Heiligen Maria und Caecilia geweihte Kloster wurde von Hermann I. von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, durch Verlegung des dem Kloster Oberzell angegliederten Frauenkonvents gegründet. 1525 plünderten aufständische Bauern das Kloster, es kam 1562 unter Verwaltung des Würzburger Fürstbischofs. 1642 entstand der Konvent neu. Das Kloster wurde 1803 im Zuge der Säkularisation aufgelöst. Die Kirche wurde profaniert und als Ziegenstall genutzt. Der Hochaltar und zwei Seitenaltäre kamen nach Oberdürrbach. 1945 brannte die gesamte Anlage nieder, die Kirche ist seitdem eine Ruine. Die Klostergebäude wurden zu Wohnungen umgebaut. Der Chorraum der Kirche wird heute als evangelische Kirche und Gemeindezentrum genutzt. Die Mauern des Hauptschiffs bilden einen Innenhof. Die Reste des Querschiffs begrenzen heute einen kleinen Garten.
Weblinks
49.8106194444449.8723222222222Koordinaten: 49° 48′ 38″ N, 9° 52′ 20″ OKategorien:- Ehemaliges Prämonstratenserinnenkloster in Bayern
- Kloster (13. Jahrhundert)
- Zell am Main
Wikimedia Foundation.