Klosterauflösungen

Klosterauflösungen

Die Auflösung der englischen Klöster (engl.: Dissolution of the Monasteries), von den englischen Katholiken auch als Unterdrückung der Klöster (engl.: Suppression of the Monasteries) bezeichnet, war der formale Akt während der Englischen Reformation, mit dem Heinrich VIII. 1538 bis 1541 die Besitztümer klösterlicher Einrichtungen in England, Wales und Irland konfiszierte.

Geschichte

Der Ursprung der Bewegung für die Abschaffung des Mönchstums in England setzte schon vor der Reformation König Heinrichs VIII. ein. Bereits 1523 bekam Kardinal Thomas Wolsey die päpstliche Erlaubnis, vierzig kleine Klöster zu schließen, um Geldmittel für die Eröffnung des Christ Church-College in Oxford aufzubringen.

Nachdem die Suprematsakte, mit der Heinrich VIII. zum Oberhaupt der Anglikanischen Kirche erhoben wurde, 1534 angenommen wurden, waren die Klöster eines der ersten Ziele der Reform. Aufgrund von Berichten Thomas Cromwells autorisierte das Parlament im Februar 1536 die Auflösung aller Klöster, deren jährliches Einkommen eine gewisse Summe nicht überschritt. Dies führte zu wachsender Kritik am Klosterleben und begünstigte den Druck von Seiten der Regierung, der viele der großen Klöster dazu veranlasste, sich selbst aufzulösen. Zuletzt befürwortete das Parlament 1539 die vollkommene Unterdrückung des Klosterwesens, was die Schließung von ungefähr 500 Klöstern zur Folge hatte. Für die Verteilung des Klostereigentums wurde ein Sondergericht eingesetzt.

Abgesehen von der grundsätzlichen Wirkung auf die Struktur der Kirche, vergrößerte die Klosterauflösung das Einkommen der Krone und sorgte für eine weltliche Mehrheit im Oberhaus des Parlaments. Der englische Adel kaufte einen Großteil des Bodens und viele Bauern verloren aufgrund des Besitzwechsels ihre Häuser.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auflösung der englischen Klöster — Ruinen von Fountains Abbey, Yorkshire Die Auflösung der englischen Klöster (engl.: Dissolution of the Monasteries), von den englischen Katholiken auch als Unterdrückung der Klöster (engl.: Suppression of the Monasteries) bezeichnet, war der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fountains Abbey — Zisterzienserabtei Fountains Äußeres der Abtei mit Blick zum Turm Lage Vereinigtes Konigreich …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei Beaulieu — Zisterzienserabtei Beaulieu Lage: Vereinigtes Königreich England Ordnungsnummer (nach Janauschek): 543 Patrozinium: Gründungsjahr: 1203 Jahr der Auflösung/ Aufhebung …   Deutsch Wikipedia

  • Ballinasmale — Westliche Sicht auf den Eingang zum Kloster Das im 13. Jahrhundert gegründete und der Jungfrau Maria geweihte Kloster Ballinasmale (auch Ballinasmall oder lateinisch Monasterium Smalense genannt) gehört zu den frühesten Häusern der Karmeliten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bury Saint Edmunds — DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Bury St. Edmunds — DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Bury St Edmunds — Koordinaten 52° 15′ N, 0° 43′ O …   Deutsch Wikipedia

  • C.Ss.R. — Professkreuz der Redemptoristen Ein Redemptorist – von lat. redemptor, Erlöser (Ehrentitel für Jesus Christus) – ist ein Angehöriger der Ordensgemeinschaft der „Kongregation des Heiligsten Erlösers“ (lateinisch: Congregatio Sanctissimi… …   Deutsch Wikipedia

  • Faversham Abbey — 51.3166666666670.89583333333334 Koordinaten: 51° 19′ 0″ N, 0° 53′ 45″ O Faversham Abbey war ein cluniazensisches Kloster unmittelbar nordöstlich von Faversham in England. Das Kloster war eine Gründung des Königs …   Deutsch Wikipedia

  • Freising — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”