- Knussen
-
Oliver Knussen (* 12. Juni 1952 in Glasgow) ist ein schottischer Komponist und Dirigent.
Leben
Sein Vater Stuart Knussen war Stimmführer der Kontrabässe beim London Symphony Orchestra. Knussen studierte Komposition bei John Lambert und wurde bald von Benjamin Britten gefördert. Während einiger Sommermonate studierte er bei Gunther Schuller anlässlich des Tanglewood Music Festivals. Zwischen 1986 und 1988 leitete er den Bereich zeitgenössischer Musik beim Tanglewood Music Festival.
1968 debütierte Knussen als Komponist und Dirigent, als er seine schon als Teenager geschriebene 1. Symphonie mit dem London Symphony Orchestra uraufführte. Seine beiden Hauptwerke aus den 1980er Jahren bilden die beiden "Kinderopern" Where the Wild Things Are und Higglety Pigglety Pop, beide über Libretti von Maurice Sendak.
Werke (Auswahl)
- 2. Symphony (Margaret Grant Prize, Tanglewood 1971)
- Hums and Songs of Winnie-the-Pooh (1970-1983)
- Océan de Terre (1972-1973)
- Ophelia Dances, Book 1 (Koussevitzky centennial commission, 1975)
- Trumpets (1975)
- Triptych (Autumnal, Cantata, Sonya's Lullaby, 1975-1977)
- Coursing (1979)
- 3. Symphony (1973-1979)
Weblinks
- http://www.klassik-in-berlin.de/seiten/frames-daten-de.html?daten/komponisten/komponisten-knussen-de.html
- Vollständiges Werkverzeichnis: http://www.fabermusic.com/resources/pdfs/6-worklist.pdf
Personendaten NAME Knussen, Oliver KURZBESCHREIBUNG schottischer Komponist und Dirigent GEBURTSDATUM 12. Juni 1952 GEBURTSORT Glasgow (Schottland)
Wikimedia Foundation.