- Kobus vardonii
-
Puku Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia) Familie: Hornträger (Bovidae) Unterfamilie: Reduncinae Gattung: Wasserböcke (Kobus) Art: Puku Wissenschaftlicher Name Kobus vardonii (Livingstone, 1857) Der Puku (Kobus vardonii) ist eine afrikanische Antilope aus der Gattung der Wasserböcke. Mit der wissenschaftlichen Benennung ehrte der Afrika-Forscher David Livingstone seinen Freund, den Großwildjäger Frank Vardon (1813–1860).
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Das Haarkleid ist vorwiegend goldgelb, etwas heller an den Flanken und an der Unterseite grauweiß. Die Läufe sind einheitlich braun und der Wedel ist goldgelb. Die Männchen besitzen verhältnismäßig kurze, starke, leierförmige Hörner, die deutliche Ringe tragen. Die Schulterhöhe beträgt etwa 80 Zentimeter.
Verbreitung und Habitat
Die Art ist in Zentralafrika verbreitet, wo sie vor allem in den Ländern Kongo, Sambia, Botswana (ausschließlich im Chobe-Nationalpark) und Angola vorkommt. Das Habitat sind Schwemmebenen und Sümpfe.
Verhalten und Nahrung
Die Größe der Weibchen-Herden schwankt zwischen 5 und 30 Tieren. Männchen sind territoriale Einzelgänger. Pukus bevorzugen Gras als Nahrung.
Systematik
Obwohl der Puku einst als südliche Variante des Kob angesehen wurde, unterscheidet er sich von diesem vor allem in der Größe und in seinem Sozialverhalten, so dass er heute meistens als eigene Art eingestuft wird.
Weblinks
- Kobus vardonii in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2008. Eingestellt von: Antelope Specialist Group, 2008. Abgerufen am 1. Januar 2009
Wikimedia Foundation.