- Kokemäki
-
Kokemäen kaupunki Wappen Karte Basisdaten Staat: Finnland Landschaft: Satakunta Verwaltungsgemeinschaft: Pori Geographische Lage 61° 15′ N, 22° 21′ O61.2522.35Koordinaten: 61° 15′ N, 22° 21′ O Fläche: 531,34 km²[1] davon Landfläche: 481,26 km² davon Binnengewässerfläche: 50,08 km² Einwohner: 7.987 (31. Dez. 2010)[2] Bevölkerungsdichte: 16,6 Ew./km² ISO 3166-2: FI-LS Gemeindenummer: 271 Sprache(n): Finnisch Website: www.kokemaki.fi Kokemäki [ˈkokeˌmæki] (schwedisch Kumo) ist eine Stadt mit 7987 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in Südwestfinnland. Sie liegt rund 40 km östlich von Pori in der Landschaft Satakunta.
Sie liegt beiderseits des Flusses Kokemäenjoki, dem sie den Namen gab, und ist ländlich geprägt. Traditionell sind Landwirtschaft und die Fischerei im Fluss von Bedeutung, heute auch die metallverarbeitende Industrie. Größter Arbeitgeber ist mit rund 320 Beschäftigten die Stadtverwaltung.
Die Siedlung Kokemäki besteht seit dem Mittelalter; der finnischen Nationalheilige Heinrich von Uppsala verbrachte der Überlieferung nach im Jahr 1156 die letzte Nacht seines Lebens im Predigthaus des Hl. Heinrich, bevor er im benachbarten Köyliö vom Bauern Lalli erschlagen wurde. Die Mitra des Bischofs ziert heut das Stadtwappen.
Im Kirchdorf Kokemäki gibt es zwei Kirchen, zum einen eine 1786 erbaute Feldsteinkirche, zum anderen die heutige Pfarrkirche, eine hölzerne Kreuzkirche, 1886 erbaut nach Plänen von C.J. von Heideken. Von der mittelalterlichen Holzkirche des Ortes ist nur die Mitte des 16. Jahrhunderts aus Stein erbaute Sakristei erhalten.
Ortsteile
Aakula, Askola, Haavasoja, Haistila, Hampula, Harola, Hassala, Herttola, Hintikkala, Huivoo, Hyrkölä, Järilä, Kaarenoja, Kakkulainen, Kankaantausta, Kareksela, Kaukaritsa, Kaurula, Kauvatsa, Keipilä, Ketola, Kiettare, Kiusala, Kokemäen kartano, Korkeaoja, Koskenkylä, Krannila, Krootila, Kuittilo, Kukola, Kuoppala, Kuurola, Kyttälä, Köömilä, Laikko, Lempainen, Mattila, Meinikkala, Paistila, Pappila, Peipohja, Pelhola, Penttilä, Pirkkinäinen (Birknäs), Pukkala, Pumpala, Purjala, Pyhänkorva, Pälpälä, Riste, Ronkka, Rudanko, Ruikkala, Ryytsälä, Sonnila, Säpilä, Talonen, Teikari, Tulkkila, Tuomaala, Vallila, Viikari, Villiö, Vitikkala, Vuolle (Vuoltee), Ylistaro, Äimälä, Öykkäri.
Weblinks
Commons: Kokemäki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- ↑ Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): Suomen pinta-alat kunnittain 1. 1. 2010.
- ↑ Väestörekisterikeskus (finnisches Bevölkerungsregister): Bevölkerung der finnischen Gemeinden am 31. Dezember 2010
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kokemaki — Kokemäki Kokemäki Pays Finlande … Wikipédia en Français
Kokemäki — Géographie Pays Finlande Région Satakunta Altitude … Wikipédia en Français
Kokemäki — Kuntainfo fullname=City of Kokemäki status=city province=Western Finland region=Satakunta district=Pori citymanager=Martti Jalkanen languages=Finnish arearank=185th area=531,26 arealand=481,07 poprank=134th pop=8,248 popdate=Jul 31, 2007… … Wikipedia
Kokemäki — Sp Kòkemekis Ap Kokemäki L V Suomija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Kokemaki — Original name in latin Kokemki Name in other language Kokemaeki, Kokemki, Kumo State code FI Continent/City Europe/Helsinki longitude 61.25647 latitude 22.35643 altitude 42 Population 8390 Date 2011 07 31 … Cities with a population over 1000 database
Kokemaeki — Kokemäki Kokemäki Pays Finlande … Wikipédia en Français
Kumo — Kokemäen kaupunki Wappen Karte Basisdaten Staat … Deutsch Wikipedia
Henry (Bishop of Uppsala) — Infobox Saint name=Henry, Bishop of Uppsala birth date= death date=Traditionally January 20 1150Harvnb|Heikkilä|2005|pp=55 ndash;62.] feast day=January 19 venerated in=Catholic Church of Finland imagesize=200px caption=Henry walking on his… … Wikipedia
Ulvsby — Ulvilan kaupunki Wappen Karte Basisdaten Staat … Deutsch Wikipedia
Кокемяки — Город Кокемяки фин. Kokemäki швед. Kumo … Википедия