- Kolami
-
Kolami Gesprochen in
Indien (Regionen: Maharashtra, Andhra Pradesh) Sprecher 115.000 Linguistische
Klassifikation- Dravidisch
- Zentraldravidisch
-
- Kolami
-
- Zentraldravidisch
Offizieller Status Amtssprache von - Sprachcodes ISO 639-1: -
ISO 639-2: dra
ISO 639-3: kfb (Nordwest), nit (Südwest)
Kolami ist eine in Mittelindien verbreitete dravidische Sprache. Sie gehört zum zentraldravidischen Zweig dieser Sprachfamilie, somit sind ihre nächsten Verwandten Gadaba, Naiki und Parji. Kolami wird von 115.000 Menschen[1] in den Bundesstaaten Maharashtra (Wardha, Kinwat) und Andhra Pradesh (Distrikt Adilabad) gesprochen. Die meisten Kolami-Sprecher sind zweisprachig in der regionalen Mehrheitssprache Marathi.
Kolami verfügt als Sprache der illiteraten Adivasi-Stammesbevölkerung über keine Schrifttradition und demnach auch über keine Standardvariante. Die Sprache zerfällt daher in mehrere lokale Dialekte. Kolami ist stark von den benachbarten Sprachen beeinflusst worden: 55 % des Kolami-Wortschatzes ist dravidischen Ursprungs, 35 % sind Lehnwörter aus indoarischen Sprachen (vor allem Marathi), 10 % sind unbekannten Ursprungs. Von den dravidischen Wörtern stammen wiederum 30 % aus dem Telugu.[2] Die ersten Aufzeichnungen der Sprache entstanden 1937-1938 in Feldforschung, 1955 wurde erstmals eine wissenschaftlich Beschreibung der Sprache veröffentlicht.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Ethnologue (1997); der indische Zensus von 1991 gibt die Anzahl mit 98.281 an.
- ↑ P.S. Subrahmanyam: Kolami, S. 326.
- ↑ M.B. Emeneau: Kolami, a Dravidian Language. Berkley: University of California Press, 1955.
Literatur
- P.S. Subrahmanyam: Kolami. In: Sanford B. Steever (Hrsg.): The Dravidian Languages. London: Routledge, 1998. S. 301-327
Weblinks
- Dravidisch
Wikimedia Foundation.