- Koltur
-
Koltur Gewässer Atlantischer Ozean Inselgruppe Färöer Geographische Lage 61° 59′ 39″ N, 6° 58′ 27″ W61.994166666667-6.9741666666667477Koordinaten: 61° 59′ 39″ N, 6° 58′ 27″ W Fläche 2,3 km² Höchste Erhebung Uppi á Oyggj
477 mEinwohner 2 (31. Dezember 2002)
<1 Einw./km²Karte von Koltur Koltur [ˈkɔltʊɹ] (dänisch: Kolter, ein sehr alter Anglizismus im Färöischen von colt - "Fohlen", also Hestur und Koltur - das Pferd und das Fohlen) ist eine der 18 Inseln der Färöer und gehört zur Region der Hauptinsel Streymoy und der Kommune Tórshavn. Gleichzeitig hat sie den Status einer „Außeninsel“ (siehe Útoyggjar).
Koltur ist die kleinste bewohnte Insel der Färöer. Die Siedlungsgeschichte entspricht derjenigen der Nachbarinsel Hestur. Hier wohnten einst 50 Menschen auf vier Gehöften. Es wird erzählt, dass früher zwei einheimische Familien nicht mehr miteinander geredet haben. Den Grund hierfür wusste am Ende keiner mehr. Zwischen 1989 und 1990 war die Insel unbewohnt, bis sich ein Paar aus Kirkjubøur hier niedergelassen hat.
Heute wird die Insel vom färöischen Staat subventioniert, und es ist geplant, ein altes Gehöft zu rekonstruieren, unter anderem, um den Tourismus auf der Insel anzukurbeln, aber vor allem wegen des Denkmalschutzes. Die alten Bauernhäuser auf Koltur gehen zurück auf das 16. Jahrhundert und zählen zu den besonderen kulturhistorischen Schätzen der nordischen Länder.
Eine Fährverbindung nach Koltur gibt es nicht mehr, dafür wird die Insel dreimal wöchentlich vom Hubschrauber angeflogen. Inzwischen bieten Bjørn und Lükka Patursson auf Wunsch sogar eine Übernachtungsmöglichkeit (Koltursgarður) an.
Siehe auch: Liste der Städte und Orte auf den Färöern
Weblinks
- Faroestamps.fo über Koltur (deutsch, englisch, französisch, dänisch, färöisch)
- Koltursgarður - Die Insel Koltur und ihre Bewohner (färöisch, eine Seite auch auf Englisch)
- Der aktuelle Hubschrauberfahrplan für Koltur
- Faroeislands.dk: Koltur (auf Englisch, info. und Fotos)
Argir | Hestur | Hoyvík | Hvítanes | Kaldbak | Kaldbaksbotnur | Kirkjubøur | Kollafjørður | Koltur | Mjørkadalur | Nólsoy | Norðradalur | Oyrareingir | Signabøur | Sund | Syðradalur | Tórshavn | Velbastaður
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Koltur — Kolter (da) Carte de Koltur. Géographie Pays … Wikipédia en Français
Koltur — (en danés: Kolter) es una de las 18 islas del archipiélago de las Islas Feroe, situado en el Mar de Noruega. Su nombre significa Potro, y siempre ha estado relacionada con la vecina Hestur (cuya traducción es Caballo). ● Extensión: 2,5 km² ●… … Enciclopedia Universal
Koltur — Island of the Faroe Islands name = Koltur municipality = Tórshavnar kommuna area = 2,8 area rank = 17 population = 2 population rank = 17 population year = 2007 population density = 0,8 location = coord|61|59|N|6|58|W||Koltur is an island in the… … Wikipedia
Koltur — Mapa de Koltur Koltur (en danés: Kolter) es una de las 18 islas del archipiélago de las Islas Feroe, situado en el Mar de Noruega. Su nombre significa Potro, y siempre ha estado relacionada con la vecina Hestur (cuya traducción es Caballo) … Wikipedia Español
Koltur — Sp Kòlturas Ap Koltur fareriškai L s. Fareruose, Danija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
EKVG — Vágar Airport … Deutsch Wikipedia
Flughafen Vagar — Vágar Airport … Deutsch Wikipedia
Hestoy — Hestur Westseite von Hestur Gewässer Atlantischer Ozean Inselgruppe Färöer … Deutsch Wikipedia
Колтур — Koltur Местонахождение Атлантический океан Координаты 61.983333, 6.966667 … Википедия
Nordradalur — Ortsansicht von Norðradalur mit der Insel Koltur im Hintergrund Norðradalur [ˈnoːɹaˌdɛalʊɹ] (dänischer Name: Nordredal, wörtlich: Nordtal ) ist ein Ort der Färöer an der südlichen Westküste der Hauptinsel Streymoy. Einwohner: 14 (1. Januar 2007) … Deutsch Wikipedia