Kommende Windau

Kommende Windau

Die Kommende Windau in Kurland war eine der Kommenden des Deutschen Ordens. Sie wurde im Jahre 1291 gegründet und wurde zur Keimzelle der Stadt Ventspils (Windau) in der heutigen Republik Lettland.

Die Kommende gehörte zum Meistertum Livland, das innerhalb des Deutschordensstaats erhebliche Autonomie besaß. Sie bestand bis 1560 und war 1561 bis 1562, nachdem Kurland im November 1561 unter Gotthard Kettler ein unter polnischer Lehnshoheit stehendes Herzogtum geworden war, Sitz des ehemaligen Landmarschalls Kaspar von Münster.

Komture von Windau

  • 1291 Detlev
  • 13091313 Eberhard von Monheim
  • vor 1339 Burchard von Dreileben
  • 1339 Dietrich von Melschede
  • 13471349 Andreas von Steinberg
  • 1365 Hartmann
  • 1382 Rabod von Horst
  • 1387 Rembold
  • um 1400? Holtappel
  • 14221425 Arnd von Borchhausen
  • 14351441 Heinrich von Sevinghausen
  • 14411445 Hermann von Sevinghausen
  • 1447 Mathias von Boningen
  • 1451 Johann von Bevessen
  • 14661468 Konrad von Herzenrode
  • 14811494 Christian von Seelbach von Zeppenfeld
  • 14991507 Wolter von Loe
  • 1514 Johann Clodt
  • 15231527 Johann von der Hoeve
  • 15321533 Wilhelm von der Balen genannt Fleck
  • 15351545 Wilhelm von Etzbach
  • 15451560 Adrian Torck
  • 15611562 Kaspar (Jasper) von Münster

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herzenrode — Konrad von Herzenrode aus einem hessischen Adelsgeschlecht war ein Ritter des Deutschen Ordens im 15. Jahrhundert. Er ist erstmals im Jahre 1451 beurkundet und war ein Verwandter des Hersfelder Fürstabts Konrad von Herzenrode (1438 1454). Er… …   Deutsch Wikipedia

  • LV-VEN — Ventspils (: Windau) …   Deutsch Wikipedia

  • Ventspils — (dt.: Windau) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bedeutender Schiffsversenkungen — Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung bedeutender Schiffsversenkungen in der Geschichte der Seefahrt. Schiffe, die aus anderen Gründen untergegangen sind, finden sich in den Chroniken bedeutender Seeunfälle, siehe dazu Liste von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kommenden des Deutschen Ordens — Der Deutsche Orden war ein Ritterorden und ist heute ein religiöser Orden der Römisch Katholischen Kirche. Der Deutschordensstaat war der Vorläufer von Preußen. Bis in das 19. Jahrhundert hinein hießen die Ordenskonvente des Ordens Kommenden. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmen Albion — Teil von: Erster Weltkrieg (Seekrieg) …   Deutsch Wikipedia

  • Ostsee — (Baltisches Meer), das große, im allgemeinen von SW. nach NO. gestreckte, in seinem nördlichen Teile gabelförmig gespaltene Meeresbecken im N. Europas, das durch den Sund, den Großen und Kleinen Belt mit dem Kattegat und der Nordsee zusammenhängt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutschordensland — Ordenswappen Als Staat des Deutschen Ordens wurde im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit von 1230 bis 1561 das Territorium des Deutschen Ordens im Baltikum bezeichnet. Im Kern umfasste es in etwa das Gebiet des ehemaligen West und Ostpreußen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ordensstaat — Ordenswappen Als Staat des Deutschen Ordens wurde im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit von 1230 bis 1561 das Territorium des Deutschen Ordens im Baltikum bezeichnet. Im Kern umfasste es in etwa das Gebiet des ehemaligen West und Ostpreußen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Staat des Deutschen Ordens — Ordenswappen Als Staat des Deutschen Ordens wurde im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit von 1230 bis 1561 das Territorium des Deutschen Ordens im Baltikum bezeichnet. Im Kern umfasste es in etwa das Gebiet des ehemaligen West und Ostpreußen,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/785584 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”