- Kondensat-Ableiter
-
Kondensatableiter (auch Kondensomat genannt) sind Regelarmaturen, die selbsttätig das sich in Dampfleitungen und Umformungsprozessen bildende Kondensat in eine meist parallele Rohrleitung ableiten, ohne dass Wasserdampf selbst in nennenswertem Umfang aus der Leitung austritt. In den meisten Anlagen der chemischen, pharmazeutischen und energietechnischen Industrie wird Wasserdampf als Wärmeträgermedium verwendet. Dieses wird meist zentral in verschiedenen Druckstufen, beispielsweise von einem Kraftwerk, zur Verfügung gestellt. Durch Leitungsverluste, sowie durch die jeweiligen Anwendungen führt Energieabgabe zur Kondensation eines Teils des Dampfes. Um Dampfschlag zu verhindern und um für einen effektiven Energieeinsatz zu sorgen, muss Kondensat frühzeitig aus dem System genommen werden. Auch bei der Rückführung des Kondensats in das System kommen Kondensatableiter zum Einsatz, um zu gewährleisten, dass sich in den noch immer unter Überdruck stehenden Rückleitungen ausschließlich Wasser befindet.
Inhaltsverzeichnis
Funktion
Zur Unterscheidung zwischen den verschiedenen Aggregatszuständen und deren Trennung machen sich die verschiedenen Kondensatableiter unterschiedliche physikalische Eigenschaften des Gases / der Flüssigkeit eines Stoffes zu Nutze:
- Schwimmer-Kondensatableiter benutzen das höhere spezifische Gewicht von Wassere, um es vom Dampf zu trennen.
- Kapsel-Kondensatableiter arbeiten mit dem allein vom Druck abhängigen Siedepunkt von Wasser und öffnen bei Temperaturen unterhalb dessen.
- Thermodynamische Kondensatableiter machen sich thermische und strömungstechnische Phänomene zu Nutze, um mit geringen Verlusten Kondensat abzuleiten.
Weitere Bauarten sind u.a. Faltenbalg-Kondensatableiter, Bimetall-Kondensatableiter.
Anwendungen
Bauartbedingt weisen die verschiedenen Kondensatableiter-Typen andere Vor- und Nachteile auf, sodass sich je nach Anwendung ein Typ anbietet oder ausschließt. Bei der Wahl des Ableiters sind vor allem Anforderung an Druck- und Temperaturbereich ausschlaggebend, aber auch Faktoren wie Kapazität, Lebensdauer, Effizienz, Belastungen durch Verunreinigungen etc. spielen bei der Auswahl eine Rolle.
Da Kondensat natürlicherweise zu den tiefsten Stellen eines Rohrleitungssytems strebt, ist die Installation dort und vor Steigungen generell angebracht. Da bei jedem Dampfumformungsprozess (Wärmetauscher, ...) in besonderem Maße Kondensat anfällt, muss auch dort für Kondensataustrag gesorgt werden.
Literatur
- Fritz Mayr (2003): Handbuch der Kesselbetriebstechnik. Verlag Dr. Ingo Resch, Gräfelfing (ISBN 3-930039-13-3)
Siehe auch
Weblinks
- Arbeitweise Frei-Schwimmer-Kondensatableiter (mit anfänglicher Bimetall-Entlüftung) - TLV Co. Ltd.
- Arbeitweise Thermodynamischer Kondensatableiter - TLV Co. Ltd.
- Arbeitweise Bimetall-Kondensatableiter - TLV Co. Ltd.
Wikimedia Foundation.