Konfektionsgröße

Konfektionsgröße

Die Konfektionsgröße (auch Kleidergröße oder Kleidungsgröße) ist die Größe moderner Bekleidung (Konfektion), die sich nach der Körpergröße des Trägers richtet. Das Größensystem unterscheidet sich bei Männern und Frauen. Des Weiteren wird zwischen europäischen und amerikanischen Größen unterschieden. Für die Schuhgröße und in der Herren-Oberbekleidung (Oberhemd) existieren eigene Maßsysteme.

Inhaltsverzeichnis

Ermittlung der Körpermaße

Die europäische Norm EN 13402 vereinheitlicht die Angaben, indem jeweils die maßgeblichen (Körper-)Größen in Zentimetern angegeben werden, zum Beispiel Bundumfang und Beinlänge bei Hosen, wie es bei Jeans schon lange üblich ist, allerdings dort in Zoll (1″ = 2,54 cm) und, entsprechend den US-amerikanischen Gewohnheiten, statt der Beininnenlänge die Innennaht. Dies kann entweder durch Text oder ein normiertes Diagramm eines menschlichen Körpers geschehen. Die berücksichtigten Maße sind:

  • Kopfumfang: maximaler horizontaler Umfang des Kopfes über den Ohren gemessen,
  • Halsumfang: Umfang des Halses gemessen mit einem Maßband 2 cm unter dem Adamsapfel und auf Höhe des siebten Halswirbels,
  • Brust(korb)umfang: maximaler horizontaler Umfang gemessen bei normaler Atmung und aufrechter Haltung, das Bandmaß über die Schulterblätter, unter den Achseln und über die Brust,
  • Brustumfang, Oberweite: maximaler horizontaler Umfang gemessen bei normaler Atmung und aufrechter Haltung, das Maßband horizontal unter den Achseln und über die Brusterhebung,
  • Unterbrustumfang (f): horizontaler Körperumfang direkt unterhalb der Brüste,
  • Taillen-, Bund-, Bauchumfang: Umfang der natürlichen Gürtellinie zwischen der Oberkante der Hüftknochen und den unteren Rippen, gemessen bei normaler Atmung, aufrechter Haltung und entspanntem Unterleib,
  • Hüft-, Gesäßumfang: horizontaler Umfang des Gesäßes gemessen an der breitesten Stelle,
  • Körperhöhe: vertikaler Abstand zwischen Scheitel und Fußsohle, gemessen bei aufrechter Haltung ohne Schuhe und geschlossenen Füßen (Kleinkinder, die noch nicht aufrecht stehen können, auch liegend),
  • Beininnenlänge: Abstand zwischen Schritt und Fußsohle, gemessen als gerade vertikale Linie bei aufrechter Haltung, leicht geöffneten Füßen und gleichmäßiger Verteilung des Gewichts auf beide Füße (nicht zu verwechseln mit der in Zoll angegebenen Innennaht, englisch inseamgemessen vom Schritt bis zum Hosensaum),
  • Armlänge: Abstand von der Schulterhöhe (Acromion) über den Ellbogen bis zum Ende des Handgelenkknochens, gemessen mit Maßband bei geschlossener rechter Faust an der Hüfte, also dem Arm im rechten Winkel,
  • Handumfang: maximaler Umfang gemessen über die Knöchel der geöffneten rechten Hand, Finger beieinander und ohne Daumen,

  • Fußlänge: horizontaler Abstand zwischen zwei Loten, das eine mit Kontakt zum Ende des längsten Zehs, das andere mit der Ferse, gemessen barfuß und mit dem Körpergewicht gleichmäßig auf beide Füße verteilt und
  • Gewicht, Körpermasse: gemessen mit so wenig Kleidung wie möglichgilt auch für die anderen Werte.

Berechnung

Derzeit werden die Konfektionsgrößen in der Regel nach der Formel: Brustumfang geteilt durch zwei = Konfektionsgröße angegeben. Bei Frauen werden von diesem Wert 6 Einheiten abgezogen. Beispielrechnung bei einem Brustumfang von 88 cm: 88/2 = Konfektionsgröße 44 (Männer). 88/2-6 = 44-6 = Konfektionsgröße 38 (Frauen). Da diese Festlegung aber nicht verbindlich ist, variieren die Konfektionsgrößen von Hersteller zu Hersteller.

Kinder

Bei Kinderbekleidung gibt die Konfektionsgröße die Körperhöhe in Zentimetern an. So ist beispielsweise die Größe 164 für Kinder, die bis 164 cm groß sind. Die Tabelle enthält gängige Größen. Außer diesen gibt es noch kleinere Größen für Kleinkinder und Zwischengrößen im 6-cm-Abstand (110, 122, 134 etc.). Die Altersangaben beziehen sich auf den Medianwert (50 %-Perzentile) der Körperlänge.

Konfektionsgrößen Kinder
Mädchen Jungen
Größe L [cm] B [cm] T [cm] H [cm] Alter T [cm] H [cm] Alter
104 099104 05557 05254 05760 bis 4,0 05255 05760 bis 3,8
116 111116 05759 05456 06164 bis 5,8 05456 06164 bis 5,5
128 123128 06165 05759 06670 bis 7,6 05759 06670 bis 7,5
140 135140 06771 06062 07276 bis 9,5 06062 07276 bis 9,8
152 147152 07377 06365 07983 bis 11,5 06367 07982 bis 12,0
164 158164 07983 06668 08690 bis 14,3 06871 08488 bis 13,8
176 171176 08589 06971 09397 07275 09094 bis 16,3
188 183188 09195 07275 100105 07781 096100

L: Körperhöhe, B: Brustumfang, T: Taillenumfang, H: Hüftumfang

Die Mädchengrößen haben eine schmalere Taille als die Knabengrößen, aber dafür einen größeren Hüftumfang. Bis etwa zur Größe 164 werden die Kleider mit zunehmender Größe schlanker.

Spezialgrößen

Für schmale und stark gebaute Kinder gibt es noch XXS-, XXL- und XXXL-Größen. Für die ca. 4 cm schmalere XXS-Größe wirdjeweils bei gleicher Körperlängedie Normalgröße halbiert (82 statt 164), für die ca. 6 cm weitere XXL-Größe 800 addiert (964 statt 164), für die ca. 14 cm weitere XXXL-Größe 600 addiert (764 statt 164). Die Größen für 165170 cm lange Mädchen entsprechen in etwa folgenden Frauengrößen:

  • XXS-Größe: Größe 85 entspricht etwa Größe 34
  • Normalgröße: Größe 170 entspricht etwa Größe 36
  • XXL-Größe: Größe 970 entspricht etwa Größe 40
  • XXXL-Größe: Größe 770 entspricht etwa Größe 44

Auch im Bereich der Sportbekleidung, vor allem bei T-Shirts, werden immer mehr XXXS, XXS und XS Größen bei Kindern angegeben:

  • XXXS: Größe 116
  • XXS: Größe 128
  • XS: Größe 140
  • S: Größe 152
  • M: Größe 164
  • L: Größe 176

Herren

Bei der Oberbekleidung wird die Konfektionsgröße entweder in europäischen oder amerikanischen Größen angegeben. Diese Größe gilt dann normalerweise für die gesamte Oberbekleidung, also auch für Herrenhosen. Die Zahlangaben der europäischen Größen basieren auf dem Brustumfang. Eine Ausnahme bildet die Hemdengröße, die sich nach dem Halsumfang des Mannes in cm richtet. Die Hosengrößen werden häufig auch nach amerikanischem Vorbild durch Bundweite und innere Beinlänge, also der Länge des Hosenbeines vom Schritt bis zum Saum, angegeben. Maßeinheit ist der Zoll (2,54 cm). Insbesondere bei Jeanshosen ist diese Form der Kennzeichnung verbreitet.

  • normale und Bauchgröße = (Brustumfangmaximum1)/2
  • schlanke Größe = Brustumfangmaximum1
  • untersetzte Größe = Brustumfangmaximum/4
Konfektionsgrößen Herren in Bezug zu den Körpermaßen
Normale Größe 44 46 48 50 52 54 56 58 60 62
International S M L XL XXL
Brustumfang (cm) 08689 09093 09497 098101 102105 106109 110113 114117 118121 122125
Bundumfang (cm) 07477 07881 08285 08689 09094 09599 100104 105109 110114 115119
Gesäßumfang (cm) 09093 09497 098101 102105 106109 110113 114117 118121 122125 126129
Körpergröße (cm) 166170 168173 171176 174179 177182 180184 182186 184188 185189 187191
Kurze Größe
(untersetzt)
22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Brustumfang (cm) 09396 097100 101104 105108 109112 113116 117120 121124
Bundumfang (cm) 08588 08992 09396 097100 101106 107110 111114 115118
Gesäßumfang (cm) 101104 105108 109112 113116 117120 121124 125128 129132
Körpergröße (cm) 166170 169173 172176 175178 177180 179182 181183 182184
Bauchgröße
(normal)
51 53 55 57 59 61 63
Brustumfang (cm) 100103 104107 108111 112115 116119 120123 124127
Bundumfang (cm) 102107 108111 112117 118121 122125 126129 130134
Gesäßumfang (cm) 108111 112115 116119 120123 124127 128132 133137
Körpergröße (cm) 168172 170174 172176 174178 176180 178182 180184
Lange Größe
(schlank)
90 94 98 102 106 110 114 118 122
Brustumfang (cm) 08891 09295 09699 100103 104107 108111 111-114 115-118 119-122
Bundumfang (cm) 07477 07881 08285 08689 09093 09498 100-104 105-109 110-114
Gesäßumfang (cm) 09295 09699 100103 104107 108111 112115 116-119 120-123 124-127
Körpergröße (cm) 175179 178182 181185 184188 186190 188192 193-197 196-200 199-203

Unterwäsche

Wäschegröße Konfektionsgröße amerikanische Größe
4 46 S
5 48/50 M
6 52/54 L
7 56/58 XL
8 60/62 XXL

[1]

Damen

Die Normalgrößen (3244) für Frauen gehen davon aus, dass eine Frau zwischen 164 und 170 cm groß ist. Für kleinere Frauen gibt es die Kurzgrößen (1722), für größere die Langgrößen (6888). Die Zahlangabe der europäischen Größe entstand durch die Halbierung des Brustumfangs in Zentimeter minus 6 (damit werden andere Größenangaben erreicht als bei Männern). Die verdoppelte normale Größenangabe ergibt die lange Größe, die untersetzte Größe ergibt sich durch Halbierung der Normalgröße. Innerhalb einer Reihe unterscheiden sich die Größen nur im Taillenumfang (und entsprechend auch im Brust- und Hüftumfang). Die Konfektionsgröße für Ober- und Unterteile kann sich je nach Figur unterscheiden.

Konfektionsgrößen Damen in Bezug zu den Körpermaßen
Kurzgröße < 164 cm 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
Normalgröße < 170 cm 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54
Langgröße > 170 cm 64 68 72 76 80 84 88 92 96 100 104 108
International XS S M L XL XXL
Schulterbreite (cm) 12 12 12 12 13 13 13 13 14 14 14 14
Armlänge (cm) 58 59 59 60 60 61 61 61 61 62 62 62
Oberweite (cm) 7477 7881 8285 8689 9093 9497 98102 103107 108113 114119 120125 126131
Taillenweite (cm) 5861 6264 6568 6972 7377 7881 8285 8690 9195 96102 103108 109114
Hüftumfang (cm) 8084 8589 9094 9597 98101 102104 105108 109112 113116 117122 123128 129134
Hosenlänge (cm) 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114
BH-Größe 65AA 70AA 70A 75A 75B 80B 85C 90C 90D 95D 100E 105E

Im Handel sind fast ausschließlich die Normalgrößen verfügbar. Die Lang- und Kurzgrößen dagegen sind nur in Ausnahmefällen erhältlich.

Europäische Größen (EN 13402)
Größe XXS XS S M L XL XXL 3XL 4XL
Oberteil 68 72 76 80 84 88 92 96 100 104 110 116 122 128 134 140 146 152
Mittelteil 52 56 60 64 68 72 76 80 84 88 94 100 106 112 118 124 130 136
Unterteil 76 80 84 88 92 96 100 104 108 112 117 122 127 132 137 142 147 152

Umrechnung internationaler Größen

Viele international bekannte Designer kommen aus Italien oder Frankreich; das sind Länder, in denen sich die Konfektionsgrößen von den in Deutschland gebräuchlichen unterscheiden. Als Richtlinie gilt: Die italienischen Größen sind um drei Werte höher als die deutschen, die französischen um einen. Eine deutsche Gr38 zum Beispiel entspricht Gr44 in Italien und Gr40 in Frankreich. Eine genaue Umrechnung ist jedoch nicht möglich, weil die von den Herstellern angenommenen Verhältnisse der einzelnen Körpermaße zueinander in Südeuropa anders sind als in Deutschland (zum Beispiel bei gegebenem Brustumfang: kleinere Körpergröße, schmalere Hüften).

US-Größen

Bei Sportbekleidung sind in den USA die Größen S-XL (nach unten und oben durch zusätzliche 'X' erweiterbar: bspw. XXS oder XXXL) vorherrschend. Die Damen-Konfektionsgrößen werden in den geraden Zahlen von 0 (etwa XXS) bis 20 (etwa XXL) durchgezählt; eine Größe 12 entspricht also etwa der Sportswear-Größe L und einer deutschen 42. Darüber hinaus gibt es Sondergrößen bspw. für schlanke ('Misses') und kleine ('Petite') Frauen. In der Herren-Konfektion wird die deutsche Zählung um den Subtrahend 10 verringert: die deutsche Größenreihe 4856 entspricht also der amerikanischen 3846; eine deutsche 52 also der amerikanischen 42. Die Kurz-, Normal, Lang- und Bauch-Größen werden durch das Anhängen eines der Buchstabenkürzel S (Short), R (Regular), L (Long) oder XL (Extra Long) an die entsprechende Standard-Konfektionsgröße gekennzeichnet: entspricht also eine amerikanische Herrenkonfektionsgröße 40 der deutschen 50, dann entspricht 40L der deutschen 98, und die amerikanische 40S der deutschen 25. Bei Oberhemden wird die Kragenweite in Zoll (in Halbschritten, gelegentlich auch in Viertel-Schritten) angegeben: der deutschen Kragenweitenreihe 3747 entspricht die amerikanische Reihe 14 ½18 ½; eine deutsche 41 ist also ungefähr eine amerikanische 16. Bei Hosenauch bei in Europa verkauften Jeanswerden normalerweise zwei Werte angeben, nämlich zunächst der Bundumfang und dann Beinlänge jeweils in Zoll. Werden diese mit dem Faktor 2,54 multipliziert, ergeben sich Bundumfang und Beinlänge in Zentimetern.

Neuermittlung der Körpergrößen: Deutsche Reihenmessung, SizeGERMANY

Die Vermessung der Körpergrößen im weiteren Sinn und die Ermittlung ihrer Verteilung im Auftrag der Textilindustrie übernehmen in Deutschland traditionell die Forscher der Hohenstein Institute in Bönnigheim bei Stuttgart mittels umfangreicher Reihenmessungen.

Die letzte traditionelle Vermessung der deutschen Männer liegt mehr als drei Jahrzehnte zurück, die letzte der Frauen erfolgte Mitte der 1990er-Jahre.

Im August 2007 begannen die Forscher im Auftrag von 80 Firmen vor allem des Bekleidungsgewerbes (Hersteller und Händler) und einiger Autohersteller eine neue Deutsche Reihenmessung, erstmals in Zusammenarbeit mit der Kaiserslauterer Firma Human Solutions mittels eines Laserganzkörperscanners, die 13.362 Männer, Frauen und Kinder, zwischen 6 und 87 Jahren umfasste. Der Name des Projekts war SizeGERMANY und Ausgangsthese war, dass die Bevölkerung insgesamt größer und hüftstärker geworden ist, so dass insbesondere Männer zunehmend Probleme haben, passende Kleidung zu finden, weil diese aufgrund veralteter Zahlen konfektioniert wird (ähnliche Projekte wurden schon mit Franzosen, Briten, Holländern und Spaniern durchgeführt). Die Ergebnisse wurden Mitte Februar 2009 vorgestellt[2] und sind nicht öffentlich zugänglich, sondern stehen nur den Auftraggebern zur Verfügung, die je nach Menge der bezogenen Daten mit Beträgen zwischen 5.000 und 75.000 Euro an den Kosten beteiligt waren.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www2.westfalia.de/static/Groessentabelle.6125.0.html
  2. SizeGERMANY Homepage
  3. AP-Meldung in Die Rheinpfalz vom 11. August 2007, Seite Zeitgeschehen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konfektionsgröße — Kon|fek|ti|ons|grö|ße 〈f. 19〉 genormte Größe für Bekleidung ● Konfektionsgröße 38 haben * * * Kon|fek|ti|ons|grö|ße, die: genormte Größe in der Bekleidungsindustrie. * * * Kon|fek|ti|ons|grö|ße, die: genormte Größe in der Bekleidungsindustrie …   Universal-Lexikon

  • Konfektionsgröße — Kon|fek|ti|ons|grö|ße …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bundweite — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Konfektionsgröße (auch Kleidergröße oder Kleidungsgröße) ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Kindergröße — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Konfektionsgröße (auch Kleidergröße oder Kleidungsgröße) ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleidergrösse — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Konfektionsgröße (auch Kleidergröße oder Kleidungsgröße) ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleidergröße — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Konfektionsgröße (auch Kleidergröße oder Kleidungsgröße) ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleidergrößen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Konfektionsgröße (auch Kleidergröße oder Kleidungsgröße) ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleidungsgröße — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Konfektionsgröße (auch Kleidergröße oder Kleidungsgröße) ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Konfektionsgrösse — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Konfektionsgröße (auch Kleidergröße oder Kleidungsgröße) ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopfumfang — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Konfektionsgröße (auch Kleidergröße oder Kleidungsgröße) ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/787227 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”