- Konice
-
Konice Basisdaten Staat: Tschechien Region: Olomoucký kraj Bezirk: Prostějov Fläche: 2443 ha Geographische Lage: 49° 36′ N, 16° 53′ O49.59194444444416.887777777778423Koordinaten: 49° 35′ 31″ N, 16° 53′ 16″ O Höhe: 423 m n.m. Einwohner: 2.888 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 798 52 - 798 53 Verkehr Straße: Svitavy - Prostějov Bahnanschluss: Moravská Třebová - Prostějov Struktur Status: Stadt Ortsteile: 6 Verwaltung Bürgermeister: Jaroslav Mazur (Stand: 2007) Adresse: Masarykovo nám. 27
798 52 KoniceGemeindenummer: 589624 Website: www.konice.cz Konice (deutsch Konitz) ist eine Stadt in Tschechien. Sie liegt 18 Kilometer nordwestlich von Prostějov im Drahaner Bergland und gehört zum Okres Prostějov.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Konice befindet sich im Norden des Drahaner Berglandes im Tal der Romže. Nachbarorte sind Ladín, Březsko und Michnov im Norden, Ochoz im Nordosten, Vyšehrad, Zavadilka und Budětsko im Osten, Štarnov im Südosten, Křemenec und Runářov im Süden, Skřípov und Šubířov im Westen sowie Dzbel und Jesenec im Nordwesten.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Konice stammt aus dem Jahre 1200. Besitzer des Orte war am Ende des 12. Jahrhunderts Adam z Choliny. Nach den Adelsfamilien von Helfstein, Cimburk und Tovačov folgten die Schwabenitzky, die Konice von 1434 bis 1655 hielten. 1446 erhielt der Markt Konice Markt das Recht zur Führung eines Siegels. 1699 kaufte das Kloster Hradisko den Besitz und der Abt Norbert Želecký von Počenice ließ umfangreiche Baumaßnahmen durchführen, zu denen der Neubau der Kirche Maria Geburt und der Bau eines Schlosses anstelle der alten Feste gehörte.
Nach der Säkularisation des Klosters im Zuge der Josephinischen Reformen von 1784 fiel Konice an den Religionsfond, aus dem der Brünner Fabrikant Karel Příza 1825 den Besitz erwarb. Das Schloss mit dem zugehörigen Grundbesitz gehörte bis 1945 der Familie Příza. Seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts war Konitz Sitz eines Gerichtsbezirkes im politischen Bezirk Littau.
Im Jahre 1970 wurde Konice zur Stadt erhoben.
Ortsgliederung
Die Stadt Konice besteht aus den Ortsteilen Čunín (Tschunin), Konice (Konitz), Křemenec (Kremnitz), Ladín (Ladin), Nová Dědina (Neudorf b. Konitz) und Runářov (Runarz).
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Konice, erbaut zwischen 1703 und 1705 vom Olmützer Baumeister Lucas Glöckel als Sommerresidenz für den Abt des Klosters Hradisko Norbert Želecký von Počenic, dient heute als städtisches Kulturzentrum
- Statue des Hl. Florian, am Schloss 1740 von Andreas Zahner geschaffen
- Statue des Hl. Johannes von Nepomuk, auf dem Mark, 1717 errichtet
- Statue des Hl. Florian aus dem Jahre 1733, in der Altstadt
- Kirche Maria Geburt, das 1371 erstmals belegbare Bauwerk wurde zwischen 1699 und 1709 im Auftrag des Abtes Norbert Želecký neu errichtet, in der Kapelle der Schmerzhaften Jungfrau Maria befindet sich der Grablese der Familie Schwabenitzky
- Friedhofskirche Johannes des Täufers, seit 1560 nachweisbar
Söhne und Töchter der Stadt
- Jan Březina (*1954), Politiker
- Pavel Trávníček (*1950), Schauspieler
Weblinks
Commons: Konice – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Städte und Gemeinden im Okres Prostějov (Bezirk Proßnitz)Alojzov | Bedihošť | Bílovice-Lutotín | Biskupice | Bohuslavice | Bousín | Brodek u Konice | Brodek u Prostějova | Březsko | Budětsko | Buková | Čehovice | Čechy pod Kosířem | Čelčice | Čelechovice na Hané | Dětkovice | Dobrochov | Dobromilice | Doloplazy | Drahany | Dřevnovice | Držovice | Dzbel | Hačky | Hluchov | Horní Štěpánov | Hradčany-Kobeřice | Hrdibořice | Hrubčice | Hruška | Hvozd | Ivaň | Jesenec | Kladky | Klenovice na Hané | Klopotovice | Konice | Kostelec na Hané | Koválovice-Osíčany | Kralice na Hané | Krumsín | Laškov | Lešany | Lipová | Ludmírov | Malé Hradisko | Mořice | Mostkovice | Myslejovice | Nezamyslice | Němčice nad Hanou | Niva | Obědkovice | Ohrozim | Ochoz | Olšany u Prostějova | Ondratice | Otaslavice | Otinoves | Pavlovice u Kojetína | Pěnčín | Pivín | Plumlov | Polomí | Prostějov | Prostějovičky | Protivanov | Přemyslovice | Ptení | Raková u Konice | Rakůvka | Rozstání | Seloutky | Skalka | Skřípov | Slatinky | Smržice | Srbce | Stařechovice | Stínava | Stražisko | Suchdol | Šubířov | Tištín | Tvorovice | Určice | Víceměřice | Vícov | Vincencov | Vitčice | Vranovice-Kelčice | Vrbátky | Vrchoslavice | Vřesovice | Výšovice | Zdětín | Želeč
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Konice — Geobox | Settlement name = Konice other name = category = Town image caption = symbol = Konice CZ CoA.jpg etymology = official name = motto = nickname = country = Czech Republic country state = region = Olomouc region type = Region district =… … Wikipedia
Koniče — Pour les articles homonymes, voir Konice. Koniče Кониче Administration Pays … Wikipédia en Français
Konice — Cette page d’homonymie répertorie les différentes localités partageant un même nom. Konice est un toponyme qui peut désigner : Konice, une ville de République tchèque ; Koniče (également écrit Кониче), un village de Serbie situé… … Wikipédia en Français
Konice — Sp Kònicė Ap Konice L Čekija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Konicė — Sp Kònicė Ap Konice L Čekija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Konice — Original name in latin Konice Name in other language Konitz State code CZ Continent/City Europe/Prague longitude 49.5903 latitude 16.88911 altitude 426 Population 2931 Date 2006 11 25 … Cities with a population over 1000 database
Konice (Begriffsklärung) — Konice ist der Name mehrerer Orte in Tschechien Konice, Stadt im Okres Prostějov Konice, Ortsteil von Znojmo, Okres Znojmo Konice, Ortsteil von Mašťov, Okres Chomutov Diese Seite ist eine Begriffsklärung … Deutsch Wikipedia
Brodek u Konice — Saltar a navegación, búsqueda Brodek u Konice Bandera … Wikipedia Español
Kounice — Kounice … Deutsch Wikipedia
District de Prostějov — Okres Prostějov (cs) Administration … Wikipédia en Français