Konrad III. Koberlein

Konrad III. Koberlein

Konrad III. von Schlesien (auch Konrad II. von Glogau; Konrad „Köberlein“; polnisch: Konrad II Garbaty; * zwischen 1260 und 1265; † 11. Oktober 1304) war Herzog von Schlesien und 1274–1304 Herzog von Sagan. Als Dompropst von Breslau war er erwählter Patriarch von Aquileia.

Biographie

Das Wappen Konrads

Konrad entstammte der schlesischen Linie der Dynastie der Piasten. Er ist der zweitgeborene Sohn des Herzog Konrad II. von Glogau. Von seinen Geschwistern erlebten das Erwachsenenalter:

  • Heinrich III. „der Treue“ († 1309), 1274-1309 Herzog von Glogau
  • Przemislaw I. (Primko) I. († 1289), Herzog von Steinau
  • Anna († 26. Juni 1271), heiratete am 24. August 1260 in Heidelberg Ludwig II. „den Strengen“, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog zu Bayern
  • Euphemia († vor 29. Mai 1275), verheiratet mit Albrecht II. von Görz und Tirol
  • Hedwig, Klosterfrau in Breslau

Konrad soll urkundlich erstmals 1267 anlässlich der Heiligsprechung seiner Ur-Großmutter Hedwig von Andechs erwähnt worden sein. Nach dem Tod seines Vaters Konrad II. († 1273/74), dem Begründer der Glogauer Herzogslinie, wurde dessen Gebiet geteilt. Der älteste Sohn Heinrich setzte die Glogauer Herzogslinie fort, während sich der zweitgeborene Konrad nunmehr „Herzog von Sagan“ nannte. Er war für den geistlichen Stand bestimmt und wurde zum Studium nach Bologna geschickt. 1281 wurde er Dompropst von Breslau, wobei er von Bischof Thomas II. unterstützt wurde. Nach dessen Tod 1292 wählte ein Teil der Domkapitulare Konrad „Köberlein“ zu seinem Nachfolger. Wegen eines ungewöhnlichen Wahlverfahrens konnte er sich jedoch nicht gegen den ebenfalls kandidierenden Johann III. Romka durchsetzen. Da sich Konrads älterer Bruder Heinrich Hoffnungen machte, nach der Wahl Konrads zum Bischof von Breslau an dessen Teilgebiet zu gelangen, eröffnete er gegen den gewählten Johann Romka Feindseligkeiten, als deren Folge er (Heinrich) von Romka gebannt wurde.

1299 wurde Konrad zum Patriarchen von Aquileja erwählt, jedoch versagte Papst Bonifaz VIII. die hierzu erforderliche Zustimmung. Kurz vor seinem Tod vermachte Konrad am 7. September 1304 testamentarisch das Saganer Gebiet seinem Bruder Heinrich. Sein Leichnam wurde im Zisterzienserkloster Leubus beigesetzt.

Literatur

  • Historische Kommission für Schlesien (Hg.): Geschichte Schlesiens, Bd. 1, Sigmaringen 1988, ISBN 3-7995-6341-5, S. 124–143

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konrad III. (Schlesien) — Konrad III. von Schlesien (auch Konrad II. von Glogau; Konrad „Köberlein“; polnisch: Konrad II Garbaty; * zwischen 1260 und 1265; † 11. Oktober 1304) war Herzog von Schlesien und 1274–1304 Herzog von Sagan. Als Dompropst von Breslau war er… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad II. (Schlesien) — Konrad II. von Schlesien (auch: Konrad I. von Glogau; * zwischen 1232 und 1235; † 6. August 1273 oder 1274 in Glogau) war Herzog von Schlesien und 1247/1249 Elekt von Passau. Er war Begründer der Glogauer Herzogslinie und titulierte ab 1249/51… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich III. (Glogau) — Heinrich III. von Glogau (auch Heinrich I. von Glogau[1]; * 1251/1260; † 9. Dezember 1309) war 1373/74 bis 1309 Herzog von Glogau, 1289 bis 1297 Herzog von Steinau, 1289 bis 1309 Herzog von Sprottau und ab 1304 Herzog von Sagan. 1306 gelangte er… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogtum Sagan — Wappen der Herzöge von Sagan Das Herzogtum Sagan entstand 1274 durch Ausgliederung aus dem Herzogtum Glogau. Unter Herzog Heinrich IV. wurde es 1329 als ein Lehen der Krone Böhmen unterstellt und bis 1472 vom Glogauer Zweig der Schlesischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogtum Glogau — Das Herzogtum Glogau entstand 1251 bei der Teilung des Herzogtums Schlesien unter den Schlesischen Piasten. 1331 eignete es sich der böhmische König Johann von Luxemburg an, wodurch es als erstes der schlesischen Fürstentümer bis 1344 unmittelbar …   Deutsch Wikipedia

  • Sprottau — Szprotawa …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog von Schlesien — Die Liste der Herzöge von Schlesien ist aufgrund der vielfachen Teilungen und Wiedervereinigungen nicht als Aufeinanderfolge von Herrschern darzustellen. In der Folge wird daher eine Übersicht über die Teilungen angegeben, anschließend eine Liste …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herzöge von Schlesien — Die Liste der Herzöge von Schlesien ist aufgrund der vielfachen Teilungen und Wiedervereinigungen nicht als Aufeinanderfolge von Herrschern darzustellen. In der Folge wird daher eine Übersicht über die Teilungen angegeben, anschließend eine Liste …   Deutsch Wikipedia

  • Primislaus I. (Glogau-Sprottau) — Primislaus von Sprottau (auch Primislaus von Steinau; Vorname auch Primko, Przemko, Przemislaw; * zwischen 1265 und 1271; † 26. Februar 1289) war von 1273/74 bis zu seinem Tod 1289 Herzog von Sprottau und Steinau. Er entstammte dem Glogauer Zweig …   Deutsch Wikipedia

  • Szprotawa — Szprotawa …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”