- Konrad Wippermann
-
Konrad Wilhelm Engelbert Wippermann (* 8. Dezember 1858 in Bückeburg; † 13. Dezember 1935 ebenda) war ein deutscher Landespolitiker in Schaumburg-Lippe und von 1922 bis 1925 Vorsitzender der Landesregierung.
Er war der Sohn des späteren Oberbürgermeisters in Stadthagen Heinrich Konrad Wippermann. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Bückeburg studierte Wippermann 1878–1881 Rechtswissenschaften in Jena, wo er Mitglied der Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller wurde, und Berlin. Er wurde nach dem Vorbereitungsdienst 1889 Landrichter und 1895 Landgerichtsrat. Seit 1915 arbeitete Wippermann im fürstlichen Ministerium von Schaumburg-Lippe. Im Jahr 1917 wurde er zum Geheimen Ministerialrat ernannt.
Nach der Novemberrevolution gehörte er als Parteiloser der Landesregierung von Schaumburg-Lippe an. Im Jahr 1922 wurde er zum Staatsrat ernannt. Zwischen 1922 und 1925 war er als Vorsitzender der Landesregierung Ministerpräsident des Landes. Er saß dabei einer großen Koalition vor. Außerdem war er bis 1924 für den zeitweise geplanten Anschluss Schaumburg-Lippes an Preußen Regierungskommissar für die entsprechenden Verhandlungen.
Literatur
- Peter Kaupp: Wippermann, Conrad (Konrad) Wilhelm Engelbert. In: Von Aldenhoven bis Zittler, Mitglieder der Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller-Jena, die in den letzten 100 Jahren im öffentlichen Leben hervorgetreten sind, Dieburg 2000
Weblinks
Staatsräte und Vorsitzende der Landesregierung* von Schaumburg-LippeFriedrich Freiherr von Feilitzsch | Heinrich Lorenz | Otto Bömers | Konrad Wippermann | Heinrich Lorenz | Hans-Joachim Riecke | Heinrich Bövers | Heinrich Drake
*Bezeichnung variierte
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wippermann — ist der Familienname folgender Personen: Dirk Wippermann (* 1946), deutscher Leichtathlet Karl Wippermann (1831–1911), deutscher Publizist und Politiker Karl Wilhelm Wippermann (1800–1857), kurhessischer Beamter und Politiker Konrad Wippermann… … Deutsch Wikipedia
Konrad Engelbert Oelsner — (* 11. Mai 1764 in Goldberg in Schlesien; † 18. Oktober 1828 in Paris) war ein deutscher politischer Publizist zur Zeit der Französischen Revolution. Die aufgeklärte und politisch interessierte Öffentlichkeit in Deutschland verdankte damals… … Deutsch Wikipedia
Konrad Martin — Bischof Konrad Martin (Foto als Konzilsvater 1870) … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Wip — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Freistaat Schaumburg-Lippe — Schaumburg Lippe Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Fürstentum Schaumburg-Lippe — Schaumburg Lippe Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Grafschaft Schaumburg-Lippe — Schaumburg Lippe Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Haus Schaumburg — Schaumburg Lippe Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Free State of Schaumburg-Lippe — Infobox Former Subdivision native name = Freistaat Schaumburg Lippe conventional long name = Free State of Schaumburg Lippe common name = Schaumburg Lippe subdivision = State nation = Germany continent = Europe government type = Republic year… … Wikipedia
Friedrich von Feilitzsch — Friedrich Rudolf Ernst Freiherr von Feilitzsch (* 14. Juli 1858 in Jestädt; † 23. Januar 1942 in Bückeburg), war ein Politiker im Fürstentum Schaumburg Lippe und dessen erster Ministerpräsident. Leben Er war der Sohn von Friedrich Karl Christian… … Deutsch Wikipedia