- Kontributionstaler
-
Im Ersten Koalitionskrieg gegen die französische Republik (1794-1796) prägten einige deutsche geistliche Münzherren und die Stadt Frankfurt am Main Talermünzen mit der Aufschrift Kontributionstaler und oder Hinweisen wie z. B. „Pro Deo et Patria“ (für Gott und Vaterland). Sie waren aus Silber geprägt, das die Bürger und Kirchen aufbringen mussten, um die Kriegskosten zu decken. Die Kontributionstaler der Stadt Frankfurt trugen die Inschrift „AUS DEN GEFÄSSEN DER KIRCHEN UND BÜRGER“.
Wikimedia Foundation.