- Angela Alupei
-
Medaillenspiegel Rudern Rumänien Olympische Sommerspiele Gold 2000 Sydney Leichtgewicht-Doppelzweier Gold 2004 Athen Leichtgewicht-Doppelzweier Angela Tamaș-Alupei (* 1. Mai 1972 in Bacău, Kreis Bacău) ist eine rumänische Ruderin.
An der Universität George Bacovia Bacău studierte sie Sport. Alupei nahm erstmals an den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta teil, wo sie im Doppelvierer antrat, aber nur den zehnten Platz erreichte. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney und 2004 in Athen gewann sie dagegen jeweils im Doppelzweier die Goldmedaille.
Weblink
- Angela Alupei bei RowingOne.com (Offizielle Datenbank der FISA)
- Angela Alupei in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Olympiasiegerinnen im Leichtgewichts-Doppelzweier1996: Constanța Burcică/Camelia Macoviciuc | 2000 & 2004: Angela Alupei/Constanța Burcică | 2008: Kirsten van der Kolk/Marit van Eupen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Angela Alupei — Illustration manquante : importez la Contexte général Sport pratiqué aviron … Wikipédia en Français
Angela Alupei — Angela Alupei, née Tamaş (born May 1, 1972) is a Romanian Olympic rower, born in Bacău, Romania. She has been rowing since she was 17 years of age. When not competing, she is a police officer.She, and her partner Constanţa Burcică took the gold… … Wikipedia
Alupei — Medaillenspiegel Rudern Rumänien Olympische Sommerspiele Gold 2000 Sydney … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger im Rudern/Medaillengewinnerinnen — Olympiasieger Rudern Übersicht Medaillengewinner Medaillengewinnerinnen … Deutsch Wikipedia
Burcica — Medaillenspiegel Ruderer Rumänien Olympische Sommerspiele Silber 1992 Barcelona … Deutsch Wikipedia
Burcică — Medaillenspiegel Ruderer Rumänien Olympische Sommerspiele Silber 1992 Barcelona … Deutsch Wikipedia
Constanta Burcica — Medaillenspiegel Ruderer Rumänien Olympische Sommerspiele Silber 1992 Barcelona … Deutsch Wikipedia
Constanta Pipota — Medaillenspiegel Ruderer Rumänien Olympische Sommerspiele Silber 1992 Barcelona … Deutsch Wikipedia
Remo en los Juegos Olímpicos de Atenas 2004 — Anexo:Remo en los Juegos Olímpicos de Atenas 2004 Saltar a navegación, búsqueda Equipo de Estados Unidos compite en remo liviano por cuatro sin timonel. El remo en los Juegos Olímpicos de Atenas 2004 se llevó a cabo en el Centro Olímpico de Remo… … Wikipedia Español
Constanța Burcică — Nation Rumänien Rumänien Geburtstag … Deutsch Wikipedia