Korück

Korück

Der Kommandant rückwärtiges Armeegebiet, oft auch einfach abgekürzt als Korück bezeichnet, war eine Dienststelle bei den Armeeoberkommandos der Wehrmacht. Im militärischen Sprachgebrauch stand „Korück“ aber nicht nur für die entsprechende Dienststelle, sondern gewöhnlich auch für das gesamte rückwärtige Armeegebiet, das dieser Dienststelle unterstellt war, oft auch für den gesamten Truppenverband dieser Dienststelle.

Jedes rückwärtige Armeegebiet war durch eine Nummer gekennzeichnet. Beispielsweise erstreckte sich nach der Invasion in Russland „Korück 582“ im Hinterland der 9. Armee (AOK 9) zu den Zeiten seiner größten Ausdehnung auf etwa 27.000 Quadratkilometer mit mehr als 1.500 Dörfern um Wjasma. Die Truppenverbände in Korück 582 hatten eine Personalstärke von 1.700 Mann.

Der Korück war für die Sicherung der Nachschubwege und die „Befriedung“ des besetzten Gebietes zuständig. Zu diesem Zweck waren ihm meist eine Sicherungsdivision, Landesschützen-Bataillone, Feld- und Ortskommandanturen und Feldgendarmerie-Einheiten sowie Einheiten der Geheimen Feldpolizei unterstellt. Auch die frontnahen Kriegsgefangenenlager (Dulag) wurden gewöhnlich den Korücks unterstellt.

Die Aufgaben der Korücks wechselten mit der Lage des Krieges, Während des Rückzuges der Wehrmacht hatte beispielsweise Korück 594 in Italien die Aufgabe, „in allen großen Orten Kampfkommandaturen und auf allen Hauptrückzugsstraßen Straßenkommandaturen zu bestimmen. Die Kampfkommandaturen haben allein die Verantwortung für die Verteidigung der Orte und die geregelte Durchführung von Räumen und Rückzugsbewegungen und haben hierzu diktatorische Vollmachten. Sie haben die Pflicht, alle Mittel rücksichtslos gegen alle Personen einzusetzen, um ihre Aufgabe zu erfüllen. Ihr allgemeiner Auftrag ist: Verteidigung der betr. Ortschaft bis zuletzt, Ausschöpfung aller Möglichkeiten hierzu, einsetzen auch des letzten deutschen Kämpfers, verhindern, daß Paniken entstehen.“[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Hannes Heer, Klaus Neumann (Hrsg.): Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht. Hamburg 1995, ISBN 3-930908-04-2, S.235

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • KORÜCK — Rear Commandant (Kommandant des rückwärtigen Armeegebiets) (Governmental » Nazi Regime) …   Abbreviations dictionary

  • Armee-Oberkommando — Als Armeeoberkommando (AOK) wurde im Ersten und Zweiten Weltkrieg die Kommandobehörde einer Armee bezeichnet. Ein AOK (Oberbefehlshaber: i. d. R. Generaloberst aufwärts) führte mehrere Armeekorps und verfügte über eigene (Armee )Truppen z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Feodosia — Feodossija (Феодосія) …   Deutsch Wikipedia

  • Feodosija — Feodossija (Феодосія) …   Deutsch Wikipedia

  • Feodossia — Feodossija (Феодосія) …   Deutsch Wikipedia

  • Kertsch-Feodossier Operation — Die Kertsch Feodossijaer Operation (russisch Керченско Феодосийская десантная операция) war eine Operation der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg, die vom 25. Dezember 1941 bis zum 2. Januar 1942 dauerte. Sie hatte zur Folge, dass die Halbinsel… …   Deutsch Wikipedia

  • Massaker von Feodossija — Feodossija (Феодосія) …   Deutsch Wikipedia

  • 2e Panzer Armee — Pour les articles homonymes, voir 2e armée. 2e Panzer Armee 2. Panzerarmee Insigne de la 2. Panzerar …   Wikipédia en Français

  • 584º Comandante de la Zona de Retaguardia del Ejército — El 584° Comandante de la Zona de Retaguardia del Ejército (Kommandant des rückwärtigen Armeegebiets 584 o Korück 584), unidad militar de la Segunda Guerra Mundial. Contenido 1 Historia 2 Comandante 3 Números de servicio del Ejército de postales a …   Wikipedia Español

  • Polizei-Bataillon 309 — Das Polizei Bataillon 309 war eine militärische Einheit der NS Ordnungspolizei im Zweiten Weltkrieg. Das Bataillon war aktiv am Holocaust beteiligt. Es ist insbesondere verantwortlich für ein Massaker an Juden in Białystok am 27. Juni 1941, bei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”