Angelika Strotmann

Angelika Strotmann

Angelika Strotmann (* 1956 in Osnabrück) ist eine katholische Exegetin und Professorin für Katholische Theologie an der Universität Paderborn.

Leben

Angelika Strotmann studierte Philosophie, katholische Theologie und Soziologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen und an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. An Ersterer promovierte sie 1990 in Theologie und arbeitete in der Folgezeit an verschiedenen Hochschulen als Dozentin für alttestamentliche und neutestamentliche Exegese. Von 2002 bis 2008 hatte sie eine Professur für Biblische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg inne. Seit 2008 ist sie Professorin für Neues Testament am Institut Katholische Theologie der Universität Paderborn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. die Vaterschaft Gottes in frühjüdischen Schriften und im Neuen Testament, die Weisheitschristologie im Neuen Testament, ersttestamentliche Weisheitsschriften, insbesondere Jesus Sirach, Frauen und Frauenbilder in frühjüdischen und biblischen Schriften. Sie war an der Übersetzung der Bibel in gerechter Sprache beteiligt.

Werke

  • „Mein Vater bist du!” (Sir 51,10) Zur Bedeutung der Vaterschaft Gottes in kanonischen und nichtkanonischen frühjüdischen Schriften (FThSt 39) Frankfurt am Main 1992. (Diss.) ISBN 3-7820-0625-9
  • Labahn, M. / Scholtissek, K. / Strotmann, A. (Hg.), Israel und seine Heilstraditionen im Johannesevangelium, FS Johannes Beutler SJ, Paderborn 2004.
  • Die göttliche Weisheit als Nahrungsspenderin, Gastgeberin und sich selbst anbietende Speise. Mit einem Ausblick auf Joh 6, in: Judith Hartenstein u.a. (Hg.), Die subversive Kraft des Abendmahls. Von der Entwicklung christlicher Abendmahlstraditionen, Gütersloh 2008.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strotmann — ist der Familienname folgender Personen: Angelika Strotmann (* 1956), katholische Exegetin und Professorin für Katholische Theologie an der Universität Paderborn Norbert Strotmann (Norbert Klemens Strotmann Hoppe MSC; * 1946), der erste Bischof… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Str — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • PH Heidelberg — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehlt Pädagogische Hochschule Heidelberg Gründung 1962 Trägerschaft staatlich …   Deutsch Wikipedia

  • Abba (Bibel) — Abba („Vater“) ist nach einigen Stellen des Neuen Testaments die persönliche Anrede JHWHs durch Jesus von Nazaret, die die Urchristen in Aramäisch überlieferten. Inhaltsverzeichnis 1 Übersetzungen 2 Ältere Auslegung 3 Neuere Auslegun …   Deutsch Wikipedia

  • Pädagogische Hochschule Heidelberg — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehlt Pädagogische Hochschule Heidelberg Gründung 1962 …   Deutsch Wikipedia

  • Church 2011 — is a memorandum promulgated by Catholic theology professors, primarily from Germany, Switzerland and Austria. The memorandum, whose full German title is Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch, was started in Germany in January 2011. The memorandum …   Wikipedia

  • Johannes Beutler — (* Oktober 1933) ist ein deutscher römisch katholischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch — Unter dem Titel Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch rufen Theologen von Hochschulen insbesondere des deutschsprachigen Raums im Februar 2011 zu einer Reform der römisch katholischen Kirche auf.[1] Das Memorandum verlangt unter anderem mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Apokalypse: Daniel und Henoch —   Vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis weit ins Mittelalter hinein entstanden eine Reihe jüdischer und christlicher Schriften, die wir heute nach dem ersten Wort der neutestamentlichen Offenbarung des Johannes »Apokalypsen« nennen. Zu den frühesten… …   Universal-Lexikon

  • Mission: Ihre Anfänge bis zum Apostelkonzil —   Nicht erst mit dem Apostel Paulus beginnt die christliche Mission unter den Nichtjuden, sondern schon mit den »Hellenisten«, griechisch sprechenden Judenchristen, die nach der Ermordung des Hellenisten Stephanus aus Jerusalem fliehen mussten.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”