- Kreisgymnasium Halle
-
Kreisgymnasium Halle (KGH) Schulform Gymnasium Gründung 1961 Land Nordrhein-Westfalen Staat Deutschland Koordinaten 52° 3′ 15″ N, 8° 21′ 28″ O52.0541666666678.3577777777778Koordinaten: 52° 3′ 15″ N, 8° 21′ 28″ O Schüler etwa 880 (Stand: 2009) Lehrer ca. 70 Website Homepage Das Kreisgymnasium Halle (kurz KGH) ist ein allgemeinbildendes Gymnasium des Kreises Gütersloh in Halle (Westf.). Es wird zurzeit von ca. 880 Schülern in 3- oder 4-zügigen Jahrgangsstufen besucht. Sie werden von ca. 70 Lehrern und Referendaren unterrichtet.
Inhaltsverzeichnis
Angebot
Im April 1961 als neusprachliches Gymnasium gegründet, bietet das KGH heute ein differenziertes Angebot an Sprachen und Naturwissenschaften. So wurden vor kurzem erst die Umbauarbeiten der naturwissenschaftlichen Räume fertiggestellt und schuleigene Laptops mit dem Netzwerk verbunden. Zum Lernen dient eine Medio-/Bibliothek mit umfangreichem Buchbestand und bis zu sieben PC-Arbeitsplätzen. Für den Informatikunterricht stehen zwei PC-Räume zur Verfügung, die aber auch für jeden anderen Unterricht verfügbar sind und in dem neue Medien wie das Internet genutzt werden können. Im Sommer 2006 wurde mit den Bauarbeiten für einen neuen Ganztagsbereich begonnen. Im Dezember vergangenen Jahres wurde diese neue Cafeteria fertiggestellt. Am 25. Januar 2007 wurde die neue Cafeteria offiziell unter dem Namen "Café Pause" eingeweiht. Dort werden jetzt täglich Snacks, belegte Brötchen, Getränke und andere Backwaren verkauft.
Schulprofil
Seit dem 25. Mai 2009 trägt die Schule das Gütesiegel des Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. In der Laudatio heißt es unter anderem: „Dafür wurde ein systematisches Förderkonzept entwickelt, in dem eigenverantwortliches Arbeiten, Persönlichkeitsbildung und die Entwicklung sozialer Kompetenzen von großer Bedeutung sind.“[1] 2001 ist der Schule das erste mal für ihre Arbeit das Siegel „berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ für ihr Konzept zur beruflicher Orientierung und Beratung verliehen worden. Diese Auszeichnung ist 2005 wiederholt worden.[2] Seit dem Frühjahr 2002 nimmt die Schule an dem von der Weidmüller Stiftung und der Bezirksregierung Detmold gemeinsam getragenen Projekt "Schule und Unternehmen im Dialog" teil.[3]
Kultur
Ein Highlight sind die Aufführungen des Literaturkurses der 12 (1995: Biografie: Ein Spiel; 1996: Vier Personen stören Romeo und Julia; 1997: Jeanne oder Die Lerche; 1999: Antigone; 2003: Die heilige Johanna der Schlachthöfe; 2004: Ein Inspektor kommt; 2005: Lysistrata; 2006: Ein Sommernachtstraum; 2008: Der gute Mensch von Sezuan; 2010: Der eingebildete Kranke;) und des Jugendchores sowie des Orchesters (2003: Anatevka; 2005: Iolanthe; 2007: Orpheus in der Unterwelt;). Die Aufführungen der Musiker finden sowohl im Carré Amelot in La Rochelle (Frankreich) auf einer professionellen Theaterbühne als auch in der Aula des KGH statt. Die Aula bietet mehr als 500 Zuschauern einen Sitzplatz. Die Lysistrata wurde bereits im Rahmen der Bielefelder Schultheaterwoche im Mai 2005 im TAM (Theater am Alten Markt) aufgeführt. Im Juni gab es zwei weitere hervorragende Aufführungen in der Aula des KGH.
Bekannte ehemalige Schüler und Lehrer
Schüler
Bekannte Absolventen des KGH sind:
- Lutz von Rosenberg Lipinsky, (Kabarettist)
- Volker Surmann (Kabarettist)
- Ingo Börchers (Kabarettist)
- Stephan Katz (Comiczeichner),
- Jörg Ludewig, Radsportprofi
- Tilmann Meyer zu Erpen.Dressurreiter
- Christina Sussiek, Leichtathletin
- Georg Hage, Kirchenmusiker.
Lehrer
Bekannte ehemalige Lehrer, die am Kreisgymnasium unterrichtet haben, sind:
Literatur
- Diverse Autoren; Kreis Gütersloh in Verbindung mit dem Kreisgymnasium Halle (Hrsg.): 25 Jahre Kreisgygymnasium Halle (Westf.), 1961 - 1986. Selbstverlag, Halle (Westf.) 1986.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Gütesiegel für das Kreisgymnasium Halle, Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen abgerufen 28. Juli 2011
- ↑ Homepage des Kreisgymnaasiums Halle: Siegel für eine berufswahl und ausbildungsfreundliche Schule abgerufen 28. Juli 2011
- ↑ Homepage der Schule Beruf und Studium abgerufen am 28. Juli 2011
Kategorien:- Gymnasium in Nordrhein-Westfalen
- Halle (Westf.)
Wikimedia Foundation.