- Krita
-
Krita
Standard Krita-OberflächeBasisdaten Entwickler Krita-Team Aktuelle Version 2.3.3
(März 2011)Betriebssystem plattformunabhängig Kategorie Grafikbearbeitung Lizenz GPL Deutschsprachig Ja krita.org Krita (ehemals KImageshop und Krayon) ist der Name eines freien Bildbearbeitungsprogramms von KDE. Es ist derzeit Teil des Office-Pakets KOffice und wird ab Version 2.4 Teil von Calligra Suite. Krita ist hauptsächlich als Malprogramm konzipiert.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Nachdem Versuche fehlgeschlagen waren, eine auf Qt basierende KDE-Variante von GIMP zu entwickeln, schlug Matthias Ettrich am 24. Mai 1999 vor, ein Bildbearbeitungsprogramm von Grund auf neu zu entwickeln.[1] Die Entwicklung ging eine Zeitlang voran, schlief dann aber im Oktober 1999 ein. Am 23. August 2000 meldete sich dann ein Programmierer der Firma thekompany.com auf der Mailingliste zu Wort und gab an, dass er angestellt sei um KOffice, im speziellen KImageshop, weiterzuentwickeln.[2]
Im Januar 2002 musste dann der Name auf Drängen eines Anwalts geändert werden – das Projekt nannte sich fortan Krayon. 2003 verlief die Entwicklung nur schleppend, bis sich im Oktober eine neue Gruppe von Entwicklern zusammenfand, welche die Entwicklung des Programms unter dem Namen Krita (schwedisch für Kreide) fortführte.
Am 21. Juni 2005 wurde die erste Version von Krita zusammen mit KOffice 1.4 veröffentlicht.
Besonderheiten des Programms
Seit der Version 1.5.0 unterstützt Krita die Farbräume RGB (8 bit, 16 bit und 32 bit), LAB (16 bit), Grayscale (8 bit und 16 bit) und auch CMYK (8 bit und 16 bit).[3] Auch unterstützt Krita das OpenEXR-Format nativ und kann für die Bearbeitung von HDR-Bildern in diesem Format eingesetzt werden.
Krita verfügt über ausgesprochen gute Integration in KDE Plasma Workspaces, so ist es unter anderem möglich, Bilder direkt mittels KSnapshot oder Kooka zu importieren.
Einzelnachweise
- ↑ Matthias Ettrich: KImage Shop? [was:Re: K abiword port] auf kde-devel E-Mailliste, 24. Mai 1999
- ↑ Torp: KImageShop development auf kde-kimageshop, 23. August 2000
- ↑ Cyrille Berger: One day One Feature : full colorspace independence auf seinem Privat-Blog, 23. Januar 2006
Weblinks
Commons: Krita – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Webseite von Krita (englisch)
- Geschichte von Krita (englisch) (PDF, 2,6 MB)
Kategorien:- Freie Grafiksoftware
- KDE
- Linux-Software
Wikimedia Foundation.