Kriterion — steht für: κριτήριον, (griechisch für „Gerichtshof; Rechtssache; Richtmaß“), siehe Kriterium Editura Kriterion, ein Verlag für Literatur der Minderheitssprachen in Rumänien Kriterion Verlag, ein ehemaliger Schweizer Verlag von Werken der… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Zeitschrift — Anders als Zeitungen sind Zeitschriften im Allgemeinen broschiert, seltener gebunden. Sie erscheinen periodisch, in der Regel wöchentlich, 14 täglich, monatlich oder in noch größeren Zeitabständen. Diese Liste enthält eine Auswahl aus den derzeit … Deutsch Wikipedia
Liste der Philosophiezeitschriften — Dies ist eine Liste von philosophischen Fachzeitschriften, in denen wissenschaftliche Artikel in deutscher und/oder englischer Sprache veröffentlicht werden. Inhaltsverzeichnis 1 Auflistung nach Themen 1.1 Allgemein 1.2 Logik und Philosophie der… … Deutsch Wikipedia
Claus Stephani — (* 25. Juli 1938 in Brașov, deutsch: Kronstadt, Siebenbürgen) ist ein deutscher Schriftsteller, Ethnologe, Kunsthistoriker und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kontroverse um Anwerbung und Mitarbeit als IM der Securitate … Deutsch Wikipedia
Liste deutschsprachiger Zeitschriften — Anders als Zeitungen sind Zeitschriften im Allgemeinen broschiert, seltener gebunden. Sie erscheinen periodisch, in der Regel wöchentlich, 14 täglich, monatlich oder in noch größeren Zeitabständen. Diese Liste enthält eine Auswahl aus den derzeit … Deutsch Wikipedia
Juliana Fabritius-Dancu — Juliana Fabritius Dancu, 1984 Juliana Fabritius Dancu (* 21. Januar 1930 in Hermannstadt; † 7. August 1986 in Bukarest) war eine siebenbürgisch sächsische Malerin, Volkskundlerin und Kunsthistorikerin aus Rumänien … Deutsch Wikipedia
Géza Szőcs — (* 21. August 1953 in Târgu Mureș) ist ein rumänisch ungarischer Schriftsteller und Politiker in beiden Staaten. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Auszeichnungen in Ungarn … Deutsch Wikipedia
Rolf Bossert — (* 16. Dezember 1952 in Reșița, Rumänien; † 17. Februar 1986 in Frankfurt am Main, Deutschland) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, Journalist, Lehrer und Lektor in Rumänien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Siebenbürger Sachsen — Wappen der Siebenbürger Sachsen Siedlungsgebiete der Siebenbürger Sachsen … Deutsch Wikipedia
Ana Blandiana — Ana Blandiana, mit bürgerlichem Namen Otilia Valeria Coman, (* 25. März 1942 in Timișoara, Rumänien) ist eine rumänische Dichterin. Bis zur rumänischen Revolution von 1989 war sie Dissidentin und Bürgerrechtlerin. In Interviews beim Sender Radio … Deutsch Wikipedia