Kritias (Sohn des Dropides)
- Kritias (Sohn des Dropides)
-
Kritias (griechisch Κριτίας), Sohn des Dropides und Neffe des älteren Kritias,[1] war im frühen 6. Jahrhundert v. Chr. ein bekannter Athener. Laut Platon, seinem Ur-Ur-Urenkel, wurde Kritias „durch Anakreons, durch Solons und anderer Dichter Gesänge angepriesen.“[2] Seine Lebensdaten sind praktisch unbekannt, ebenso wie seine politischen oder sonstigen Leistungen.
Einzelnachweise
- ↑ Prosopographia Attica 8790.
- ↑ Platon, Charmides 157e. Von jenen Dichtungen ist nichts erhalten.
Kategorien: - Grieche (Antike)
- Geboren im 7. oder 6. Jahrhundert v. Chr.
- Gestorben im 6. oder 5. Jahrhundert v. Chr.
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kritias (Athener Archon 599/98 v. Chr.) — Kritias (griechisch Κριτίας) war im Jahr 599/598 v. Chr. Athener Archon. Er war womöglich Enkel des Dropides, dem Archon von 645/44 v. Chr., damit Bruder oder Vetter des gleichnamigen Archon von 593/92 v. Chr. sowie ein Verwandter Solons. Kritias … Deutsch Wikipedia
Kritias (Begriffsklärung) — Kritias ist der Name mehrerer Personen der griechischen Antike, die alle derselben Familie entstammen: Kritias (Athener Archon 599/98 v. Chr.) Kritias (Sohn des Dropides) Kritias (Sohn des Leaides) Kritias (460–403), Sohn des Kallaischros, Enkel… … Deutsch Wikipedia
Kritias (Platon) — Der Kritias (griechisch Κριτίας, latinisiert Critias; auch Ἀτλαντικός Atlantikos genannt[1]) ist ein in Dialogform verfasstes, Fragment gebliebenes Spätwerk des griechischen Philosophen Platon. Es besteht vor allem aus dem auch im Timaios… … Deutsch Wikipedia
Critias — Kritias ist der Name mehrerer Personen der griechischen Antike, die alle derselben Familie entstammen: Kritias (Athener Archon 599/98 v. Chr.) Kritias (Sohn des Dropides) Kritias (Sohn des Leaides) Kritias (460–403), Sohn des Kallaischros, Enkel… … Deutsch Wikipedia
Atlantikos — Der Kritias (griechisch Κριτίας, latinisiert Critias; auch Ἀτλαντικός Atlantikos genannt[1]) ist ein in Dialogform verfasstes, Fragment gebliebenes Spätwerk des griechischen Philosophen Platon. Es besteht vor allem aus dem auch im Timaios… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Kri — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Ariston (Platon) — Ariston von Kollytos (* um 465 v. Chr.; † um 424 v. Chr.) war der Vater des Athener Philosophen Platon. Ariston stammte aus einer adligen Familie, die ihre Herkunft von dem athenischen König Kodros herleitete, dem Sohn des Melanthos, welcher der… … Deutsch Wikipedia
Adeimantos (Platon) — Adeimantos, (griech. Ἀδείμαντος), der Sohn des Ariston von Kollytos und seiner Ehefrau Periktione, war ein älterer Bruder des berühmten athenischen Philosophen Platon. Er wird in mehreren platonischen Dialogen erwähnt. Weitere Geschwister waren… … Deutsch Wikipedia
Atlantis — (altgriechisch Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nēsos ‚Insel des Atlas‘) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (427 bis 347 v. Chr.) als erster erwähnte und beschrieb. Es war laut Platon eine Seemacht, die… … Deutsch Wikipedia
Atlantis (Insel) — Atlantis (altgriech.: Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nēsos „Insel des Atlas“) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (427 bis 347 v. Chr.) als erster erwähnte und beschrieb. Es war laut Platon eine Seemacht, die… … Deutsch Wikipedia