- Kromp-Kolb
-
Helga Kromp-Kolb (* 14. November 1948 in Wien) ist eine österreichische Meteorologin und Klimaforscherin.
Sie studierte Meteorologie an der Universität Wien und promovierte 1971. Sie arbeitete als wissenschaftliche Assistentin an der Universität Wien und habilitierte 1982 im Spezialbereich Umweltmeteorologie. Bis 1995 war sie an der Universität Wien als Dozentin tätig und leitete von 1986 bis 1995 die Abteilung Umweltmeteorologie. 1995 wurde sie ordentliche Universitätsprofessorin am Institut für Meteorologie an der Universität für Bodenkultur in Wien. Nach wie vor hält sie auch an der Universität Wien Lehrveranstaltungen ab.
Helga Kromp-Kolb wurde wegen ihrer Forschungstätigkeit und ihres Engagements zum globalen Klimawandel bekannt.
Auszeichnungen
- 1991 Konrad-Lorenz-Preis
- 2005 Wissenschaftler des Jahres
- 2006 Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien
Werke
- Helga Kromp-Kolb und Herbert Formayer: Schwarzbuch Klimawandel. Wie viel Zeit bleibt uns noch? Ecowin Verlag, März 2005 ISBN 3-902404-14-0
- Helga Kromp-Kolb, Kurt Kratena, Michael Lohmeyer, und Albert E Hackl: Kein Klima für die österreichische Klimapolitik? Forum Wissenschaft & Umwelt, 2002 ISBN 3-902023-05-8
- Dennis Meadows, Erich Valentin, Siegfried Sellitsch, und Helga Kromp-Kolb: Haben wir 30 Jahre lang geschlafen? Zum Update der Grenzen des Wachstums. Protext, April 2007 ISBN 3-929118-64-5
- Paul Brunner, Anton Smolak, Paul Fiala, und Helga Kromp-Kolb Ressourcen: Umwelttagung Oktober 2006. Facultas wuv Universitätsverlag, Dezember 2007 ISBN 3-7089-0029-4
- Helga Kromp-Kolb und Andreas Molin (Hrsg.): Kernenergie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Ein Argumentarium des Forum für Atomfragen. BMLFUW, Wien 2007. Volltext als PDF
Personendaten NAME Kromp-Kolb, Helga KURZBESCHREIBUNG österreichische Meteorologin GEBURTSDATUM 14. November 1948 GEBURTSORT Wien, Österreich
Wikimedia Foundation.