Wissenschaftler des Jahres
- Wissenschaftler des Jahres
-
Der österreichische Wissenschafter des Jahres wird in Österreich seit 1994 jährlich vom dortigen Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten an Forscherinnen und Forscher verliehen, die sich „besonders um die leicht verständliche Vermittlung ihrer Arbeit verdient gemacht und damit auch das Image der österreichischen Forschung in der breiten Öffentlichkeit gehoben haben“.
Preisträger
- 1994: Georg Wick, Pathologe, Altersforscher, Universität Innsbruck
- 1995: Stefan Karner, Zeithistoriker, Universität Graz
- 1996: Anton Zeilinger, Experimentalphysiker, Universität Innsbruck, heute Universität Wien
- 1997: Rudolf Rieder und Heinrich Wänke, Mars-Forscher vom Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz
- 1998: Herbert Budka, Prionen-Forscher, Universität Wien
- 1999: Christoph Badelt, Sozialforscher, Wirtschaftsuniversität Wien
- 2000: Hildegunde Piza, Plastische Chirurgin, Universität Innsbruck
- 2001: Ulrich H. J. Körtner, evangelischer Theologe, Universität Wien
- 2002: Renée Schroeder, Mikrobiologin, Universität Wien
- 2003: Josef Penninger, Genetiker, wissenschaftlicher Direktor des IMBA, Wien
- 2004: Rudolf Taschner, Mathematiker, Technische Universität Wien
- 2005: Helga Kromp-Kolb, Meteorologin, Universität für Bodenkultur Wien
- 2006: Konrad Paul Liessmann, Philosoph, Universität Wien
- 2007: Wendelin Schmidt-Dengler, Germanist, Universität Wien
- 2008: Fatima Ferreira, Allergieforscherin, Universität Salzburg
Weblinks
Wissenschafter des Jahres
Siehe auch
Österreicher des Jahres
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Person des Jahres — Albert Einstein, Person des (20.) Jahrhunderts Person of the Year (Person des Jahres; früher: Man of the Year, Mann (oder auch Mensch) des Jahres) ist eine Auswahl von Personen, Gruppen, Ideen oder sogar von Objekten, die seit 1927 jährlich vom… … Deutsch Wikipedia
Einzeller des Jahres — Der Einzeller des Jahres wird von der Deutschen Gesellschaft für Protozoologie bestimmt. Im Mai 2007 hat die Deutsche Gesellschaft für Protozoologie auf einer Tagung in Salzburg einen Einzeller des Jahres gewählt. Mit ihrer Wahl wollten die… … Deutsch Wikipedia
Liste der Träger des Ig-Nobelpreises — In dieser Liste werden die Preisträger des Ig Nobelpreises aufgelistet und mit ihren ausgezeichneten Arbeiten kurz vorgestellt: Inhaltsverzeichnis 1 1991 bis 2000 1.1 1991 1.2 1992 1.3 1993 … Deutsch Wikipedia
Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus — Württemberg Wappen Flagge (Details) … Deutsch Wikipedia
Liste der Träger des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich — In dieser Liste sind Träger des Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich angeführt. Die Kurzbemerkung nach dem Namen soll den Grund bzw. die Funktion der Person am bzw. vor dem Verleihungstag ersichtlich machen.… … Deutsch Wikipedia
Ausbruch des Mount St. Helen 1980 — Eruption des Mount St. Helens am 18. Mai 1980. Eine phreatomagmatische Explosion auf dem Gipfel des Mount St. Helens am 4.April 1980. Der Ausbruch des M … Deutsch Wikipedia
Ausbruch des Mount St. Helens 1980 — Eruption des Mount St. Helens am 18. Mai 1980. Eine phreatomagmatische Explosion auf dem Gipfel des Mount St. Helens am 4 … Deutsch Wikipedia
Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus — war der Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ in der Zeit des Nationalsozialismus Teil des Deutschen Reiches wurde, bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Frühjahr 1945. Der einleitende… … Deutsch Wikipedia
Österreich zur Zeit des Nationalsozialismus — Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt insbesondere den Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ Teil des Deutschen Reiches in der Zeit des Nationalsozialismus wurde, bis zum… … Deutsch Wikipedia
William Watson (Wissenschaftler) — William Watson. Linienstich von J. Thornwaite nach einem Ölgemälde des englischen Porträtmalers Lemuel Francis Abbott, 1784. Sir William Watson (* 3. April 1715 in London; † 10. Mai 1787 ebd.) war ein englischer Apotheker, Arzt und Naturforscher … Deutsch Wikipedia