- Kryptospezies
-
Eine Kryptospezies (engl. cryptic species) oder auch kryptische Art ist in der Biologie eine morphologisch nicht unterscheidbare Gruppe (Population) von Lebewesen, bei der eine geschlechtliche Fortpflanzung mit anderen (bisher) zur gleichen Art gerechneten Individuen jedoch nicht möglich ist oder nur nicht-fortpflanzungsfähige Nachkommen erzeugt. Man bezeichnet dies auch als reproduktive Isolation. Da ein wichtiges Kriterium der Definition einer Spezies (die Fortpflanzungsfähigkeit untereinander) nicht erfüllt ist, können sie nicht ein und derselben Art angehören.
Der Begriff der „Cryptospecies“ wurde erstmals von K. Larsen 1957 bei der Wiesen-Platterbse eingeführt. In den letzten Jahren ist das Phänomen durch Kreuzungsversuche und genetische Untersuchungen bei einer Vielzahl von Organismen festgestellt worden, so dass man bisherige Unterspezies taxonomisch im nachhinein neuen Arten zurechnen muss. Kryptospezies findet man sowohl im Pflanzen- als auch im Tierreich, häufig z. B. bei Insekten wie Drosophila oder Anopheles maculipennis, den europäischen Moskitos. Hier hat die Entdeckung, dass die Art maculipennis tatsächlich eine Gruppe von sechs Kryptospezies umfasst, große Bedeutung, weil einige den Malaria-Erreger übertragen und andere nicht.[1] Dagegen sind viele eng verwandte Vögel, Reptilien und Säugetier-Arten zwar äußerlich sehr ähnlich, aber eine Unterscheidung nach morphologischen Kennzeichen ist immerhin möglich. Dann verwendet man eher den sinnverwandten und oft auch synonym verwendeten Begriff Zwillingsart (engl.sibling species).[1]
Siehe auch
Einzelnachweise
Quellen
- K. Larsen: Cryptospecies in Lathyrus pratensis. In: Botanisk Tidsskrift 53, 1957, S. 291–294.
- H. Winge: Interspecific hybridisation between the six cryptic species of Drosophila willistoni group. In: Heredity 20, 1965, S. 9–19.
- Y. Kameda u. a.: Cryptic genetic divergence and associated morphological differentiation in the arboreal land snail Satsuma (Luchuhadra) largillierti (Camaenidae) endemic to the Ryukyu Archipelago, Japan. In: Mol Phylogenet Evol 45, 2007, S. 519–533. doi:10.1016/j.ympev.2007.03.021
- L. M. Porter und P. A. Garber: Niche expansion of a cryptic primate, Callimico goeldii, while in mixed species troops. In: Am J Primatology 69, 2007, S. 1340–1353. PMID 17486597
- M. Pfenninger u. a.: Ecological and morphological differentiation among cryptic evolutionary lineages in freshwater limpets of the nominal form-group Ancylus fluviatilis (O.F. Müller, 1774). In: Mol Ecology 12, 2003, S. 2731–2745. doi:10.1046/j.1365-294X.2003.01943.x
Wikimedia Foundation.