Kunstwort

Kunstwort

Als Kunstwort bezeichnet man ein Wort, das nicht mit den natürlichen Mitteln der Wortbildung einer Sprache gebildet und auch nicht aus einer anderen Sprache entlehnt wurde. Neugebildete Kunstwörter gelten eine gewisse Zeit lang als Neologismen.

Die häufigsten Bildungsmuster für Kunstwörter sind: Zusammenziehung, Abkürzung und ungewöhnliche Kombination von Graphemen.

Inhaltsverzeichnis

Bildungsmuster

Zusammenziehungen

Beispiele:

  • Automobil aus griech.: autos (selbst) und lat.: mobilis (beweglich)
  • Teuro aus teuer und Euro
  • Demokratur aus Demokratie und Diktatur
  • Infokalypse aus Information und Apokalypse
  • Infotainment aus Information und Entertainment
  • Grusical aus Grusel und Musical
  • Informatik aus Information und Automatik
  • Modem aus Modulator und Demodulator
  • Moped aus Motor und Pedal

Abkürzungen

Besonders diejenigen Abkürzungen, die wie ein Wort ausgesprochen werden können (Akronym), kann man als Kunstwörter betrachten.

Beispiele:

Ungewöhnliche Graphemkombinationen

Beispiele:

  • sitt (als Gegenteil von durstig) aus satt
  • simsen eine Kurzmitteilung senden
  • googeln bei Google nach etwas suchen

Probleme der Abgrenzung

Es ist nicht einfach, Kunstwörter von anderen Wörtern zu unterscheiden.

Bei den folgenden Wörtern

  • Airbag aus den englischen Wörtern air (Luft) und bag (Sack)
  • Weblog aus den englischen Wörtern web (WWW) und log (Logbuch)

wird es sich eher um Entlehnungen von Kunstwörtern handeln, die im Englischen gebildet wurden. Sie sind damit als Entlehnungen einzuordnen. Hingegen dürfte Handy ein Kunstwort sein, da es kein entsprechendes lexikalisches Zeichen im Englischen gibt. Für das Wort Mobbing gibt es ebenfalls kein entsprechendes lexikalisches Zeichen im Englischen, es könnte sich aber um eine Entlehnung aus einer skandinavischen Sprache handeln.

Es ist auch nicht einfach, zu entscheiden oder festzulegen, ob es sich bei der Zusammenziehung um ein natürliches Mittel der Wortbildung handelt oder nicht, da der Terminus 'natürlich' in diesem Zusammenhang nicht klar definiert ist.

Kunstwort und Neologismus

Nicht alle Kunstwörter sind Neologismen. Ein lexikalisches Zeichen wird nur eine gewisse Zeitlang als Neologismus betrachtet. Mit zunehmender Verbreitung und Dauer des Gebrauchs werden sie zu etablierten Teilen des allgemeinsprachlichen Wortschatzes.

Der pragmatische Wert von Kunstwörtern

Besonders die Zusammenziehungen erfüllen einen sprachökonomischen Zweck, komplexe Ausdrücke werden auf kürzere reduziert. Dies findet besonders bei technischen Neuerungen Verwendung, wie zum Beispiel im Wort Emoticon, das aus den beiden englischen Wörtern emotion und icon gebildet wurde und die im Internet und bei SMS häufig verwendeten Smilies und ähnliches bezeichnet. Die Verwendung des Kunstwortes verhindert somit, Dinge, für die es noch keine Bezeichnung gibt, umständlich umschreiben zu müssen.

Außerdem signalisieren neugebildete Kunstwörter oft Modernität und Originalität. Aus diesen Gründen werden sie oft in der Werbesprache geprägt. Hier sollen wissenschaftlich klingende Kunstwörter oft den Eindruck des Produktes beim potenziellen Kunden verbessern. (Beispiel: Aktiv-Sauerstoff)

Ein weiterer Aspekt ist die Internationalisierung: Markennamen müssen positive Assoziationen wecken und dürfen im internationalen Kontext keine missverständliche oder kontraproduktive Bedeutung haben. Kunstwörter bieten hier die Möglichkeit, Fettnäpfchen wie den "Pajero" von Mitsubishi zu vermeiden. Spezialisierte Agenturen entwickeln neue Wörter, die zwar aus bestehenden Wörtern oder Wortteilen entwickelt werden, selbst aber explizit bedeutungsfrei sein sollen, sogenannte Logatome (wie z. B. die neueren Typen-Bezeichnungen des Autoherstellers Opel oder der Name Thalys).

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Kunstwort – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kunstwort — Kụnst|wort 〈n. 12u〉 künstlich gebildetes Wort aus Bestandteilen einer od. mehrerer Sprachen od. mehrerer Begriffe, z. B. Automobil, Soziologie, Vitamin; → Lexikon der Sprachlehre * * * Kụnst|wort, das <Pl. …wörter> (Sprachwiss.): künstlich …   Universal-Lexikon

  • Kunstwort, das — Das Kunstwort, des es, plur. die wörter, ein Wort, einen einer Wissenschaft, Kunst oder Beschäftigung eigenen Begriff auf eine kurze und den Kunstgenossen verständliche Art auszudrucken; Terminus technicus. S. Kunstsprache. Die Kunstwörter… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kunstwort — Kụnst|wort Plural ...wörter …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Emoticon — Kunstwort aus Emotion (engl. für Gefühl) und Icon (engl. für Symbol). E. sind ASCII Zeichen (z.B. : ) oder : ()), die in textbasierten Kommunikationsmedien wie E Mail oder Chat die Gestik und Mimik, wie sie in der direkten Kommunikation existiert …   Lexikon der Economics

  • Intrapreneuring — Kunstwort, zusammengesetzt aus Intraorganizational Entrepreneuring. Der Begriff I. soll ein Konzept beschreiben, das vorsieht, innovativ denkende und handelnde Manager wie eigenständige Unternehmer agieren zu lassen …   Lexikon der Economics

  • Modem — Kunstwort aus „Modulator“ und „Demodulator“; technisches Gerät, das zur Umwandlung von digitalen (⇡ digitale Darstellung) Signalen in analoge (Modulation) und umgekehrt (Demodulation) dient. Dadurch wird es möglich, digitale Daten über analoge… …   Lexikon der Economics

  • Netizen — Kunstwort, zusammengesetzt aus net (Netz) und citizen (Bürger). Bezeichnung für Bürger einer virtuellen Gemeinschaft. Net …   Online-Wörterbuch Deutsch-Lexikon

  • Apoenzym — Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. Die TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym (siehe Enzymkinetik) …   Deutsch Wikipedia

  • Effektorprotein — Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. Die TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym (siehe Enzymkinetik) …   Deutsch Wikipedia

  • Enzymaktivität — Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. Die TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym (siehe Enzymkinetik) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”