- Königlich Technische Hochschule Stockholm
-
Königlich Technische Hochschule Stockholm Motto Wissenschaft und Kunst Gründung 1827 Trägerschaft staatlich Ort Stockholm, Schweden Rektor Peter Gudmundson Studenten 11.700 (FTE, 2008)[1] Mitarbeiter 3.146 (2007)[2] davon Professoren 259 (2007)[2] Jahresetat 2,938 Mrd. SEK (2007)[2]
~ 315 Mio. EuroWebsite www.kth.se Die Königlich Technische Hochschule Stockholm (schwedisch Kungliga Tekniska högskolan, auch Tekniska högskolan i Stockholm, kurz KTH) ist eine Universität in Stockholm und Schwedens größte technische Universität. Ein Drittel aller schwedischen Ingenieure werden an der KTH ausgebildet. Neben dem Hauptcampus am nördlichen Rand des Stadtzentrums gibt es weitere Campus in Kista, Haninge und Södertälje.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Jahr 1827 wurde die KTH als Teknologiska Institutet gegründet und hatte einen sehr starken Anwendungsbezug. Damit sollte der Bedarf an Ingenieuren, der durch die Industrialisierung entstand, gedeckt werden. Der Fokus lag deshalb weniger auf den wissenschaftlichen Grundlagen, als auf der angewandten Technologie. Doch schon von Beginn an war dieser Fokus nicht unumstritten. 1877 erfolgte die Umbenennung in Kungliga Tekniska Högskolan und die Ausbildung wurde wissenschaftlicher. Im Jahr 1927 erfolgte dann die Anerkennung als Universität und die Verleihung des Promotionsrechts.
PDC
Auf dem Campus der Hochschule wird das leistungsfähigste wissenschaftliche Rechenzentrum Schwedens betrieben, das PDC (parallel dator center). Seine Dienste werden sowohl von Forschungsgruppen an der Hochschule als auch von Externen in Anspruch genommen.
Bilder
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz der KTH (englisch, schwedisch)
- Webpräsenz des PDC (englisch)
Einzelnachweise
Staatliche Universitäten: Universität Uppsala | Universität Lund | Universität Göteborg | Universität Stockholm | Universität Umeå | Universität Linköping | Karolinska-Institut | Königlich Technische Hochschule Stockholm | Technische Universität Luleå | Universität Karlstad | Universität Örebro | Mittuniversitetet | Linné-Universität | Schwedische Universität für Agrarwissenschaften
Unabhängige Institutionen: Technische Hochschule Chalmers | Handelshochschule Stockholm | Hochschule Jönköping
Wikimedia Foundation.