- Hochschule Malmö
-
Hochschule Malmö Gründung 1998 Trägerschaft staatlich Ort Malmö, Schweden Rektor Lennart Olausson Studenten 12.885 (2006)[1]
202 Doktoranden (2007)[2]Mitarbeiter 1.072 FTE (2006)[3] davon Professoren 49 (2007)[2] Jahresetat 1,015 Mrd. SEK (2007)[2]
~ 109 Mio. EuroWebsite www.mah.se Die Hochschule Malmö (schwedisch Malmö högskola) ist eine staatliche Hochschule in der südschwedischen Stadt Malmö.
Die junge Hochschule wurde 1998 gegründet, zwei Jahre nach dem Beschluss der Regierung, in Malmö eine Lehranstalt zu gründen. Heute ist die Hochschule in fünf Fakultäten bzw. Lehrbereiche eingeteilt: Die Lehramtsausbildung als größte Fakultät, Kultur und Gesellschaft, Gesundheit und Gesellschaft, Odontologie sowie das seit Jahreswechsel 2007/08 bestehende Zentrum für technische Studien.
Teile dieser Ausbildungen bestanden schon vor der Gründung der Hochschule, gehörten aber entweder zur Stadt Malmö oder zur Universität Lund. Letztere lässt auch heute noch bestimmte Lehreinheiten in Malmö ausführen.
Die Gebäude der Hochschule liegen unweit des Hauptbahnhofes. Ein Teil der Ausbildung, wie etwa die der Lehrämter und auch die Bibliothek, befinden sich im Institutsgebäude Orkanen, welches 2005 auf einer künstlichen Insel am Jachthafen errichtet wurde.
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz (englisch und schwedisch)
Einzelnachweise
- ↑ Universitet & högskolor - Högskoleverkets årsrapport 2007
- ↑ a b c Årsredovisning 2007
- ↑ Högskolan i siffror
Staatliche Universitäten: Universität Uppsala | Universität Lund | Universität Göteborg | Universität Stockholm | Universität Umeå | Universität Linköping | Karolinska-Institut | Königlich Technische Hochschule Stockholm | Technische Universität Luleå | Universität Karlstad | Universität Örebro | Mittuniversitetet | Linné-Universität | Schwedische Universität für Agrarwissenschaften
Unabhängige Institutionen: Technische Hochschule Chalmers | Handelshochschule Stockholm | Hochschule Jönköping
Wikimedia Foundation.