- Ankuwa
-
Ankuwa altassyr. Amkuwa, auch als Hanikkuil bezeichnet (KBo 10.24 revers), Ünal[1] will dies mit dem hattischen Ḫanniku(wa) gleichsetzen. Ankuwa war eine hethitische Stadt in Zentralanatolien. Sie lag vermutlich südlich von Zippalanda. Zwischen Zippalanda und Ankuwa fanden feierliche Prozessionen statt, die vermutlich mit dem Kult des Gottes Taha verbunden waren.
Ankuwa war der Zentralort für die Verehrung der Göttin Kattaḫa (heth. Königin) oder dHannikkun. Sie wird oft in Vertragstexten erwähnt, oft zusammen mit dem Wettergott von Zippalanda. Nach einem altassyrischen Text aus Kültepe war Ankuwa zeitweise mit Sinḫuttum (vielleicht Šanahuita[2]) und Kapitra verbündet und rebellierte gegen Hatti.
Die Lage der Stadt ist umstritten. R. L. Gorny will sie Alışar Höyük gleichsetzen, M. Popko mit Eskiyapar, 10 km südöstlich von Alaca Höyük.
Texte, die Ankuwa erwähnen
- KBo 10.24 revers
- KBo 30.155
- KUB 20.25 + 10.78
Literatur
- Maciej Popko, Zippalanda and Ankuwa once more. Journal of the American Oriental Society 120/3, 2000, 445-448.
Einzelnachweise
Kategorien:- Hethitische Stadt
- Historische Stadt
Wikimedia Foundation.