- LKM V10C
-
LKM V 10 C Nummerierung: DR 199 005 / 006 Hersteller: LKM Babelsberg Baujahr(e): 1959–1975 Achsformel: C Spurweite: 600–762 mm / 900–1067 mm Länge über Kupplung: 5.400 mm Höhe: 2.660 mm Breite: 1.840 mm Gesamtradstand: 1.800 mm Kleinster bef. Halbmesser: 20 m Dienstmasse: 16 t Radsatzfahrmasse: 5,4 t Höchstgeschwindigkeit: 24 km/h Installierte Leistung: 75 kW Treibraddurchmesser: 700 mm Motorentyp: 6 KVD 14.5 SRL Motorbauart: 6-Zylinder-Reihe Leistungsübertragung: mechanisch Tankinhalt: 160 l
Die V 10 C waren schmalspurige Diesellokomotiven für Werk- und Anschlussbahnen. Die Lokomotiven wurden im VEB Lokomotivbau Karl Marx (LKM) in Potsdam-Babelsberg für Spurweiten von 600 bis 1067 mm gebaut.Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Lokomotive war eine Weiterentwicklung des Typs Ns 4, der bis 1957 geliefert wurde. Das Antriebskonzept wurde von dieser Lokomotive übernommen. Unter dem Führerhaus lag ein Getriebe, das mit eine Blindwelle verbunden war, von dort wurden die Achsen über eine Kuppelstange angetrieben. Diese Kuppelstange lag immer außerhalb des Rahmen, der so konstruiert war, dass die Achsen von 600 mm bis 762 mm Spurweite im Rahmen Platz fanden, während bei Spurweiten ab 900 mm die Radscheiben außerhalb des Rahmens saßen. Als Motor wurde in der Regel ein etwas kräftigerer Motor des VEB Dieselmotorenwerkes Schönebeck als in der Ns4 eingebaut, er leistete 102 PS. Das Vierganggetriebe war für 4, 8, 12 und 24 km/h ausgelegt.
Geliefert wurden die Lokomotiven in zahlreiche osteuropäische Länder, China, Indien und Ägypten, außerdem waren sie bei vielen Industriebetrieben im Einsatz. Die Deutsche Reichsbahn erhielt dagegen keine fabrikneuen Lokomotiven.
Zwei für einen Industriebetrieb gebaute Lokomotiven mit 1000 mm Spurweite gelangten Anfang der 1970er Jahre in den Bestand der Deutschen Reichsbahn (DR). Sie waren mit den Nummern 100 905 und 100 906 (ab 1973: 199 005 und 199 006) bei der Spreewaldbahn im Güterverkehr eingesetzt. Nach deren Stilllegung gelangten sie zu den Harzer Schmalspurbahnen. Im Umzeichnungsplan von 1992 wurden sie als 399 112 und 399 113 bezeichnet.
Mit den Nr. 199 008 und 009 sind zwei 750-mm-Spur-Lokomotiven dieses Typs im Besitz der IG Preßnitztalbahn. Trotz der Loknummern waren sie vorher Werkloks und keine Fahrzeuge der DR.
Zwei bei der Pioniereisenbahn Wuhlheide in Berlin (der jetzigen Berliner Parkeisenbahn) eingesetzte Loks dieser Bauart in 600-mm-Spur wurden als 199 101 und 102 in den Fahrzeugpark der DR eingereiht.
Siehe auch
Literatur
- Andreas Knipping, Clemens Hahn: Das große Lokomotiven Album. Deutsche Reichsbahn – Deutsche Bundesbahn. Sconto, 2004
Weblinks
Wikimedia Foundation.