- La Chapelle-Saint-Maurice
-
La Chapelle-Saint-Maurice Region Rhône-Alpes Département Haute-Savoie Arrondissement Annecy Kanton Seynod Koordinaten 45° 47′ N, 6° 9′ O45.7786111111116.1502777777778948Koordinaten: 45° 47′ N, 6° 9′ O Höhe 948 m (754–1.760 m) Fläche 6,48 km² Einwohner 118 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 18 Einw./km² Postleitzahl 74410 INSEE-Code 74060 La Chapelle-Saint-Maurice ist eine Gemeinde im französischen Département Haute-Savoie in der Region Rhône-Alpes.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
La Chapelle-Saint-Maurice liegt auf 950 m ü. M., etwa 14 km südlich der Stadt Annecy (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich in der Nähe des Col de Leschaux, einem Sattel im nördlichen Teil des Massivs der Bauges, nahe dem Lac d'Annecy, am Westhang des Roc des Bœufs über dem Tal des Laudon.
Die Fläche des 6,48 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Bauges. Die westliche Grenze verläuft entlang dem Laudon, einem Zufluss des Lac d'Annecy. Er fließt in einer breiten Talsenke nördlich des Col de Leschaux und trennt dabei die parallel verlaufenden Ketten von Semnoz (im Westen) und Roc des Bœufs (im Osten). Vom Flusslauf erstreckt sich das Gemeindeareal ostwärts in das Quellgebiet des Laudon und über einen steilen Hang bis auf den schroffen Felsgrat des Roc des Bœufs, auf dem mit 1774 m ü. M. die höchste Erhebung von La Chapelle-Saint-Maurice erreicht wird.
Zu La Chapelle-Saint-Maurice gehören neben dem eigentlichen Ortskern auch der Weiler Borny (936 m ü. M.) am Westhang des Roc des Bœufs und einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von La Chapelle-Saint-Maurice sind Saint-Eustache im Norden, Entrevernes im Osten, Bellecombe-en-Bauges im Süden sowie Leschaux im Westen.
Geschichte
Bis 1866 hieß die Siedlung La Chapelle-Blanche und gehörte als Weiler zur Gemeinde Saint-Eustache. Danach wurde sie abgetrennt und unter dem Namen La Chapelle-Saint-Maurice zu einer selbständigen Gemeinde erhoben.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 121 1968 112 1975 92 1982 96 1990 111 1999 115 Mit 118 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) gehört La Chapelle-Saint-Maurice zu den kleinsten Gemeinden des Département Haute-Savoie. Im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts nahm die Einwohnerzahl aufgrund starker Abwanderung kontinuierlich ab (1866 wurden in La Chapelle-Saint-Maurice noch 248 Einwohner gezählt). Aufgrund der Abgeschiedenheit blieb die Einwohnerzahl von La Chapelle-Saint-Maurice im Gegensatz zu anderen Gemeinden der Umgebung in den letzten Jahrzehnten relativ konstant.
Wirtschaft und Infrastruktur
La Chapelle-Saint-Maurice lebt noch heute vorwiegend von der Landwirtschaft. Im Dorf gibt es eine Sägerei. Einige Erwerbstätige sind Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung, insbesondere in Annecy ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Verbindungsstraße, die von Saint-Jorioz via La Chapelle-Saint-Maurice zum Col de Leschaux führt.
La Chapelle-Saint-Maurice | Chavanod | Cran-Gevrier | Duingt | Entrevernes | Leschaux | Montagny-les-Lanches | Quintal | Saint-Eustache | Saint-Jorioz | Sévrier | Seynod
Wikimedia Foundation.