- La Esmeralda
-
La Esmeralda Stausee Lage: Kolumbien Zuflüsse: Batá Abflüsse: Batá Größere Orte in der Nähe: Santa Maria und Tunja Koordinaten 4° 54′ 3,6″ N, 73° 17′ 49,2″ W4.901-73.297Koordinaten: 4° 54′ 3,6″ N, 73° 17′ 49,2″ W Daten zum Bauwerk Bauzeit: ca. 1960 - 1976 Höhe über Gründungssohle: 237 m Bauwerksvolumen: 11.483.000 m³ Kronenlänge: 310 m Kraftwerksleistung: 1000 MW Daten zum Stausee Wasseroberfläche bei Vollstau: 12,28 km² Speicherraum: 815 Mio. m³ Bemessungshochwasser: 10.600 m³/s Die Talsperre La Esmeralda (auch Chivor-Talsperre genannt) ist eine Talsperre am Fluss Batá in Kolumbien. Der Stausee liegt bei den Orten Santa Maria und Tunja im Bezirk Boyacá in Nord-Kolumbien etwa 200 km nordöstlich von Bogotá.
Die Talsperre hat einen 237 m hohen Steinschüttdamm, einer der höchsten der Erde. Sie wurde zur Stromerzeugung gebaut (Chivor Hydroelectric Project) und leistet mit fünf Turbinen 1000 MW. Das Kraftwerk liegt 30 km unterhalb des Staudamms und soll eine Fallhöhe von 1000 m haben. Ein Zehntel des Energiebedarfs Kolumbiens wird durch dieses Wasserkraftwerk erzeugt. Außerdem dient die Talsperre der Bewässerung und der Wasserversorgung der umliegenden Städte und Gemeinden. Eigentümer ist die Empresa de Energía Bogotá (EEB).
Der Staudamm ist ungefähr der achthöchste der Erde, und nach der Höhe aller bestehenden Talsperren (mit Staumauern) rangiert er etwa auf Platz 15.
Die Bauzeit wird an anderer Stelle auch mit 1977 bis 1980 angegeben. Weitere abweichende Daten sind: Höhe: 220 m, Länge: 800 m, Wasserfläche: 10.000 Hektar, Speicherraum: 758 Mio. m³, Bemessungshochwasser (Leistungsfähigkeit der Hochwasserentlastung): 11.400 m³/s.
Siehe auch:
- Liste der größten Talsperren der Erde
- Liste der größten Stauseen der Erde
- Liste der Talsperren der Welt
Weblinks
Wikimedia Foundation.