- La Souche
-
La Souche Region Rhône-Alpes Département Ardèche Arrondissement Largentière Kanton Thueyts Koordinaten 44° 38′ N, 4° 12′ O44.6291666666674.1972222222222541Koordinaten: 44° 38′ N, 4° 12′ O Höhe 541 m (463–1.494 m) Fläche 31,52 km² Einwohner 336 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 11 Einw./km² Postleitzahl 07380 INSEE-Code 07315
La SoucheLa Souche ist eine französische Gemeinde mit 336 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Ardèche in der Region Rhône-Alpes. Sie gehört zum Gemeindeverband Source de l’Ardèche.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
La Souche liegt 15 Kilometer nordwestlich von Aubenas und 4,8 Kilometer westlich von Jaujac im Tal des Lignon am Fuß des Felsmassivs von Tanargue. Es ist Teil des Regionalen Naturpark Monts d’Ardèche (Parc naturel régional des Monts d’Ardèche).[1] Zu La Souche gehören mehrere Weiler.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Pfarrei von La Souche ist seit dem 12. Jahrhundert belegt, war jedoch von Jaujac abhängig. Die ursprüngliche Kirche wurde in der Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut, als sich La Souche von Jaujac trennte. Die Kirche war dem Heiligen Silvester und dem Heiligen Salvator von Horta geweiht. Da die Kirche als zu klein empfunden wurde, hat man sie 1504 neu erbaut. Die heutige Kirche wurde 1870 gebaut und von 1968 bis 1970 restauriert. Hinter dem Hauptaltar befindet sich eine Christustatue aus Olivenholz.
Die Kirche im Weiler Saint-Louis wurde 1871 erbaut und im 20. Jahrhundert restauriert. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts hatte Saint-Louis zwei Schulen und war stärker bevölkert als heute.
Im Weiler Charaix steht noch ein Turm des Château de Charay (Schloss von Charay), das im 16. Jahrhundert erbaut worden war.
Auf dem Gemeindegebiet befindet sich die Skistation La Croix-de-Bauzon.
Wirtschaft
Das Bild der Gemeinde ist von Weiden, Wald, Obstbäumen und Weinbergen geprägt. Lokale Produkte sind Kirschen, Himbeeren, Preiselbeeren und Esskastanien. Ein wichtiger Erwerbszweig der Souchois (Einwohner) ist die Zucht von Hausschafen und Hausziegen.[2] Der Almauftrieb auf den Tanargue findet im Juni statt.
Einzelnachweise
- ↑ La Souche auf annuaire-mairie.fr (französisch)
- ↑ http://www.quid.fr/communes.html?mode=detail&id=34363&req=La+Souche&style=fiche La Souche auf quid.fr (französisch), seit dem 25. März 2010 nicht mehr abrufbar.
Weblinks
- La Souche in den Inforoutes de l’Ardèche (französisch)
- Skistation La Croix-de-Bauzon (französisch)
- La Souche auf der Webpräsenz der Source de L’Ardèche (französisch)
Astet | Barnas | Chirols | Fabras | Jaujac | Lalevade-d'Ardèche | La Souche | Mayres | Meyras | Pont-de-Labeaume | Prades | Saint-Cirgues-de-Prades | Thueyts
Wikimedia Foundation.