- La finta semplice
-
Werkdaten Originaltitel: La finta semplice Originalsprache: Italienisch Musik: Wolfgang Amadeus Mozart Libretto: Marco Coltellini Uraufführung: 1. Mai 1769 Ort der Uraufführung: Salzburg Spieldauer: ca. 2 1/2 Stunden Personen - Fracasso, ungarischer Hauptmann (Tenor)
- Rosina, die angebliche Einfältige; Baronin (Sopran)
- Don Polidero, einfältiger Edelmann (Tenor)
- Don Cassandro, einfältiger und geiziger Edelmann (Bass)
- Giacinta, Schwester von Don Cassandro und Don Polidero (Sopran)
- Ninetta, Kammermädchen (Sopran)
- Simone, Sergeant (Bass)
La finta semplice (dt.: Die verstellte Einfalt), KV 51 ist eine Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie wurde am 1. Mai 1769 in Salzburg uraufgeführt. Auf die Anregung Kaiser Joseph II. hin komponierte Mozart erstmals eine Opera buffa. Intrigen verhinderten, dass das Werk bereits im Entstehungsjahr 1768 zur Aufführung gelangte.
Handlung
Hauptfigur sind Cassandro und sein naiver jüngerer Bruder Polidoro, die gemeinsam mit dem Nesthäkchen, der jungfräulichen Schwester Giacinta, auf ihrem Landschloss in der Nähe Cremonas ein abgeschiedenes Junggesellendasein führen. Die Brüder beherbergen in ihrem Haus den ungarischen Hauptmann Fracasso und seinen Sergeant Simone. Seit Don Cassandro einmal von einer Frau schlecht behandelt wurde, spielt er den Frauenfeind. Sein ebenfalls unverheirateter Bruder Don Polidoro, der am liebsten jeder Frau nachstellen würde, steht unter der Fuchtel seines Bruders und muss sich ebenfalls von den Frauen fernhalten. Fracasso verliebt sich in Don Cassandros und Don Polidoros Schwester Giacinta, Simone in deren Zofe Ninetta. Der einzige Ausweg, den Weiberfeind dazu zu bewegen, in die Heiratspläne der Schwester einzuwilligen, scheint eine List zu sein: Fracassos kluge Schwester, die Baronessa Rosina, gibt sich einfältig und umwirbt gleich beide Brüder. Als sie bemerken, dass sie Rivalen sind, bringt eine weitere List sie so durcheinander, dass Cassandro schließlich der Hochzeit von Giacinta und Fracasso zustimmt.
Weblinks
- La finta semplice: Partitur und kritischer Bericht in der Neuen Mozart-Ausgabe
- Libretto (italienisch, PDF, 140 KB)
- Handlung von „La finta semplice“ bei Opera-Guide
Apollo et Hyacinthus | Ascanio in Alba | Bastien und Bastienne | La clemenza di Tito | Così fan tutte | Die Entführung aus dem Serail | La finta giardiniera | La finta semplice | Don Giovanni | Idomeneo | Lucio Silla | Mitridate, re di Ponto | Le nozze di Figaro | Il re pastore | Der Schauspieldirektor | Il sogno di Scipione | Zaide (Fragment) | Die Zauberflöte
Wikimedia Foundation.