Der Schauspieldirektor

Der Schauspieldirektor
Werkdaten
Titel: Der Schauspieldirektor
Originaltitel: Der Schauspieldirektor
Originalsprache: deutsch
Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto: Johann Gottlieb Stephanie der Jüngere
Uraufführung: 7. Februar 1786
Ort der Uraufführung: Wien
Spieldauer: ca. eine Stunde
Personen

Der Schauspieldirektor (1786, KV 486) ist ein Singspiel in einem Aufzug von Wolfgang Amadeus Mozart. Das Libretto verfasste Johann Gottlieb Stephanie d.J. Die Uraufführung fand am 7. Februar 1786 in der Orangerie des Schlosses Schönbrunn in Wien statt.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Den Auftrag für dieses Werk bekam Mozart von Kaiser Joseph II. anlässlich eines Besuches des mit der Erzherzogin Marie Christine verheirateten niederländischen Generalgouverneurs. Das „Frühlingfest an einem Wintertage“ fand in der Schönbrunner Orangerie statt. Die Idee zur Handlung, eine Komödie über das Theater und seine Stars zu schreiben, stammt angeblich vom Kaiser selbst, um dem deutschen Singspiel zu mehr Renommee zu verhelfen. Das Stück wurde gemeinsam mit Antonio Salieris Oper Prima la musica e poi le parole uraufgeführt, die ein ganz ähnliches Thema behandelt und den Vorzug des Publikums genoss.[1]

Der Musikanteil des Einakters ist mit rund zwanzig Minuten verhältnismäßig gering. Neben der Ouvertüre finden sich lediglich vier Gesangsnummern (eine Arietta, ein Rondo, ein Terzett und der Schlussgesang), ansonsten überwiegen gesprochene Dialoge. Vor allem wegen der vielen Anspielungen auf inzwischen längst vergessene Theaterstücke der damaligen Zeit wird der Dialogtext bei heutigen Aufführen meist komplett neugestaltet.[2]

Handlung

Der Schauspieldirektor Frank muss eine neue Darstellertruppe zusammenstellen und sich dabei mit den Eigenheiten und Rivalitäten der Schauspieler und Sänger auseinandersetzen. Zusätzlich sieht er sich mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten konfrontiert, die schließlich durch den Bankier Eiler ausgeräumt werden können: Allerdings unter der Bedingung, dass im Gegenzug Eilers Geliebte Madame Pfeil auch ein Engagement erhält. Nacheinander treten nun die einzelnen Künstler auf und liefern vor dem Impresario Frank Proben ihres Könnens ab. Während die Schauspieler Kostproben aus bekannten Stücken der Zeit geben, nimmt Madame Herz dies zur Gelegenheit, eine pathetische Arietta („Da schlägt die Abschiedsstunde“) zu Gehör zu bringen, wohingegen Mademoiselle Silberklang mit einem Rondo („Bester Jüngling“) zu bestechen versucht. Als die Sprache danach auf die Gagen kommt, entlädt sich die offene Konkurrenz unter den Beteiligten in einem Terzett („Ich bin die erste Sängerin“), weil niemand dem anderen ein höheres Gehalt (und die damit ausgedrückte Anerkennung) gönnt. Schließlich droht Frank, das gesamte Unternehmen abzublasen, sollten sich die Akteure nicht einigen können. Daraufhin verzichtet auch Buff, nachdem er zuvor zum ersten Buffo ernannt wurde, auf eine besondere Stellung innerhalb der Truppe. Im Schlussgesang kommen alle überein, dass kein Künstler sich über den anderen stellen und man das Publikum allein entscheiden lassen solle, wer der beste sei.[3][4]

Premierenbesetzung

Rolle Premierenbestzung am 7. Februar 1786
Frank Johann Gottlieb Stephanie d.J.
Eiler Johann Franz Hieronymus Brockmann
Buff Joseph Weidmann
Monsieur Vogelsang Valentin Adamberger
Madame Herz Aloisia Lange
Mademoiselle Silberklang Catarina Cavalieri
Herz Joseph Lange
Madame Pfeil Anna Maria Stephanie
Madame Krone Johanna Sacco
Madame Vogelsang Maria Anna Adamberger

Quellen

  1. http://www.operinwien.at/werkverz/mozart/aschau.htm
  2. http://opera.stanford.edu/Mozart/Schauspieldirektor/main.html
  3. http://www.mozartoper.de/oper/der-schauspieldirektor.htm
  4. http://www.andreas-herzau.de/MOZART-TAG_AN_DER_UNI_/Auffuhrung/auffuhrung.html

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Schauspieldirektor — (El empresario) KV 486 Opera (Singspiel) o comedia con música en un solo acto Der Schauspieldirektor (El Empresario o El Director de Teatro) compuesto por Wolfgang Amadeus Mozart (1756 1791) basado en el libreto de Gottlieb Stephanie der Jüngere …   Enciclopedia Universal

  • Der Schauspieldirektor — Wolfgang Amadeus Mozart …   Wikipedia

  • Der Schauspieldirektor — Le Directeur de théâtre Der Schauspieldirektor, K. 486 (Le Directeur de théâtre) est un singspiel composé par Wolfgang Amadeus Mozart sur un livret allemand de Gottlieb Stephanie. Mozart écrivit l opéra pour une compétition musicale organisée le… …   Wikipédia en Français

  • Der Schauspieldirektor — El empresario teatral Der Schauspieldirektor Dibujo de W. A. Mozart realizado por Dora Stock en 1789. Forma Comedia en música (Singspiel) Actos y escenas …   Wikipedia Español

  • Schauspieldirektor — Schau|spiel|di|rek|tor, der (Theater): an der Spitze der Sparte ↑ Schauspiel (1 c) eines Theaters stehender leitender Regisseur. * * * Schau|spiel|di|rek|tor, der (Theater): an der Spitze der Sparte ↑Schauspiel (1 c) eines Theaters stehender… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Opern — Diese Tabelle ist mit einem Klick in die jeweilige Spaltenüberschrift nach Bedarf sortierbar. Originaltitel Deutscher Titel Komponist Entstehung UA Librettist Literarische Vorlage Autor der Vorlage Postillon de Lonjumeau, Le Le Postillon de… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater der Freien Hansestadt Bremen — Das seit der Spielzeit 2007/2008 gültige Logo mit dem neuen Namen Das Theater Bremen ist das städtische Theater der Freien Hansestadt Bremen. Es wurde im Jahre 1910 von Eduard Ichon und Johannes Wiegand als reines Schauspieltheater gegründet und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sey — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden — Diese Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden enthält alle Straßen und Plätze in Dresden, die nach Personen benannt wurden.[1] Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürger von Jena — Die folgende Übersicht enthält alle Personen (z. Zt. sind es 77; Stand: 2. Februar 2011), die von der Stadt Jena die Ehrenbürgerwürde verliehen bekamen. Die Auflistung erfolgt in der Reihenfolge der Verleihung. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”