Lager der Erholung und Arbeit

Lager der Erholung und Arbeit
deutsche und polnische Schüler bei der Arbeit in einer Baumschule

Lager der Erholung und Arbeit (LEA, auch Lager für Arbeit und Erholung oder Lager für Erholung und Arbeit) wurden in der DDR vielerorts für Schüler ab dem 14. Lebensjahr für zwei Wochen während der Sommerferien veranstaltet.

Die Teilnahme war freiwillig, die Arbeit wurde bezahlt, für die Versorgung und Unterbringung waren die jeweiligen Betriebe, in denen die Schüler zum Arbeitseinsatz kamen, verantwortlich. Mitunter wurden als Unterkünfte bestehende Lehrlingswohnheime oder Kinderferienlager genutzt.

Gearbeitet wurden täglich zwischen vier und sechs Stunden, zumeist vormittags, danach war Freizeit und kulturelle Veranstaltungen.

Überwiegend fanden Arbeitseinsätze in der Landwirtschaft statt, so bei der Ernte von Kartoffeln, Rüben oder Erdbeeren. Aber auch in der Forstwirtschaft, im Garten- und Landschaftsbau, beim Ausheben von Gräben, in Industriebetrieben (z. B. in der Textilindustrie) und beim Sauberhalten von Parks, Plätzen und Straßen wurden die Jugendlichen eingesetzt.

Es fanden auch Auslandseinsätze, zum Beispiel in Polen, statt.

In der Schulzeit gab es auch Ernteeinsätze, die nachmittags nach dem Schulunterricht stattfanden.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lager für Erholung und Arbeit — Lager der Erholung und Arbeit (LEA, auch Lager für Arbeit und Erholung oder Lager für Erholung und Arbeit) wurden in der DDR vielerorts für Schüler ab dem 14. Lebensjahr für zwei Wochen während der Sommerferien veranstaltet. Die Teilnahme war… …   Deutsch Wikipedia

  • Lager für Arbeit und Erholung — Lager der Erholung und Arbeit (LEA, auch Lager für Arbeit und Erholung oder Lager für Erholung und Arbeit) wurden in der DDR vielerorts für Schüler ab dem 14. Lebensjahr für zwei Wochen während der Sommerferien veranstaltet. Die Teilnahme war… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der SPD — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und im …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der deutschen Sozialdemokratie — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen – vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkindern — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Deutsch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Sprache — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Sprachgebrauch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Tierst — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”