Lallwort

Lallwort

Als Lallwörter werden Lautfolgen bezeichnet, die für Kleinkinder leicht zu artikulieren sind.

Es kann sich bei Lallwörtern um Spontanbildungen handeln (Worte, die ständig und in verschiedenen Situationen spontan gebildet werden), aber auch um habitualisierte (im Wortschatz der Familiensprache regulär verwendete) oder sogar lexikalisierte Wörter (ätsch, Pipi). Die Verwendung von Lallwörtern ist außerdem verbreitet in traditionellem Liedgut (Volkslied, Schlager), z. B. yeah, tralala oder Waddehaddeduddeda. Sie können sprachübergreifend auftreten, aber auch durch sprachspezifische Artikulationsgewohnheiten geprägt sein.

Lallwörter sind häufig lautmalerisch (Onomatopoetika), z. B. ham ham als Nachahmung des Schnapp- oder Schlucklauts beim Essen oder Wauwau für Hund. Sie werden Kindern oft unbewusst von Erwachsenen beigebracht, die instinktiv Kleinkindern gegenüber sehr einfach und lautmalerisch sprechen, z. B.: Bubu machen, A-a müssen etc.

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Lallwort – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lallwort — Lạll|wort 〈n. 12u〉 lallend gebildetes Wort aus der frühkindlichen Sprache, z. B. Mama, Papa * * * Lạll|wort, das <Pl. …wörter> (Sprachwiss.): Wort aus der Lallperiode (z. B. Mama). * * * Lallwort,   Wortgebilde des vorsprachlichen… …   Universal-Lexikon

  • Lallwort — Lạll|wort Plural ...wörter (Sprachwissenschaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mutter — Muddern (umgangssprachlich); Mama (umgangssprachlich); Mami (umgangssprachlich); Alte (derb); Mutti (umgangssprachlich); Schraubenmutter * * * 1Mut|ter [ mʊtɐ], die, , Mütter [ mʏ …   Universal-Lexikon

  • kacken — wursten (derb); Kot ausscheiden; stuhlen; abkoten (fachsprachlich); abstuhlen (fachsprachlich); den Darm entleeren; Häufchen machen (umgangssprachlich); scheißen ( …   Universal-Lexikon

  • Ahn — Vorfahre * * * Ahn [a:n], der; [e]s und en, en: Vorfahr: meine Ahnen lebten in der Schweiz. * * * Ahn 〈m. 23〉 1. 〈geh.〉 Vorfahre 2. 〈oberdt.〉 Großvater, Urgroßvater ● die Ahnen, unsere Ahnen [<ahd. ano „Vorfahr“, lat. anus „altes Weib“, grch.… …   Universal-Lexikon

  • Papa — Paps (umgangssprachlich); Vati (umgangssprachlich); Vater; Erzeuger (derb); Papi (umgangssprachlich); Kindsvater * * * Pa|pa [ papa], geh. veraltend [pa pa:], der; s, s (fam.): Vater …   Universal-Lexikon

  • Ammensprache — Unter Babysprache oder Motherese (Aussprache: [ˈmʌðəɹiːs]; engl.), auch Ammensprache oder teilweise Mutterisch genannt, versteht man eine Varietät einer Sprache, die bevorzugt gegenüber Säuglingen und Kleinkindern gebraucht wird. Sie ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Babytalk — Unter Babysprache oder Motherese (Aussprache: [ˈmʌðəɹiːs]; engl.), auch Ammensprache oder teilweise Mutterisch genannt, versteht man eine Varietät einer Sprache, die bevorzugt gegenüber Säuglingen und Kleinkindern gebraucht wird. Sie ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Mutterisch — Unter Babysprache oder Motherese (Aussprache: [ˈmʌðəɹiːs]; engl.), auch Ammensprache oder teilweise Mutterisch genannt, versteht man eine Varietät einer Sprache, die bevorzugt gegenüber Säuglingen und Kleinkindern gebraucht wird. Sie ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Titten — Titte wird im Deutschen seit dem 20. Jahrhundert in der Bedeutung „weibliche Brust“ bzw. „weibliche Brustwarze“ verwendet.[1] Das Wort wird nicht der gehobenen Sprache, sondern dem Vulgärwortschatz zugeordnet. In diesem Zusammenhang existieren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”