Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
— LBEG —
Staatliche Ebene Land Niedersachsen
Stellung der Behörde Fachbehörde
Aufsichtsbehörde(n) Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Hauptsitz Hannover
Behördenleitung Lothar Lohff
Website www.lbeg.niedersachsen.de
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie – Dienstsitz Clausthal-Zellerfeld

Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) in Niedersachsen wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2006 durch Fusion des ehemaligen Niedersächsischen Landesamtes für Bodenforschung (NLfB) in Hannover und der Landesbergverwaltung (LBA) in Clausthal-Zellerfeld errichtet. Der Hauptsitz der Behörde ist in Hannover, ein weiterer Dienstsitz befindet sich in Clausthal-Zellerfeld und eine Außenstelle ist in Meppen platziert.

Inhaltsverzeichnis

Kernaufgaben

Das LBEG erfüllt folgende Kernaufgaben:

Verwaltungsverfahren und Bergaufsicht

Dieser Bereich betrifft überwiegend die bisher dem LBA zugewiesenen hoheitlichen Aufgaben und umfasst:

  • Genehmigungsverfahren, d. h. Verwaltungsverfahren mit und ohne Öffentlichkeitsbeteiligung, UVP-Vorprüfungen und Bergbauberechtigungen;
  • Betriebsüberwachung: Befahrungen, Auditierungen und Unfalluntersuchungen;
  • Anerkennung von Untersuchungsstellen nach § 18 BBodSchG

sowie die dazu gehörenden Beratungs- und Unterstützungsleistungen.

Beratung und Verfahrensbeteiligung

Dieser Bereich führt die ursprünglich dem NLfB zugewiesenen Aufgaben fort. Die Beratung wird angeboten in den Feldern:

  • Rohstoffwirtschaft (Lagerstättenkunde, Ingenieurgeologie, Hydrogeologie)
  • Bauwirtschaft (Ingenieurgeologie, Hydrogeologie)
  • Energiewirtschaft (Kohlenwasserstoff-Geologie, Lagerstättenkunde, Hydrogeologie, Geothermie)
  • Landwirtschaft (Bodenkunde)
  • Wasserwirtschaft (Hydrogeologie)
  • Abfallwirtschaft (Hydrogeologie, Hydrogeochemie, Ingenieurgeologie)
  • Bodenschutz und Altlasten

Die Bereitstellung der vorhandenen umfangreichen Geoinformationen ist von großem volkswirtschaftlichen Wert und Nutzen. Deshalb werden diese Daten in Zukunft für die speziellen Kundenwünsche aufbereitet, bei Bedarf zur Verfügung gestellt und im Übrigen für die dauerhafte Daseinsvorsorge verwahrt. Das LBEG fördert Projektentwicklungen in der Wirtschaft und im wissenschaftlichen Umfeld beratend erbringt dadurch auch Technologietransferleistungen.

Als Träger öffentlicher Belange nimmt das LBEG Verfahrensbeteiligungen des Landes in Bezug auf Georessourcen wahr.

Pflege von Basisinformationen

Als interne Arbeitsinstrumente für die vorgenannten Kernaufgaben sowie zur externen Beratung werden geologische und bergbauliche Informationen über das Land Niedersachsen benötigt. Dazu zählen:

  • Landesaufnahme: Erzeugung, Akquisition, Aktualisierung und Qualitätssicherung von Darstellungen des Bodens, der Geologie, der mineralischen Rohstoffe, des Baugrundes, der Kohlenwasserstoffe, der Geothermie, des Grundwassers und der kontaminierten Standorte des Landes Niedersachsen.
  • Informationssysteme: Aufbereitung und Archivierung von Bohrungs-, Analyse-, Flächen- und Raumdaten insbesondere über Boden, Geologie, Rohstoffe, Baugrund und Grundwasser, geothermischer Daten sowie Daten über kontaminierte Standorte mittels hochwertiger Datenbanken und geografischer Informationssysteme (GIS).
  • Analytik: Geoanalytik, die damit zusammenhängenden Prozessuntersuchungen sowie Prognosen und Bewertungen, soweit für den Erhalt der Eigenkompetenz erforderlich.

Siehe auch

Weblinks

  • Offizielle Website des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie
  • Website der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover
  • Website des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG, früher Institut für Geowissenschaftliche Gemeinschaftsaufgaben, GGA) in Hannover

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr — Sitz des Ministeriums im Wangenheimpalais Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr ist eines von neun Ministerien des Landes Niedersachsen. [1] Es hat seinen Sitz im Wangenheimpalais am Friedrichswall in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geologisches Landesamt — Ein Geologisches Landesamt ist in Deutschland zuständig für die Sammlung und Verwaltung von geowissenschaftlichen Daten eines Bundeslandes. Es ist zentrale Anlaufstelle für geowissenschaftliche Fragestellungen etwa zu Geologie, Hydrogeologie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Geowissenschaftliche Gemeinschaftsaufgaben — Leibniz Institut für Angewandte Geophysik Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: rechtlich selbständig Rechtsform des Trägers: Anstalt des öffentlichen Rechts Mitgliedschaft: Leibniz Gemeinschaft Standort der Einrichtung: Hannover Art der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe — BGR Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde B …   Deutsch Wikipedia

  • Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: rechtlich selbständig Rechtsform des Trägers: Anstalt des öffentlichen Rechts Mitgliedschaft: Leibniz Gemeinschaft Standort der Einrichtung …   Deutsch Wikipedia

  • Wollingster See und Randmoore — Wollingster See Bild gesucht  BW Geographische Lage Beverstedt, Niedersachsen, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hessisches Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten — Das Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ist das Umweltministerium und gleichzeitig das Landwirtschaftsministerium des Bundeslandes Hessen. Hessische Umweltministerin ist Silke Lautenschläger, Mark… …   Deutsch Wikipedia

  • Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz — Staatliche Ebene Landesbehörde Stellung der Behörde …   Deutsch Wikipedia

  • Geologie der Niederrheinischen Bucht — Die Niederrheinische Bucht im Satellitenbild …   Deutsch Wikipedia

  • Bergbau im Saarland — Bergwerksdirektion Saarbrücken (Martin Gropius 1880) Der Steinkohlenbergbau im Saarland ist seit der keltischen Zeit durch Ausgrabungen und seit 1429 auch schriftlich belegt. Planmäßiger Steinkohlenbergbau wird allerdings erst ab Mitte des 18.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”