- Landesarbeitsgericht Hamm
-
Das Landesarbeitsgericht Hamm ist ein Gericht der Arbeitsgerichtsbarkeit und neben dem Landesarbeitsgericht Düsseldorf und dem Landesarbeitsgericht Köln eines von drei Landesarbeitsgerichten (LAG) des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Präsidentin des Landesarbeitsgerichts Hamm ist Kristina Göhle-Sander.
Inhaltsverzeichnis
Gerichtsbezirk
Das LAG Hamm hat seinen Sitz in Hamm und gliedert sich in 18 Kammern und eine Hilfskammer. In dem rund 20.000 km² großen Gerichtsbezirk mit 231 Gemeinden und neun kreisfreien Städten leben rund 8,5 Millionen Menschen. Der Gerichtsbezirk liegt im nördlichen Teil des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Wie jedem Landesarbeitsgericht ist dem LAG Hamm nur das Bundesarbeitsgericht übergeordnet. Nachgeordnet sind die Arbeitsgerichte Arnsberg, Bielefeld, Bocholt, Bochum, Detmold, Dortmund, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Iserlohn, Minden, Münster, Paderborn, Rheine und Siegen [1].
Als Mittelbehörde des Landes Nordrhein-Westfalen übt das Landesarbeitsgericht Hamm auch die Dienstaufsicht über die Beschäftigten an den untergeordneten Gerichte aus.
Geschichte
Das Landesarbeitsgericht Hamm wurde 1946 errichtet. Seit 1978 ist das Gericht im Neubau Marker Allee 94 untergebracht.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Arbeitsgerichtsbarkeit in der Bundesrepublik DeutschlandLandesarbeitsgericht Baden-Württemberg | Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg | Landesarbeitsgericht Bremen | Landesarbeitsgericht Düsseldorf | Landesarbeitsgericht Hamm | Landesarbeitsgericht Hamburg | Hessisches Landesarbeitsgericht | Landesarbeitsgericht Köln | Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern | Landesarbeitsgericht München | Landesarbeitsgericht Niedersachsen | Landesarbeitsgericht Nürnberg | Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz | Landesarbeitsgericht Saarland | Landesarbeitsgericht Sachsen-Anhalt | Sächsisches Landesarbeitsgericht | Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein | Thüringer Landesarbeitsgericht
Wikimedia Foundation.