- Landesumweltamt
-
Landesumweltamt ist eine allgemeine Bezeichnung für die Landesoberbehörde im Umweltschutz, die dem jeweiligen Umweltministerium eines Bundeslandes untersteht und dieses als zentrale Fachbehörde in wichtigen Umweltfragen berät. Ein Landesumweltamt führt u.a. eigene Messungen und Untersuchungen durch, der Name der Behörde ist trotz zumeist ähnlicher Aufgaben in den einzelnen Bundesländern aus politisch-rechtlich-administrativen Gründen jedoch unterschiedlich.
Deutsche Obere LandesumweltbehördenLandesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg | Bayerisches Landesamt für Umwelt | Brandenburg: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz | Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie | Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern | Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz: Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht | Saarland: Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz | Sachsen: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie | Sachsen-Anhalt: Landesamt für Umweltschutz | Schleswig-Holstein: Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume | Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie
Wikimedia Foundation.